VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften zeichnen jedes Jahr zahlreiche besonders erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten aus

Die Preisträgerinnen und Preisträger aus Nordrhein-Westfalen vor dem Portal des Max-Planck-Instituts in Dortmund (2022)

Die Förderung exzellenter junger Menschen ist eine zentrale Aufgabe der mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften aus Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Diese Förderung setzt bereits früh bei Schülerinnen und Schülern an. So verleihen die Gesellschaften zusammen in jedem Jahr etwa 15.000 Preise an Abiturientinnen und Abiturienten, die in dem jeweiligen Fach herausragende Leistungen gezeigt haben.
 

Die Auszeichnungen unterscheiden sich je nach Fach: In Mathematik, Chemie und Physik werden die Preise durch die jeweilige Schule vergeben – i. d. R. bei den jeweiligen Abiturfeiern, In der Biologie wird der Preis kompetitiv auf Landesebene vergeben.

Mathematik
Im Jahr 2022 zeichneten die weiterführenden Schulen im Namen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) 3300 Abiturientinnen und Abiturienten mit dem kostenlosen DMV-Abiturpreis Mathematik aus. Der Preis besteht aus einer Urkunde, einem Buchpreis und einer kostenfreien DMV-Mitgliedschaft mit Bezug der „DMV-Mitteilungen“ für ein Jahr.
Nähere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der DMV.

 

Physik
Im Fach Physik wurden 2022 insgesamt 8.544 Abiturientinnen und Abiturienten für Ihre hervorragenden Physikleistungen mit dem DPG-Abiturpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten 3.747 Preisträgerinnen und Preisträger den DPG-Buchpreis. Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhalten eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie für ein Jahr das Physik Journal.
Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite der DPG.

 

Chemie

In der Chemie wurden im Jahr 2022 insgesamt 4.674 Abiturientinnen und Abiturienten ausgezeichnet. Jede teilnehmende Schule kann pro Jahrgang eine Preisträgerin oder einen Preisträger mit einem Buchpreis und zwei weitere Preisträgerinnen oder Preisträger mit einer kostenlosen Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auszeichnen.
Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite der GDCh.

 

Biologie
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO) verleiht jährlich den Karl-von-Frisch-Abiturientenpreis für herausragende SchülerInnenleistungen im Fach Biologie. Der Karl-von-Frisch-Preis ist verbunden mit einer Urkunde, einem Buchpreis, dem Jahresabonnement von „Biologie in unserer Zeit“ als online-Ausgabe und einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft im VBIO.

Da der Karl-von-Frisch-Abiturientenpreis von den Landesverbänden des VBIO in einem kompetitiven Verfahren auf Ebene des Bundeslandes (nicht der einzelnen Schule) vergeben wird, informieren Sie sich bitte rechtzeitig auf der Homepage des VBIO über die Ausschreibungsregularien in Ihrem Bundesland.

(Wissenschaft verbindet/VBIO)


Mehr über die Aktivitäten der mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften erfahren Sie auf der gemeinsamen Website "Wissenschaft verbindet"

weitere VBIO News
Ein Kuckuck hat sein etwas größeres Ei in das Nest eines Teichrohrsängers gelegt.

Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für verschiedenfarbige Eier

Weiterlesen
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Der Planet wird heiß: Bushaltestelle nahe Rumäniens Hauptstadt Bukarest, Juli 2024

State of the climate 2025: Vitalparameter der Erde verschlechtern sich, Wissenschaft zeigt Pfade für lebenswerte Zukunft

Weiterlesen