Am Donnerstag, 27. August 20 um 14 Uhr, informiert die MTA-Schule in einer Zoom-Infoveranstaltung. Hier stellt sie das neue MTA-L-Ausbildungskonzept 2.0, die Inhalte und den Verlauf der Ausbildung vor.
Am Freitag, 28. August 20 um 14 Uhr, lädt die MTA-Schule ein zum Präsenz-Infotag auf dem Rheinischen Campus, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln-Ehrenfeld und informiert über das neue Ausbildungsprogramm MTA-L 2.0.
Der MTA-Unterricht im Online-Klassenzimmer und die praktische Ausbildung finden vor allem während der Arbeitszeit im Ausbildungslabor statt. Ein typischer Tag für MTA-Azubis: drei Stunden digitaler Unterricht, danach fünf Stunden Praxis im Labor.
Diagnostische Labore und MVZ bieten in Köln und Umgebung sowie bundesweit Ausbildungsangebote für das MTA-L 2.0-Programm in Kooperation mit der MTA-Schule des RBZ Köln an. Die Ausbildung wird über das MTA-Ausbildungsgehalt finanziert. In NRW gibt es Zuschüsse vom Land. Bafög ist auch möglich. Die MTA-L-Ausbildung 2.0 ist staatlich anerkannt und entspricht der schulischen Ausbildung.
MTA-L haben hervorragende Arbeitschancen. Denn nicht erst seit der Covid-19-Pandemie werden qualifizierte MTA in diagnostischen Laboren, medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und Kliniken dringend gesucht.
Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen erforderlich unter Telefon 0221/54687-2120 oder sekretariat@rbz-koeln.de für den Zoom-Einladungslink.
RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGbmH
Weitere Informationen: https://rbz-koeln.de/mta/content/mta_schule_am_rbz_koeln/