
Rasche Umsetzung eines "Grünen Marshallplans" gefordert
Der Verlust an Biodiversität schreitet rasant voran – mit unabsehbaren Folgen für die Nahrungsmittelversorgung, dem Schutz vor Naturgefahren oder dem…
Der Verlust an Biodiversität schreitet rasant voran – mit unabsehbaren Folgen für die Nahrungsmittelversorgung, dem Schutz vor Naturgefahren oder dem…
Den aktuellen Forschungsstand zum Landgang der Pflanzen, der vor rund 500 Millionen Jahren stattfand, liefert jetzt eine Übersichtsstudie des Teams um…
Die starken Klebeeigenschaften der Weißbeerigen Mistel hat jetzt ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung…
Ähnlich wie Impfstoffe gegen das Coronavirus könnten RNA-basierte Antibiotika die Medizin entscheidend voranbringen. Welche Voraussetzungen sie dafür…
Nur etwa ein Dutzend der Millionen von Spermien schaffen den langen Weg durch den Eileiter bis zur Eizelle. An diesem Auswahlprozess sind eine Reihe…
Die international renommierte Neurobiologin Magdalena Götz verfolgt mit ihrer Forschung wichtige Spuren für die Ursachenklärung neurologischer…
„Es ist nicht die Geburt, die Hochzeit oder der Tod, sondern die Gastrulation, welche in Wirklichkeit der wichtigste Zeitpunkt in deinem Leben ist.“…
Ein Forschungsteam unter der Leitung der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) veröffentlichte heute eine Pilotstudie über…
Das Blut wird zeitlebens aus Blutstammzellen immer wieder neu gebildet. Diese Zellen verlieren jedoch im Alter ihre Funktionsfähigkeit. Forschende des…
Die Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen krankheitserregende Bakterien, Parasiten, Pilze und Viren wird immer wichtiger, da bisherige Wirkstoffe…
Proteine sind existenzielle Bausteine des Lebens, die auch bei Pflanzen vielfältige Funktionen besitzen. Eine durchschnittliche Pflanzenzelle enthält…
Der Schwarze Tod, die größte Pandemie in der Menschheitsgeschichte, wurde durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht und wütete in Europa zwischen…
Die Lebensbedingungen für Wälder in Höhenlagen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten infolge des Klimawandels signifikant verändert. In vielen…
Zur Datenanalyse von Interaktionen zwischen DNA und Proteinen können Forschende aus einer breiten Palette an Software wählen. Welche Software für…
Zu seinem jährlichen Arbeitstreffen traf sich der AK Schulbiologie Anfang April im Hotel Wiesenmühle, Fuldatal. Intensiv wurden Bedarfe und aktuelle…
Vom Zwitter zur geschlechtlichen Fortpflanzung durch uralte Chromosomeneinheiten. Durch die Untersuchung der Chromosomenstruktur von Platt- und…
Der Einzeller Orciraptor agilis produziert neuartige Enzyme und Bindungsproteine während er die Zellwand von toten Mikroalgen durchdringt, was auch…
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesumweltministerin Steffi Lemke wollen u.a. die Wiederherstellung von Ökosystemen zu einem…
Gewässer sind unterschätzte Quellen von Klimagasen. Auch trockener Gewässerboden kann erhebliche Mengen Methan freisetzen, dies haben Forschende unter…
Die Genesung nach schwerem COVID-19 wird durch den allmählichen Rückgang bestimmter weißer Blutkörperchen und Veränderungen in der molekularen…