VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

DO-G Stellungnahme zu Rotmilan-Todesursachen und Gefährdung durch Windenergieanlagen

www.do-g.de

Aufgrund der Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen Medien zu den Todesursachen des Rotmilans und einer möglichen Gefährdung der Art durch Windenergieanlagen in Deutschland hat die Fachgruppe Rotmilan der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft e.V. (DO-G) in Zusammenarbeit mit den deutschen Rotmilan-Expertinnen und -Experten eine Stellungnahme zu den fachlichen Hintergründen erarbeitet. Darin werden verschiedene Aussagen der jüngsten Berichterstattung, u.a. in der ZDF-Sendung "Frontal" vom 22.02.2022, kritisch hinterfragt und fachlich eingeordnet.

So führt die Fachgruppe unter anderem aus, dass eine zentrale Aussage des TV-Berichts, Windenergieanlagen spielten keine relevante Rolle als Gefährdungsfaktor für den Rotmilan, dem aktuellen Stand der Forschung widerspreche und nicht tragbare oder irreführende Schlussfolgerungen aus bestehenden Forschungsergebnissen gezogen werden.

Lesen Sie hier die ausführliche Stellungnahme der Fachgruppe Rotmilan:

www.do-g.de/fileadmin/Stellungnahme_Fachgruppe_Rotmilan_Todesursachen_WEA_2022-03_DO-G.pdf

Deutsche Ornithologen-Gesellschaft e.V.


ZDF Beitrag: www.zdf.de/politik/frontal/rotmilan-gegen-windkraft-100.html

weitere VBIO News
Corynebacterium glutamicum im Raster-Elektronenmikroskop.

Mikrobe des Jahres 2025: „Keulenbakterium“ Corynebacterium glutamicum - Weltmarktführer im Tonnenmaßstab

Weiterlesen
Die Mikrobe des Jahres 2024, das Kabelbakterium Candidatus Elektronema

Mikrobe des Jahres 2024: Kabelbakterium Electronema - Lebender Stromleiter

Weiterlesen

VBIO Vortragsreihe zum Thema: „Grundlagen der Neurophysiologie – von Strömen, Potenzialen und Hot Chili“

Weiterlesen