VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 04.08.2020

Whitepaper bewertet Chancen und Risiken von Nanomaterialien

Wie kann die Risikobewertung von Nanomateralien harmonisiert und gleichzeitig das volle Potenzial der Nanotechnologie genutzt werden? Das Whitepaper…

Weiterlesen
scVelo erlaubt einen detaillierten Einblick in die Entwicklungsprozesse der Bauchspeicheldrüse.
Wissenschaft | 04.08.2020

Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher

Die Erforschung der Zelldynamik ermöglicht einen tieferen Einblick in die Entstehung und Entwicklung von Zellen sowie ein besseres Verständnis von…

Weiterlesen
Fraunhofer- Forschende entwickeln Biosensoren, die auf Graphenoxid basieren und es ermöglichen, bakterielle und und virale Infektionen in nur 15 Minuten zu erkennen.
Coronavirus-News | 04.08.2020

Gewissheit in nur 15 Minuten – Forschende entwickeln graphen-oxidbasierten Schnelltest zur Infektionserkennung

Eine handliche Sensorplattform auf Graphenoxid-Basis, die es ermöglicht, in wenigen Minuten akute Infektionen wie eine Sepsis oder auch Antikörper…

Weiterlesen
Biobusiness | 27.07.2020

Europa will Nachhaltigkeitsweltmeister werden - ohne Innovationen geht es nicht!

Anpassung der Rechtsgrundlage für Anwendung neuer Züchtungstechniken dringend geboten

Weiterlesen
Apfelöl im LAbor
Biobusiness | 21.07.2020

Rückstände sinnvoll nutzen: Food Technology Lab entwickelt Technologie zur Gewinnung von Öl aus Apfelkernen

Rund 20 Prozent eines Apfels bleibt bei der Verarbeitung in der Lebensmittelindustrie als Rückstand zurück. Nun hat ein Forschungsteam des Food…

Weiterlesen
 In Algen schlummert ein großes Potenzial für die umweltfreundliche Energiegewinnung.
Wissenschaft | 02.07.2020

Algen als lebende Biokatalysatoren für eine grüne Industrie

Viele Substanzen, die wir täglich nutzen, wirken nur in der richtigen 3D-Struktur. Natürliche Enzyme könnten sie umweltfreundlich herstellen – wenn…

Weiterlesen
Cyanobakterien als Produzenten von Ethanol oder Wasserstoff – natürlicher Gentransfer könnte das möglich machen
Wissenschaft | 26.06.2020

Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer

Cyanobakterien brauchen kaum Nährstoffe und nutzen die Energie des Sonnenlichts. Badegäste kennen die – oft fälschlich „Blaualgen“ genannten –…

Weiterlesen
Logo GASB
Wissenschaft | 25.06.2020

Zweites GASB SynBio World Cafe findet am 9. Juli virtuell statt

"Was hält die Revolution der Synthetischen Biologie (SynBio) in Deutschland auf?"; unter dieser Fragestellung steht das SynBio World Cafe, das am 9.…

Weiterlesen
Abbildung 1: Schematische Darstellung der Entstehung und Präsentation von kryptischen Peptiden
Wissenschaft | 23.06.2020

Kryptischen Peptiden auf der Spur

Mit einer neu entwickelten Methode konnten Forscher der Universität Würzburg in Kooperation mit dem Uniklinikum Würzburg erstmals tausende spezieller…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 19.06.2020

Neues Sonderprogramm über 750 Millionen Euro für die Corona-Impfstoffforschung in Deutschland

Die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen ist ein zentraler Schlüssel, um die Corona-Pandemie zu überwinden. Deshalb arbeiten Forscherinnen und…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.06.2020

Bundesregierung beteiligt sich mit 300 Millionen Euro an CureVac

Der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Dietmar Hopp, SAP-Mitgründer und Mitgründer der Beteiligungsgesellschaft dievini Hopp BioTech holding…

Weiterlesen
Biobusiness | 05.06.2020

Wir gehen in die Verlängerung! - „Bioökonomie“ wird auch Thema des Wissenschaftsjahres 2021 sein

Das laufende Wissenschaftsjahr zum Thema „Bioökonomie“ wird bis Ende 2021 verlängert. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Absage zahlreicher…

Weiterlesen
Knöllchenbakterien (blau) in einer Pflanzenwurzel. Braun sichtbar sind pflanzliche Proteine (kolorierte elektronenmikroskopische Aufnahme).
Wissenschaft | 03.06.2020

Wie Bakterien Soja düngen

Soja und Klee haben in ihren Wurzeln eigene Düngerfabriken – Bakterien stellen dort das für die Pflanzen wichtige Ammonium her. Obschon dies schon…

Weiterlesen
Biobusiness | 03.06.2020

Bundesregierung: Jahresbericht zu Forschung und Innovation 2020

Im europäischen Vergleich wird in keinem anderen Land so viel für Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) ausgegeben wie in Deutschland. Das…

Weiterlesen
Jasmonsäure bewirkt, dass beschädigte Blätter von Pflanzen für Fraßfeinde unbekömmlich werden. In Bielefeld wurde eine Vorstufe des Hormons erzeugt. Mit ihm lässt sich etwa testen, wie die Fitness von Pflanzen verbessert werden kann.
Wissenschaft | 29.05.2020

Ein Hormon nach Pflanzenart

Pflanzen stellen das Hormon Jasmonsäure her, wenn sie angegriffen werden. So sorgen sie dafür, dass ihre Blätter Fraßfeinden nicht mehr schmecken. Ob…

Weiterlesen
Biobusiness | 29.05.2020

Biotechnologie sorgt für Nachhaltigkeit - Der Biotechnologiesektor bietet hochwertige Arbeitsplätze und ist Motor wirtschaftlichen Wachstums

Die Biotechnologie hat sich in Deutschland zu einem bedeutenden Wirtschaftssektor entwickelt, der vielen Menschen hochwertige Arbeit gibt. Das trifft…

Weiterlesen
Im Modell: Blaues Licht setzt in einem Enzym auf neuartige Weise eine Monooxygenase-Reaktion in Gang. Dieser Aktivierungsprozess war bei Enzymen bisher unbekannt.
Biobusiness | 28.05.2020

Biotechnologie: Enzym setzt durch Licht neuartige Reaktion in Gang

In lebenden Zellen treiben Enzyme biochemische Stoffwechselprozesse an. Auch in der Biotechnologie sind sie als Katalysatoren gefragt, um zum Beispiel…

Weiterlesen
Biobusiness | 27.05.2020

Der Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands zeichnet angewandte Forschung der Bereiche Pflanzenschutz, Alzheimer sowie nano-DNA-Schalter aus

Zum 13. Mal verleiht der Arbeitskreis der BioRegionen Deutschlands den Innovationspreis, diesmal unter erschwerten Bedingungen, da ohne…

Weiterlesen
Mikroroboter rollt tief ins Innere des Körpers
Wissenschaft | 22.05.2020

Mikroroboter rollt tief ins Innere des Körpers

Mit einem Leukozyten als Vorbild haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart einen Mikroroboter entwickelt,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.05.2020

TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken

Biokunststoff und Biosprit aus Reststoffen stoßen bei den Deutschen auf Zuspruch, Laborfleisch und grüne Gentechnik werden abgelehnt. Das geht aus dem…

Weiterlesen