VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 09.09.2021

Krankheitsgene können die Hirnentwicklung retten

Wenn sich beim ungeborenen Kind die vorderen Hirnhälften nicht oder unvollständig teilen, entsteht eine Holoprosenzephalie. Das MDC-Team um Annette…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 09.09.2021

Bundestagswahl: Forschung empfiehlt eine nachhaltigere Gewässerpolitik

Binnengewässer gehören in Deutschland zu den am stärksten genutzten und bedrohten Ökosystemen. Der Klimawandel mit Wetterextremen wie Dürren und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.09.2021

Der Mix macht’s: Die komplexe Biologie des Spinnengifts

Tausende Komponenten steigern die Wirksamkeit – Forscher aus Gießen und Australien veröffentlichen Überblicksarbeit

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.09.2021

Ohne Narben: Forschungsteam ist der vollständigen Regeneration von Gewebe und Organen auf der Spur

Entscheidender Mechanismus entdeckt – Neue Therapieansätze für regenerative Medizin

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.09.2021

Waldränder in den Tropen verstärken Kohlenstoffemissionen

Die Abholzung der tropischen Regenwälder schreitet unaufhaltsam voran und damit die Fragmentierung dieser Wälder. Das zeigt die jüngste Auswertung von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.09.2021

Zweige der pflanzlichen Immunabwehr sind eng verflochten

Studie der erfordert Revision des bisherigen Modells – Widerstandskraft als wichtiges Ziel im Nutzpflanzenbau

Weiterlesen
Schule | 09.09.2021

Wer gestaltet die Zukunft des MINT-Lernens an Schulen?

Die Arbeitsgruppe MINT-Personal im Nationalen MINT Forum (NMF) veröffentlicht heute das Positionspapier „MINT Personal an Schulen". Das Papier…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 08.09.2021

Besserer Schutz für Insekten durch weniger Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Deutliche Einschränkungen u.a. beim Einsatz von Glyphosat treten heute in Kraft

Um den Schutz der Insekten zu verbessern, gelten ab heute weitgehende…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.09.2021

Späte Neandertaler auf der Schwäbischen Alb nutzten ausgeklügelte Techniken

Team der Universität Tübingen belegt, dass Menschen der Mittleren Altsteinzeit mit ausgeprägtem Arbeitsgedächtnis und viel Geschick an die Herstellung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.09.2021

Wählerische Wasserdrachen: Einheimische Kammmolche suchen gezielt die besten Fortpflanzungsgewässer aus

Kammmolche (Triturus cristatus) muten in ihrem verborgenen Unterwasserreich an wie urtümliche kleine Drachen und überraschten nun ein internationales…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.09.2021

Beweidung als kostengünstige Maßnahme gegen Feuer

Der Einsatz großer Pflanzenfresser kann ein wirksames Mittel zur Verhütung und Eindämmung von Waldbränden sein, insbesondere an Orten, an denen die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.09.2021

Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung

Natürliche Killerzellen töten nicht nur Krebszellen oder virusinfizierte Zellen ab. Sie steuern bei Hautverletzungen auch die Balance zwischen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.09.2021

Warum ein mutierter Kaliumkanal in roten Blutzellen zur Blutarmut führen kann

Eine Variante der Blutarmut (Anämie) ist die so genannte Gárdos Channelopathy, eine durch Genmutation ausgelöste Fehlfunktion so genannter…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.09.2021

Bedeutender als gedacht: Handbestäubung von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen

Bestäuber sind unverzichtbar für die landwirtschaftliche Produktion. Allerdings kann Bestäubung auch ausfallen oder unzureichend sein, was zu…

Weiterlesen
Hochschule | 08.09.2021

Deutsche Hochschulen fordern stärkere Rolle Europäischer Universitätsverbünde

Ziel ist, die Stärken und die Vielfalt europäischer Forschung, Innovationen, Bildung und des Wissenstransfers zu bündeln.

Weiterlesen
Hochschule | 07.09.2021

BMBF stärkt Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses

um die Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses zu stärken, hat das BMBF die Förderrichtlinie zur Förderung von Projekten zur Stärkung der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.09.2021

Zellfreie Proteinsynthese: Hochaktives Hirudin aus dem Blutegel zellfrei hergestellt

    Für eine erfolgreiche Proteinsynthese ist die korrekte aber schwer beherrschbare Faltung der Proteine wichtig, da sie ausschlaggebend für deren…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 07.09.2021

    Wahlprogramme der Parteien: Quo vadis, Wissenschaftspolitik?

    Am 26. September ist Bundestagswahl. Was haben sich die politischen Parteien für die Wissenschaftspolitik vorgenommen? Die GEW hat die Wahlprogramme…

    Weiterlesen
    Hochschule | 07.09.2021

    Zwischen Sorgen und Hoffnungen: Studie zu den Erwartungen von Studierenden an das Online-Studium

    Zu Beginn der COVID-19-Pandemie mussten deutsche Präsenzuniversitäten plötzlich auf Online-Lehre umschalten. Eine Umfrage unter Studierenden liefert…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 07.09.2021

    Fischweibchen können über ihre Eier das Fluchtverhalten ihrer Nachkommen beeinflussen

      Buntbarsch-Weibchen können über die Zusammensetzung ihrer Eier beeinflussen, wie schnell ihre Nachkommen bei Gefahr die Flucht ergreifen können.…

      Weiterlesen