VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

DECHEMA schreibt Preise für Naturstoffforschung und den Dissertationspreis Synthetische Biologie aus

Die DECHEMA e.V. und der Beirat der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben jedes Jahr die Doktoranden- und Nachwuchswissenschaftlerpreise für Naturstoffforschung aus. Gemeinsam mit der Fachgruppe Synthetische Biologie wird erstmalig der Dissertationspreis Synthetische Biologie ausgeschrieben.

 

Preise für Naturstoffforschung

Der DECHEMA e.V. und der Beirat der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den Doktoranden-Preis für Naturstoffforschung und den Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoffforschung aus. Bewerbungen und Vorschläge für beide Preise können bis zum 31. Januar 2023 eingereicht werden. Die Vergabe wird während der 35. Irseer Naturstofftage (26. bis 28. April 2023) stattfinden.

> Zur Ausschreibung

Dissertationspreis Synthetische Biologie

Die Gemeinsame Fachgruppe Synthetische Biologie schreibt erstmalig den Dissertationspreis Synthetische Biologie aus. Das Preisgeld von 500 Euro stiftet Beiratsmitglied Prof. Dr. Hans-Peter Deigner. Der Preis wird während des Workshops Synthetic Biology vom 20. bis 22. März 2023 in Darmstadt überreicht und schließt die Gelegenheit ein, die Forschungsarbeit in einem Vortrag zu präsentieren. Bis zum 31. Januar 2023 können die Betreuenden der Dissertationen Vorschläge einreichen.

> Zur Ausschreibung

DECHEMA

weitere VBIO News
Cover Analysebericht: The Bitter (COP of) Truth – Belém 2025 climate conference not up to the challenge

COP30 konnte Erwartungen nicht erfüllen: Wuppertal Institut legt Analysebericht zur Weltklimakonferenz in Belém vor

Weiterlesen
Südlicher Ozean

Wärmesammler Südozean – und mögliche „Wärmerülpser“ in der Zukunft

Weiterlesen
Dauertau-Gebiet "Slump D" auf Herschel Island, Yukon, Kanada

Erheblicher Teil des organischen Kohlenstoffs im Arktischen Ozean stammt vom Land

Weiterlesen