VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Bundesregierung: Insekten sollen besser geschützt werden

Falter Blutströpfchen
Pixabay CC0

Der Schutz von Insekten ist das Ziel des Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (19/28182), den die Bundesregierung vorgelegt hat. Der Gesetzentwurf basiert auf dem im September 2019 vom Bundeskabinett verabschiedeten Aktionsprogramm Insektenschutz, mit dem es sich die Bundesregierung zur Aufgabe gemacht hat, das Insektensterben umfassend zu bekämpfen.

Insekten seien integraler Bestandteil der biologischen Vielfalt und spielten in Ökosystemen eine wichtige Rolle, schreibt die Bundesregierung zur Begründung. Allerdings seien sowohl die Gesamtmasse der Insekten als auch die Vielfalt der Arten in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Um die Lebensbedingungen der Insekten zu verbessern, sei die zügige Umsetzung konkreter Maßnahmen erforderlich. Der Gesetzentwurf zielt dabei unter anderem auf die Eindämmung von Lichtverschmutzung sowie die Erweiterung der Liste gesetzlich geschützter Biotope. Er soll am Donnerstag, 15. April 2021, vom Bundestag ohne Aussprache in den federführenden Umweltausschuss überwiesen werden.

(hib)

weitere VBIO News
Dauertau-Gebiet "Slump D" auf Herschel Island, Yukon, Kanada

Erheblicher Teil des organischen Kohlenstoffs im Arktischen Ozean stammt vom Land

Weiterlesen
Screenshot der CellWhisperer AI zur chat-basierten Analyse von RNA-Daten

Mit Zellen reden: AI ermöglicht biologische Datenanalyse im Chat-Dialog mit dem Computer

Weiterlesen
Insektenfalle und Wasserspeicher - die sukkulenten Blätter von Pinguicula esseriana aus Mexiko.

Wie bei den Kakteen: CAM-Photosynthese bei fleischfressenden Pflanzen entdeckt

Weiterlesen