
Weltkorallenriffkonferenz ICRS 2020 lädt zum Fotowettbewerb ein
"Bunte Vielfalt, weißer Tod – was uns Farben über Korallenriffe verraten“ – das ist das Motto eines Fotowettbewerbs, zu dem die Bremer…
"Bunte Vielfalt, weißer Tod – was uns Farben über Korallenriffe verraten“ – das ist das Motto eines Fotowettbewerbs, zu dem die Bremer…
Die "Deutsche Neuro-Olympiade" (DNO) ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12./13. Klassen. Ein Wettbewerb rund um das Gehirn und…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Zwei Drittel unseres Planeten sind von Ozeanen bedeckt, im Durchschnitt rund 4.000 Meter tief. Hier gibt es genug Raum für Riesiges im Meer und die…
Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler, die eine akademische Laufbahn anstreben, können sich ab sofort wieder um den…
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung folgt nun am 27. November 2019 die zweite Veranstaltung der Reihe „Biologische Transformation – Von der…
Der DECHEMAX-Schülerwettbewerb feiert seinen 20. Geburtstag. Dieses Jahr geht es um die Bioökonomie. Mit diesem Thema ist der Wettbewerb Partner des…
Wie wird die Biotechnologie unseren Alltag in den nächsten 100 Jahren verändern? Diese Frage stellt der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland…
Haben Sie sich jemals gefragt, was ein Elefant so treibt, wie ein Pavian sich anhört oder wie es um das Sozialleben von Schimpansen steht? Dann sind…
Berlin ist die Hauptstadt der Fledermäuse. Von den 25 in Deutschland vorkommenden Arten sind 18 in Berlin nachgewiesen. Um mehr darüber…
Die neue Website www.waldreport.de erfasst mit Bürgerbeteiligung bundesweit Waldschäden. Das Online-Angebot will mit Hilfe und dem Wissen aller…
Ein neues Projekt "Alte Sorten für junges Gemüse" im Bundesprogramm Biologische Vielfalt will bundesweit Privatpersonen, insbesondere Familien mit…
Alle Schülerinnen und Schüler in Gymnasien, Gesamtschulen und ähnlichen Einrichtungen können Projekte einreichen zum ersten Wettbewerb „Mit Algen die…
Der Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science geht in die nächste Runde. 20.000 Euro für die besten Webvideos und Instagram-Stories zu Wissenschaft und…
Den Hummeln zuliebe: Mit intelligenter App Wildbienen bestimmen und erfassen
Wie erkennt man Fake News und irreführende Online-Meldungen? Um insbesondere Jugendliche für den Umgang mit Medien zu sensibilisieren, entwickelten…
Die App Naturblick zeigt die Natur in unserem Alltag und offenbart den Artenreichtum in der Stadt jetzt auch deutschlandweit. Nachdem die App als…
Das vom Museum für Naturkunde Berlin initiierte Citizen Science Projekt „Forschungsfall Nachtigall“ erforscht ab April 2019 deutschlandweit den Gesang…
Mindestens 60 Schmetterlingsarten sind in Deutschland bereits ausgestorben, 494 weitere Arten sind vom Aussterben bedroht bzw. unterschiedlich stark…
Vorhang auf für alle Weltveränderer – Anmeldestart für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2019: Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ruft…
Die Internationale BiologieOlympiade – kurz IBO – ist ein Wettbewerb für biologiebegeisterte Jugendliche aus aller Welt, die einmal im Jahr ihre…
Die Humboldt-Stiftung feiert den 250. Geburtstag Alexander von Humboldts im Jahr 2019 mit der Kampagne Humboldt heute. Im Zentrum steht eine Videoakti…
Zusammen mit EVOCO und BIOKON veranstaltet Mediasphere for Nature am 14. Februar 2019 ein Vernetzungslab zum Thema „Kooperation statt Konkurrenz –…