VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Academic Freedom Index: Wissenschaftsfreiheit in 22 Ländern rückläufig

The state of academic freedom in 2022 (0>>>1, rot>>>blau, low to high)

Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Ländern, in denen die Wissenschaftsfreiheit seit 2012 stark zurückgegangen ist. Betroffen sind Autokratien genauso wie Demokratien - insgesamt 22 von 179 bewerteten Ländern. In 152 Ländern stagniert der Grad der Wissenschaftsfreiheit, in der Regel aber auf einem zu niedrigen Niveau.

Dies sind Kernaussagen aus dem Academic Freedom Index 2023 (AFI), einem Kooperationsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem V-Dem-Institut der Universität Göteborg in Schweden. Das von der Volkswagenstiftung gefördert wird,. "Aus der Perspektive eines durchschnittlichen Weltbürgers", so die Forschenden, "ist die Wissenschaftsfreiheit heute so schlecht geschützt wie zuletzt vor vier Jahrzehnten."

Der AFI liefert Daten zur Wissenschaftsfreiheit weltweit für den Zeitraum 1900 bis 2022. Die systematische Erhebung stützt sich auf Einschätzungen von 2197 Länderexpert:innen aus der ganzen Welt. Dies sind in der Regel Akademiker:innen, die entweder in dem Land leben, das sie kodieren, oder ausgewiesene wissenschaftliche Länderexpertise haben. Die einzelnen Bewertungen (318.219 Beobachtungspunkte) werden mithilfe eines statistischen Modells aggregiert, das vom V-Dem-Institut an der Universität Göteborg für einen größeren Demokratiedatensatz entwickelt wurde. Die VolkswagenStiftung fördert die Erstellung und wissenschaftliche Auswertung der Index-Daten seit 2021.

Der AFI setzt sich aus fünf Indikatoren zusammen. Jeder Indikator erfasst dabei eine andere Dimension der Wissenschaftsfreiheit: 

  • Freiheit der Forschung und Lehre, 
  • Freiheit des akademischen Austauschs und der Wissenschaftskommunikation, 
  • institutionelle Autonomie, 
  • Campus-Integrität, 
  • akademische und kulturelle Ausdrucksfreiheit

(FAU-Erlangen, Volkswagenstiftung)


Original publication:

Katrin Kinzelbach, Staffan I. Lindberg, Lars Pelke, Janika Spannagel (2023):  Academic Freedom Index Update 2023, https://doi.org/10.25593/opus4-fau-21630

Die detaillierten Daten, aus denen sich der AFI 1900-2022 zusammensetzt, sind zur freien Verfügung online abrufbar. Unter https://academic-freedom-index.net kann eine neue, interaktive Website aufgerufen werden.

Interview mit Autorin Prof. Katrin Kinzelbach (ab Min 1:50)

YouTube-Video mit allgemeinen Informationen zum Academic Freedom Index

weitere VBIO News

Weniger ist mehr - Versuchstierschutz durch 3R?  - Online Veranstaltung am 7. Oktober

Weiterlesen
  Die rasterelektronenmikroskopische Aufnahme zeigt eine menschliche Immunzelle – auf ihrer Oberfläche haften zahlreiche gelb eingefärbte HIV-1-Viruspartikel

Wie HIV ins Erbgut gelangt

Weiterlesen
Mikroskopische Aufnahme von Kinetochor-Koronas (grün) während der Zellteilung.

Zwei Wege, ein Ziel – Wie die Krone der Zellteilung entsteht

Weiterlesen