
Europäische Rektorenkonferenzen treten für Wissenschaftsfreiheit und Hochschulautonomie ein
Schulterschluss für Wissenschaftsfreiheit und Hochschulautonomie: Bei einem Treffen in Wien in der vergangenen Woche betonten die Präsidenten von zehn…
Schulterschluss für Wissenschaftsfreiheit und Hochschulautonomie: Bei einem Treffen in Wien in der vergangenen Woche betonten die Präsidenten von zehn…
Die Kultusministerkonferenz hat sich auf den Entwurf eines zwischen den Ländern zu schließenden Staatsvertrags verständigt. Damit legt sie konkrete…
Die Verhandlungspartner haben sich jetzt als Zwischenschritt auf eine erneute kostenneutrale Verlängerung der bestehenden Verträge für das Jahr 2019…
Zu den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Studierenden an deutschen Hochschulen äußerte sich der Präsident der…
„Dass die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz sich in der vergangenen Woche auf zwei Programme speziell für die Fachhochschulen und Hochschulen für…
„Hochschulen gehen mit vielen sensiblen Daten um. Informationssicherheit ist deshalb für sie ein hochrelevantes Thema“, so der Präsident der…
Der Hochschulpakt soll fortgeführt werden. Darüber sind sich die im Deutschen Bundestag vertreten Fraktionen einig. Nur die AfD sieht das anders: Sie…
Mehr als eine Million zusätzliche Studienanfängerinnen und Studienanfänger durch den Hochschulpakt: Umsetzungsbericht 2016 veröffentlicht
In einer am 02. Oktober 2018 verabschiedeten Stellungnahme des Senats der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zu sogenannten Raubverlagen bekennen sich…
Der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultätentag (MNFT) und die Fakultätentage KBF, KFC, KMathF, KFP, KFPharm widersprechen Vorschlägen zum Umbau…
Zum sechsten Mal loben der Stifterverband, die Deutsche Mathematiker- Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher…
Zum zweiten Mal schreibt die DECHEMA-Fachgruppe Bioprozesstechnik den „DECHEMA Industrial Bioprocess Award“ für Nachwuchswissenschaftler aus, die in…
Der Akkreditierungsrat hat auf seiner 96. Sitzung die standardmäßig von allen Agenturen zu verwendenden Raster für Akkreditierungsberichte nach neuem…
Die Sprecher des MNFT, der KBF, der KFC, der KMathF und der KFPharm fordern, dass die bayerische Landesverwaltung das Subsidiaritätsprinzip gegenüber…
Die Universität Bonn hat gegen das Land Nordrhein-Westfalen geklagt, dessen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz eine Genehmigung für…
Studieninteressierte, die bei Vergabeverfahren leer ausgegangen oder spät entschlossen sind, finden wieder ab dem 1. August 2018 in der…
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat Bund und Länder dazu aufgerufen, die derzeitigen Verhandlungen zu einer Nachfolgevereinbarung des im Jahr 2020…
Kölner Forscher klären Zusammenhang zwischen Übergewicht und Tumorwachstum auf
Aktuell nutzen rund 100.000 Personen in Deutschland einen Studienkredit zur Studienfinanzierung. Kreditgeber wie Banken oder Studentenwerke zahlen…
Die weltpolitische Lage und die wissenschaftspolitische Landkarte verändern sich in den letzten Jahren dynamisch: Aufstrebende Wissenschaftsnationen…
Bei der Präsentation des neuen DFG-Förderatlas sagte der Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs,…
Die Joachim Herz Stiftung bietet ein neues Programm für Universitäten und ihre naturwissenschaftlichen Fachbereiche an. Mit „Graduiertenförderung…
Die German Association for Synthetic Biology hat zusammen mit dem am iGEM-Wettbewerb (international Genetically Engineered Machine) teilnehmenden Team…
Das Bundesverfassungsgericht hat eine umstrittene Auslegung der Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) durch das…
Heute hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag zum neunten Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, genannt Horizont Europa, veröffentlicht.…