
Richtungsweisend: Magnetospirillum zur Mikrobe des Jahres 2019 gekürt
Magnetische Bakterien leben in Tümpeln und Meeren. Eine Kette winziger Magnete hilft ihnen bei der Orientierung im Wasser. Faszinierende Studien an…
Magnetische Bakterien leben in Tümpeln und Meeren. Eine Kette winziger Magnete hilft ihnen bei der Orientierung im Wasser. Faszinierende Studien an…
Die Entwicklung des Gehirns im Embryo ist ein hochkomplexer Prozess. In seinem Zuge wandern zahllose Zellen von ihrem Entstehungsort zu der Stelle, an…
Unsere jährliche Weiterbildungsveranstaltung im VBIO Sachsen fand unter dem Motto „Bildung braucht Persönlichkeit – Wie Lernen gelingt“ am 21.11.2018…
Die satzungsgemäße Bundesdelegiertenversammlung des VBIO fand in diesem Jahr am 14. Dezember in Berlin statt. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen…
Beim Nationalen Science on Stage Festival 2018 vom 16.-18. November präsentierten Lehrkräfte gelungene Ideen, wie man Schülerinnen und Schüler für…
Der Biologentag des Landesverbandes NRW im VBIO fand in diesem Jahr an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf statt. Im Zentrum stand eine…
Vom 27. - 28.09.2018 trafen sich ca. 50 Vertreter/innen aller bundesweiten Ausbildungsschulen zum/r Biologisch Technischen Assistenten/in (BTA) in…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland sind besorgt über die pauschale Einstufung von Techniken des Genome Editing als gentechnische…
Das Berufsprofil „Biowissenschaftler“ bzw. „Biowissenschaftlerin“ ist facettenreich und bietet viele spannende Tätigkeitsfelder. Studierenden ebenso…
Gemeinsamer Workshop von VBU, DECHEMA und VBIO am 3. Dezember 2018 im DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main
Am 27. und 28. September 2018 lud die German Association for Synthetic Biology (GASB) zu ihrer zweiten jährlichen Fachtagung ein: GASB II – Synthetic…
Am 21.09.2018 wurden die Gewinner der aktuellen 28. Wettbewerbsrunde des BundesUmweltWettbewerbs in Bremen geehrt. Dieser Wettbewerb wird vom…
Der LV Bayern im VBIO informierte die Besucher zum Auftakt der Bayerischen-Klima-Woche über das Thema Artenschutz und Insektensterben.
Am 18. August war es auch in Thüringen so weit: Der Landesverband verlieh die diesjährigen Karl von Frisch-Abiturientenpreis an die besten…
Kurz vor der Sommerpause wurde der Entwurf einer "Verordnung zur Neuordnung des Rechts über die Sicherheitsstufen und Sicherheitsmaßnahmen bei…
Rückgang der Insektenzahlen kann weiteres Artensterben nach sich ziehen
70 Prozent weniger Käfer, Bienen und andere Insekten innerhalb weniger Jahrzehnte – eine Zahl, die alarmiert. „Schmetterlinge bald nur noch im Bauch:…
Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.) hat auch in diesem Jahr wieder…
Der Landesverband Berlin im VBIO zeichnete in Zusammenarbeit mit dem Campus Berlin-Buch auch in diesem Schuljahr wieder besondere Schülerleistungen im…
Der Landesverband Hessen des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.) zeichnet auch in diesem Jahr hessische Abiturientinnen…
Der Arbeitskreis Tierversuche im VBIO hat jüngst ein Papier vorgelegt zu Tierversuchen in der biomedizinischen Forschung: Dieses Papier versteht sich…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2018 in der Kategorie Biologie geht an den Genetiker Prof. Dr. Frank Sprenger…
Der von CDU/CSU und SPD vorgelegte Koalitionsvertrag liefert nach Ansicht des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.)…
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2017 wieder…
Das Bündnis TA hat die derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zum Anlass genommen, auf die Situation der…