VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Erforschung neuer genetischer Techniken (NGT)

PixabayCC0

Die Forschung zu neuen genetischen Techniken (NGT) wird in den kommenden Jahren zunehmend neue Systeme nutzen, um gezielte Veränderungen am Genom vorzunehmen. Erkennbar sei dabei die zunehmende Rolle von Base Editoren und wahrscheinlich auch Prime Editing-Systemen, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung (19/24246) auf eine Kleine Anfrage (19/23917) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Darin heißt es weiter, dass nach einer Analyse des Julius-Kühn-Institutes die NGT-Forschungsaktivitäten insbesondere in den vergangenen sechs Jahren zugenommen hätten. Dabei habe sich das Crispr-System gegenüber den anderen Systemen durchgesetzt, wovon derzeit 40 Systeme bekannt seien. Habe zunächst der Schwerpunkt auf der Entwicklung von NGT gelegen, werde nun der Bedarf für Arbeiten über die Auswirkungen dieser Techniken auf molekularer Ebene deutlich. Dies schließe die Entwicklung von Analysemethoden zu Gesundheits- und Umweltauswirkungen sowie Risikobewertungsmethoden mit ein.

Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, hib


Zur Antwort der Bundesregierung:

Umsetzung und Durchsetzung des Gentechnikrechts in Bezug auf neue Verfahren der Gentechnik (19/24246)

weitere VBIO News
Ein Kuckuck hat sein etwas größeres Ei in das Nest eines Teichrohrsängers gelegt.

Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für verschiedenfarbige Eier

Weiterlesen
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Der Planet wird heiß: Bushaltestelle nahe Rumäniens Hauptstadt Bukarest, Juli 2024

State of the climate 2025: Vitalparameter der Erde verschlechtern sich, Wissenschaft zeigt Pfade für lebenswerte Zukunft

Weiterlesen