
Mit Blutzucker Strom erzeugen
Wenn eine Brennstoffzelle unter der Haut Blutzucker aus dem Körper in elektrische Energie umwandelt, klingt das nach Science-Fiction. Dabei…
Wenn eine Brennstoffzelle unter der Haut Blutzucker aus dem Körper in elektrische Energie umwandelt, klingt das nach Science-Fiction. Dabei…
Bio-Freilandhühnchen oder Legebatterie? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ein neues…
Wirksame Medikamente gegen virale Erkrankungen wie COVID-19 werden jetzt und zukünftig dringend benötigt. Dies umso mehr, als das Aufkommen von…
Seamless Therapeutics, ein Dresdner Start-up, welches aus der Technischen Universität Dresden hervorging, gab heute eine Seed-Finanzierungsrunde in…
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt…
Noch nie war der Umfang der Forschung und die Zahl der Veröffentlichungen so groß wie heute. Damit hat sich auch das Verständnis nicht nur…
Die Bundesregierung will Gründungen in den Lebenswissenschaften mit einer Neuauflage der Gründungsoffensive Biotechnologie (GO-Bio) fördern. Wie aus…
Forschende haben die molekulare Struktur einer Enzymklasse aufgeklärt und konnten so Bakterien zur Herstellung von Medikamentenvorstufen einsetzen.
Bei der Nutztierhaltung entstehen große Mengen Treibhausgase, vor allem das besonders klimaschädliche Methan. Es entweicht unter anderem bei der…
Der Wirtschaftsausschuss hat sich am 1. März 2023 in einer öffentlichen Anhörung mit der Förderung von Biotech-Unternehmen unter der Überschrift…
Seltene Erden sind essenziel für zahllose Hightech-Anwendungen. Einem Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) ist es…
Die Barriere zwischen Blut- und Nervensystem anhand von Modellen zu untersuchen, war bisher nicht umfassend möglich oder umständlich. ETH-Forschende…
Die sogenannte isolierte REM-Schlaf-Verhaltensstörung ist eine Krankheit, die bereits weit im Vorfeld auf eine Parkinson-Erkrankungen hinweisen kann.…
Viren nutzen das molekulare Repertoire der Wirtszelle, um sich zu vermehren. Dies wollen Forschende des Exzellenzclusters ImmunoSensation2 der…
Insbesondere bei immunschwachen Menschen können durch bestimmte Hefen Infektionen ausgelöst werden, die oft tödlich enden. Die Entwicklung wirksamer…
Ein neues Tool, das mithilfe künstlicher Intelligenz vorhersagen kann, wie wirksam verschiedene Reparaturmöglichkeiten durch Genom-Editierung sind,…
Rund zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung, kurz Forschungszulagengesetz – FZulG, zieht…
Der Auslöser der Blattbrandkrankheit beim Zuckerrohr – Albicidin – wurde von Forschenden der TU Berlin so verändert, dass er gegen multiresistente…
Der Erreger Pseudomonas aeruginosa gilt als Verursacher einer Vielzahl schwerer Infektionen und belastet damit besonders Personen mit eingeschränktem…
Neuartige Medikamente, wie unter anderem Impfstoffe gegen Covid-19, basieren auf einem Wirkstofftransport mit Hilfe von Nanoteilchen. Ob dieser…