Neue Kanäle zur gezielten Bekämpfung von Schädlingen
Ionenkanäle im Nervensystem gehören zu den wichtigsten Angriffspunkten für Insektizide. Das Verständnis der Struktur der Kanäle ist der Schlüssel zur…
Ionenkanäle im Nervensystem gehören zu den wichtigsten Angriffspunkten für Insektizide. Das Verständnis der Struktur der Kanäle ist der Schlüssel zur…
Spezielle Spinnenseidenproteine verbessern die Funktion von Biomaterialien
Biologische Zellen haben vielfältige Funktionen, und sie müssen miteinander kommunizieren, um diese aufeinander abzustimmen. Zentral dafür sind…
Die Landwirtschaft steht durch die globalen, von menschlichen Aktivitäten verursachten Veränderungen weltweit vor enormen Herausforderungen: Dürre,…
Wie verschiedene Arzneistoffe auf das Problembakterium Pseudomonas aeruginosa wirken, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) untersucht.…
Ob Vitamine, Waschmittel, Reiniger, Schmiermittel, Lebens- und Futtermittel, Impfstoffe, Antikörper oder Coronatests. Überall sorgen „die kleinen…
InfectoGnostics-Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) haben mit Partnern aus den Vereinigten Arabischen…
Seltene Erkrankungen sind meist auf einen einzelnen Gendefekt zurückzuführen. Dennoch gestaltet sich die Suche nach der Ursache und die Einschätzung…
Anlässlich der Übergabe der Positionen der 22 Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlung an die Hauptverhandlungsgruppe erneuert der…
Am 19. November 2021 findet das nächste Online Karriere-Event von jobvector für Ingenieure*, Informatiker*, Mediziner* & Naturwissenschaftler* statt.…
Zellen müssen präzise kontrollieren, welche der vielen im Erbgut enthaltenen Gene sie nutzen. Dies geschieht in sogenannten Transkriptionsfabriken,…
Zwei Tage lang haben Expertinnen und Experten aus dem Bereich der modernen Biotechnologie auf dem diesjährigen BVL-Symposium ihre neuesten…
Mit Hilfe von Genetic Engineering-Methoden haben jüngst Wissenschaftler/innen des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) violette Tomaten…
Zum ersten Mal haben Forschende zwei Proteine über eine frei stehende, starre Verbindung miteinander verknüpft. Das Brückenglied hält die beiden…
Der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., hat heute während der 18. ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin einen…
Kann man „nützliche“ Bakterien für sich arbeiten lassen, um Wirkstoffe gegen „schädliche“ Bakterien zu gewinnen? Und wenn ja, wie bringt man die…
Eine Forschungsgruppe um die Virologin Ulrike Protzer entwickelte Antikörper als neuartige Wirkstoffkandidaten für die Behandlung einer chronischen…
Vom 17. – 22. Oktober 2021 ist es wieder so weit: Unsere Karrieremesse ScieCon findet statt! Wir laden Dich ein, digital in die Welt der Life Sciences…
Erste Metatranskriptomstudie für gewaschene Wäsche
Aus der durch das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) geht hervor, dass die…
Mit einem Satellitensystem, das den Trockenstress von Pflanzen misst, haben zwei Forscher aus dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik,…
Als schnell nachwachsender Rohstoff ist Bambus ein idealer Ersatz für Holz. Doch bei Feuchtigkeit ist die Anfälligkeit für Schimmelpilze ein Problem.…
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Universität Malaysia zeigte Susanne Nieland, wissenschaftliche Mitarbeiterin der BTU Cottbus-Senftenberg und…
Ein standardisiertes Register für die Arbeit mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Biomedizin hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligten…
Das Programm von Science4Life begleitet Start-ups in Life Sciences, Chemie und Energie von der Idee bis zum fertigen Businessplan. Wer sein eigenes…