
HRK-Präsident zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Studienplatzvergabe in der Humanmedizin
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Studienplatzvergabe in der Humanmedizin erklärte HRK-Präsident Prof. Dr. Horst Hippler: „Das…
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Studienplatzvergabe in der Humanmedizin erklärte HRK-Präsident Prof. Dr. Horst Hippler: „Das…
Die Mehrheit aller Studierenden in Deutschland ist mit der Organisation ihres Studiengangs zufrieden. Wahlmöglichkeiten von Kursen und Modulen, die…
Eine großangelegte Studie des IPN zeigt, dass Lehrende an Hochschulen bei Studierenden der mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fächer…
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat nach einem intensiven Austausch mit zahlreichen Partnern im deutschen Wissenschaftssystem die…
Nicht-traditionelle Studierende, die mit einer beruflichen Qualifizierung ein Studium beginnen, haben keinen schlechteren Notendurchschnitt als ihre…
Die diesjährige MINT Zukunftskonferenz am 12. Dezember in Berlin, die von der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ und dem Bundesministerium für…
Trotz des neuen Rekords bei der Zahl der Studierenden sind die Zulassungsbeschränkungen an den deutschen Hochschulen wieder leicht um einen…
In einem weiteren Beschluss zur Qualitätssicherung bei der Promotion hat sich die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am…
Eine Erfolgsschichte geht weiter: Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die Fortführung des Professorinnenprogramm bis 2022 beschlossen.…
Das Science with and for Society Projekt DITOs (Doing It Together science) hat zwei Policy Briefs veröffentlicht, den Policy Brief “BioBlitz:…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Der BUW wird…
Der Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU) hat den Entwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens für die Naturwissenschaften vorgelegt, der in…
Am 17.11.2017 findet der renommierte jobvector career day, Europas größte Karrieremesse für Naturwissenschaftler, Mediziner, Ingenieure und…
Der Weltärztebund (WMA) hat den hippokratischen Eid für Ärzte modernisiert. Die Delegierten einigten sich auf ihrer Generalversammlung in Chicago auf…
Rund 19.000 Studiengänge gibt es aktuell in Deutschland, rund 2.000 mehr als vor drei Jahren. Die hohe Anzahl, der starke Anstieg und im Einzelfall…
Um jungen Nachwuchstalenten eine internationale Promotion zu ermöglichen, hat die Helmholtz-Gemeinschaft ein neues Förderinstrument geschaffen:…
Im Jahr 2016 lag die Akademiker-Arbeitslosenquote bei 2,3 Prozent. Sie ist damit gegenüber dem Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Eine niedrigere…
"Wir brauchen viel mehr TaxonomInnen, müssen raus aus einem furchtbar perspektivenlosen jahrzehntelangen Mangelsystem der taxonomischen…
Zum fünften Mal loben der Stifterverband, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher…
Bei allen Schülerinnen und Schülern nimmt von der 5. bis zur 9. Klasse das Interesse daran ab, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Gleiches gilt…
Deutschlandweit werden in der ersten Bewilligungsrunde des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 468…
Auf Europas größter Personalmesse, “Zukunft Personal”, wurde jobvector zum 6. Mal in Folge zur besten Spezialjobbörse gekürt. Gleichzeitig erfolgte…
Deutschlands Abiturientinnen und Abiturienten beurteilen ihre berufliche Zukunft positiv: 73 Prozent von ihnen prognostizieren für sich selbst gute…
Deutschland belegt im internationalen Vergleich Spitzenplätze in der MINT-Bildung. Das geht aus dem OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2017"…
Unter dem Titel "BILDUNG IN DER DIKTATUR – BILDUNG NACH DER DIKTATUR" findet am 17. und 18. Oktober 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena…