VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

 Immer wieder kommt es über dem Regenwald zu heftigen Schauern.
Nachhaltigkeit/Klima | 05.12.2024

Der Amazonas-Regenwald als Wolkenmaschine: Wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen Kondensationskeime erzeugen

Der Regenwald im Amazonas dünstet riesige Mengen von gasförmigem Isopren aus. Bislang galt, dass dieses Molekül nicht weit in der Atmosphäre…

Weiterlesen
Feld mit Kühen in Afrika
Wissenschaft | 05.12.2024

Tierprodukte verbessern Ernährung von Kindern in Afrika

Der Verzehr von Milchprodukten, Eiern und Fisch wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern in Afrika aus. Das zeigt eine aktuelle Studie von…

Weiterlesen
Tiere unter Wasser
Wissenschaft | 05.12.2024

Die größte sauerstoffarme Region des Ozeans ist variabler als bisher angenommen

Die Analyse des Stickstoffisotopenverhältnisses in Korallenskeletten offenbart starke dekadische Schwankungen der Ausdehnung der weltweit größten…

Weiterlesen
Untersuchungslebensraum der Wildbiene im Steinbruch
Wissenschaft | 04.12.2024

Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen

Die Bedeutung von Kalksteinbrüchen für den Wildbienenschutz hat ein Forschungsteam der Universität Göttingen, des NABU in Rhede und des Johann…

Weiterlesen
Waage
Wissenschaft | 04.12.2024

Crispr-Cas: die Balance finden zwischen Effizienz und Sicherheit

Die Genombearbeitung mit verschiedenen Crispr-Cas-Molekülkomplexen hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht. Weltweit arbeiten…

Weiterlesen
Moorlandschaft
Politik & Gesellschaft | 04.12.2024

Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt

Die Mehrheit der Befragten weiß um die Bedrohung der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel und unterstützt staatliche Maßnahmen des natürlichen…

Weiterlesen
Blumenwiese
Wissenschaft | 03.12.2024

Ökosysteme: Neue Studie hinterfragt gängige Annahme zur biologischen Vielfalt

Pflanzenarten können innerhalb eines Ökosystems ähnliche Funktionen erfüllen, unabhängig davon, wie eng verwandt sie miteinander sind. Zu diesem…

Weiterlesen
Titelseite der BiuZ
VBIO | 03.12.2024

BiuZ-Sonderheft liefert umfassenden Überblick zu CRISPR-Cas – der „Genschere“

CRISPR-Cas – die „Genschere“ – ist eine Technik, die Hoffnungen weckt, aber auch Befürchtungen auslöst; die gesetzliche Regulierung ist umstritten.…

Weiterlesen
Weg durch Felder
Wissenschaft | 03.12.2024

Bioökonomie-Bericht: Deutschland braucht zu viel Fläche im Ausland für die Landwirtschaft

Deutschland braucht 2,8-mal so viel landwirtschaftliche Fläche wie im eigenen Land verfügbar, um die Nachfrage zu decken. Dies zeigt ein neuer…

Weiterlesen
Hochschule | 03.12.2024

HRK begrüßt EU-Überlegungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, kritisiert aber mögliche Aufgabe des FRP

Die Zukunft der europäischen Forschungsförderung stand auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Tübingen…

Weiterlesen
Synaptische Bläschen in 3D
Wissenschaft | 03.12.2024

Synaptische Bläschen in 3D

Wie genau sieht die molekulare Struktur synaptischer Bläschen aus, die Botenstoffe im Gehirn transportieren? Mithilfe der Kryo-Elektronentomographie…

Weiterlesen
Bonobos im Kongo
Wissenschaft | 02.12.2024

Bonobo-Hochburg der Welt

Wissenschaftler wissen jetzt, wie viele Bonobos es in einem der größten unberührten tropischen Regenwälder gibt, einem Ort, der als Hochburg der…

Weiterlesen
Karte der LBK-Kultur und der untersuchten Fundorte
Wissenschaft | 02.12.2024

Teilen macht Freu(n)de: Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt

Genetische Studie belegt auch Weitwanderungen in jungsteinzeitlichen Gesellschaften

Weiterlesen
Coronavirus-News | 02.12.2024

Long COVID: Ansammlung des SARS-CoV-2-Spike-Proteins mit dauerhaften Auswirkungen auf das Gehirn verbunden

Einen Mechanismus, der möglicherweise die neurologischen Symptome von Long COVID erklärt, haben jetzt Forschende von Helmholtz Munich und der…

Weiterlesen
Grafik Proteinbiosynthese
Wissenschaft | 02.12.2024

Proteinbiosynthese: Pannenhilfe nach Auffahrunfällen

Einen wichtigen Mechanismus der Qualitätskontrolle bei der Proteinbiosynthese haben jetzt Biochemiker am Institute for Innate Immunoscience (MI3) der…

Weiterlesen
Sandboden unter Wasser
Wissenschaft | 02.12.2024

Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt eines Sees

Auch tiefe Klarwasserseen, die als besonders wertvolle Ökosysteme gelten, können Anzeichen von Überdüngung und Algenwachstum zeigen – oft ohne…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.12.2024

Wirtschaft investiert weiter kräftig in Forschung – trotz Konjunkturflaute

Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2023 ihre Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) in den eigenen Unternehmen weiter…

Weiterlesen
Hochschule | 02.12.2024

DFG stellt „Förderatlas 2024“ vor - Kennzahlen als Informationsquelle und Entscheidungshilfe

Das umfassendste Kompendium zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland erscheint zum zehnten Mal und gibt mit mehreren Zehntausend Daten…

Weiterlesen
Grafik mit einem Phönix
Wissenschaft | 29.11.2024

mTOR in Bewegung

Weniger essen, intermittierendes Fasten, Anti-Aging-Medikamente wie Rapamycin - die öffentlichen Ratschläge zur Vorbeugung altersbedingter Krankheiten…

Weiterlesen
Messung der UV-Strahlung am Erdboden
Wissenschaft | 29.11.2024

Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die UV-Strahlung in Teilen von Mitteleuropa unerwartet stark erhöht. Zwischen 1997 und 2022 verzeichneten…

Weiterlesen