VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Regenwürmer graben im arktischen Boden
Wissenschaft | 15.04.2020

Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an

In arktischen Böden läuft der Nährstoffkreislauf sehr langsam und geht mit Stickstoffmangel einher. Dies hemmt das Pflanzenwachstum. Ein…

Weiterlesen
Minzepflanzen
Wissenschaft | 15.04.2020

Duftstoff der Minze hemmt Wachstum von Unkräutern

Im Wettbewerb um Bodenfläche, Nährstoffe und Wasser sind manche Pflanzen sehr erfolgreich: Sie behindern das Wachstum ihrer Konkurrenten durch…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.04.2020

Eine Frage der Verhältnisse: Wie Signalmoleküle die frühe Embryonalentwicklung steuern

    Während der Embryonalentwicklung müssen Zellen ihren Bestimmungsort und ihre Aufgabe im entstehenden Organismus genau kennen, damit das Lebewesen…

    Weiterlesen
    Hämatoxylin-Eosin-Färbung des Dünndarms einer gesunden Maus.
    Wissenschaft | 15.04.2020

    Morbus Crohn: Erhalt von entzündungsfreien Phasen

    Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung des Darms, die meist schubweise verläuft. Heilen lässt sich die Krankheit bisher nicht. Eine…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 15.04.2020

    „Bürstenzellen“ in den Atemwegen bekämpfen gefährliche Keime

    Mechanismus zur Abwehr bakterieller Lungenentzündungen entdeckt

    Weiterlesen
    Hochschule | 15.04.2020

    Zukunftsvertrag Studium und Lehre

    Dem Bundesministerium für Bildung und Forschung liegen Entwürfe der Verpflichtungserklärungen aller Länder gemäß der Verwaltungsvereinbarung über den…

    Weiterlesen
    Scrabble mit Corona-assoziierten Worten
    Coronavirus-News | 15.04.2020

    Helmholtz-Positionspapier zur epidemiologischen Situation

    Forschende des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und des Forschungszentrums Jülich (FZJ) modellieren den weiteren…

    Weiterlesen
    Mithilfe dieser Apparatur erfolgten die sensorische Stimulation an den Fingern.
    Wissenschaft | 15.04.2020

    Wie die Erwartungshaltung das Lernen beeinflusst

    Während des Lernens ist das Gehirn eine Vorhersagemaschine, die unablässig Theorien über unsere Umgebung aufstellt und genau registriert, ob eine…

    Weiterlesen
    Logo AK  Gesundheit & Biologie im VBIO
    VBIO | 14.04.2020

    AK Gesundheit & Biologie im VBIO zum Stellenwert biologischer Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie

    Der AK Gesundheit & Biologie im VBIO hat ein Impulspapier  "Der Stellenwert der biologischen Bildung angesichts der Herausforderungen von SARS-CoV-2…

    Weiterlesen
    Illustration Coronavirus
    Coronavirus-News | 14.04.2020

    Gesellschaftliche Aspekte der Coronavirus-Pandemie: Nationalakademie Leopoldina legt dritte Ad-hoc-Stellungnahme vor

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina veröffentlicht heute eine dritte Ad-hoc-Stellungnahme zur COVID-19-Pandemie. Das angehängte…

    Weiterlesen
    Fledermaus mit Coronavisrus  (Grafik)
    Coronavirus-News | 14.04.2020

    U.S. Fish and Wildlife Service Recommends Suspending Bat Research

    The U.S. Fish and Wildlife Service (USFWS) has issued an advisory to bat researchers, recommending that scientists suspend some fieldwork involving…

    Weiterlesen
    Anatomie - Aremwege
    Hochschule | 14.04.2020

    Bakterien-Moleküle aktivieren natürlichen Abwehrmechanismus der Atemwege

    Chemosensorische Zellen in der Schleimhaut der Luftröhre können Signale gefährlicher Lungenbakterien erkennen und daraufhin einen angeborenen…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 14.04.2020

    Wie Zellen ungebetene Gäste erkennen

    Bislang führte der Immunsensor TLR8 ein Schattendasein in der Wissenschaft. Ein Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn hat nun entdeckt,…

    Weiterlesen
    GRafik iEcology
    Wissenschaft | 14.04.2020

    Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann

      Mit Daten aus der Online-Welt neue Erkenntnisse für die Umweltforschung erhalten – das Konzept zum neuen Forschungsbereich iEcology stammt von…

      Weiterlesen
      Seepferdchen
      Wissenschaft | 14.04.2020

      Wenn Väter schwanger sind

      Immunsystemveränderung als Schlüsselprozess bei der männlichen Schwangerschaft von Seenadeln und Seepferdchen identifiziert
      Die Fortpflanzung ist…

      Weiterlesen
      Baumstamm, Boden
      Wissenschaft | 14.04.2020

      Pflanzenvielfalt in Europas Wäldern nimmt ab

      In Europas gemäßigten Wäldern werden wenig verbreitete Pflanzenarten von jenen Arten verdrängt, die stärker verbreitet sind. Ein internationales…

      Weiterlesen
      Flow Assay
      Wissenschaft | 14.04.2020

      Neuer CRISPR-Diagnostiktest

      Ein neuer Diagnostiktest für Patient*innen mit Nierentransplantationen weist Infektionen und Abstoßungen mit Hilfe einer einfachen Urinprobe und der…

      Weiterlesen
      Logo DECHEMA
      Biobusiness | 14.04.2020

      Neues DECHEMA-Papier: Kontinuierliche Biopharmazeutika-Herstellung mit Single-Use-Equipment

      In der Biopharmazeutika-Produktion gewinnen kontinuierliche Prozesse zunehmend an Bedeutung. Experten haben nun einen kontinuierlichen…

      Weiterlesen
      Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme von Virionen eines Herpes-Simplex-Virus
      Wissenschaft | 11.04.2020

      Ionenkanal VRAC verstärkt Immunantwort gegen Viren

      VRAC/LRRC8 Chlorid-Kanäle spielen nicht nur beim Transport von Zytostatika, Aminosäuren und Neurotransmitter eine Rolle. Sie können auch den wichtigen…

      Weiterlesen
      Verschiedene Alltagsstoffe, die sich als Filter eignen könnten
      Coronavirus-News | 11.04.2020

      Stoffe, Papiertücher oder Staubsaugerbeutel gegen Corona?

      Viele Materialien, die sich im Haushalt finden, halten Partikel und Tröpfchen ab, sodass sie das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus verringern…

      Weiterlesen