VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 23.11.2017

Wüstenameisen lassen sich nicht in die Irre führen

Wüstenameisen der Art Cataglyphis fortis merken sich sichtbare oder riechbare Orientierungspunkte nur dann, wenn diese ausschließlich an ihrem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.11.2017

Kluge Köpfe haben die besser vernetzten Gehirne

Bisher wurden verschiedene Ausprägungen von Intelligenz vor allem mit Unterschieden in einzelnen Hirnregionen erklärt. Sind die Gehirne von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.11.2017

26 neue Zwergfrösche aus Madagaskar

Madagaskar ist für seine einzigartige Biodiversität bekannt. 319 Arten von Fröschen sind aus dem Inselstaat vor der Ostküste Afrikas offiziell…

Weiterlesen
Bundesweit | 23.11.2017

Hochschul-Bildungs-Report 2020 - Höhere Chancen durch höhere Bildung?

Der vom Stifterverband in Zusammenarbeit mit McKinsey & Company herausgegebene Hochschul-Bildungs-Report ist die zentrale Publikation der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.11.2017

Multiresistente Erreger: Infektionsexperten rufen Politik zum Handeln auf

Infektionskrankheiten sind weltweit auf dem Vormarsch. Immer mehr Erreger sind gegenüber Antibiotika unempfindlich und gefährden die Gesundheit…

Weiterlesen
Biobusiness | 21.11.2017

Schnelle Infektionsdiagnostik kann Leben retten – Antibiotika gezielt einsetzen und Resistenzen bekämpfen

Anlässlich des uropäischen Antibiotikatages betont der deutsche Biotechnologieindustrieverband BIO Deutschland die Bedeutung der Biotechnologie im…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.11.2017

DNA zippen

Was tun, wenn sich ein umfangreiches Dokument oder ein hochauflösendes Bild nicht per E-Mail verschicken lässt? – Man zippt es mit einer geeigneten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.11.2017

Gutachten: Keine ausreichende Kontrolle Neuer Techniken außerhalb des Gentechnikrechts

Sind alle Pflanzen, die mit Hilfe neuer Verfahren der Genom-Bearbeitung wie CRISPR/Cas entstanden sind, als genveränderte Organismen anzusehen? Fallen…

Weiterlesen
Ausbildung | 16.11.2017

Promotion mit externem Arbeitsvertrag

In einem weiteren Beschluss zur Qualitätssicherung bei der Promotion hat sich die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am…

Weiterlesen
Ausbildung | 14.11.2017

GWK beschließt Fortführung des Professorinnenprogramms

Eine Erfolgsschichte geht weiter: Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die Fortführung des Professorinnenprogramm bis 2022 beschlossen.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.11.2017

Live und in Farbe: Gerüstbauer helfen bei der Kernteilung

Lebende Zellen benutzen zum Innenausbau dasselbe Material, das sie auch für die Außenhülle verwenden – so lässt sich zusammenfassen, was…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.11.2017

Das molekulare Puzzle der Viren

Viren können krank machen – aber nur, wenn sie es schaffen, ins Innere unserer Zellen zu gelangen. Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.11.2017

Muskelentwicklung bei Fischen liefert Erkenntnisse über die Evolution der Landwirbeltiere

Seit mehr als 140 Millionen Jahren schwimmt der Knochenhecht bereits durch die Gewässer unseres Planeten und noch immer birgt er Geheimnisse in sich.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.11.2017

DNA-Barcoding: Feldwespen in Europa mit integrativer Taxonomie erstmalig umfassend bearbeitet

Wissenschaftlern der Zoologischen Staatsammlung München (SNSB-ZSM) ist es gelungen, die Feldwespen von Europa und dem Mittelmeerraum vollständig zu…

Weiterlesen
Baden-Württemberg | 09.11.2017

Verfassungsgericht prüft Open-Access-Pflicht

Dürfen Universitäten ihre Wissenschaftler verpflichten, Aufsätze frei zugänglich zu machen? Professoren in Konstanz wollen eine Satzung ihrer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.11.2017

Das Ebola-Virus schützt sein Erbgut mit einer Umarmung

Geborgen im Arm des Killers: Ein Forschungsteam aus Heidelberg, Marburg und Kyoto hat die Struktur der Genomhülle aufgeklärt, mit der das Ebola-Virus…

Weiterlesen
Biobusiness | 06.11.2017

SPD fordert Verbot für grüne Gentechnik

Die SPD-Fraktion fordert ein Verbot für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Deutschland. Die Abgeordneten haben dazu einen Gesetzentwurf zur…

Weiterlesen
Nordrhein-Westfalen | 06.11.2017

DHV über Schlechterstellung von Absolventen nicht akkreditierter Studiengänge empört

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) protestiert gegen die Schlechterstellung von Absolventinnen und Absolventen nicht akkreditierter Studiengänge im…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.11.2017

Wie die Gen-Kopiermaschine startet

Sie ist eine der komplexesten Maschinen in lebenden Zellen – die RNA-Polymerase II (Pol II). Als molekulare „Kopiermaschine“ erledigt sie den ersten…

Weiterlesen
Biobusiness | 03.11.2017

Alltagsrisiken auf einen Blick - Mit transparenten Visualisierungen risikokompetente Entscheidungen fördern

Seit August 2017 besteht zwischen dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und dem Harding-Zentrum für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.11.2017

Policy Brief zu Do-it-Yourself Biotechnology

Das Science with and for Society Projekt DITOs (Doing It Together science) hat zwei Policy Briefs veröffentlicht, den Policy Brief “BioBlitz:…

Weiterlesen
Ausbildung | 02.11.2017

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2018!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Der BUW wird…

Weiterlesen
Ausbildung | 02.11.2017

MNU: Plädoyer für einen Gemeinsamen Referenzrahmen der Naturwissenschaften

Der Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU) hat den Entwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens für die Naturwissenschaften vorgelegt, der in…

Weiterlesen
Bundesweit | 02.11.2017

Umfrage erfasst Informationen zum Forschungsverhalten von Hochschulprofessoren/Innen

Ein Forschungsprojekt im Bereich Konsumentenpsychologie und Marktforschung der Hochschule Harz erhebt Informationen zum Forschungsverhalten von…

Weiterlesen
Biobusiness | 01.11.2017

jobvector career day in Düsseldorf – Europas größte Karrieremesse für High- Tech-Jobs von jobvector & Naturejobs

Am 17.11.2017 findet der renommierte jobvector career day, Europas größte Karrieremesse für Naturwissenschaftler, Mediziner, Ingenieure und…

Weiterlesen