
Vom Krebsmedikament zum Antibiotikum
Das Bakterium Staphylococcus aureus kann in der normalen bakteriellen Gemeinschaft des Körpers vorkommen, aber auch schwere Infektionen auslösen. Die…
Das Bakterium Staphylococcus aureus kann in der normalen bakteriellen Gemeinschaft des Körpers vorkommen, aber auch schwere Infektionen auslösen. Die…
Die Evolution und Verbreitungswege eines speziellen Stammes von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) wurde jetzt erstmals von einem…
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sind Vorreiterinnen in der angewandten Insektenforschung.…
Die Tataren-Aster wird in der traditionellen chinesischen Medizin wegen des enthaltenen Astins als Heilpflanze genutzt; dem Stoff werden auch in der…
Bisher rätselten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie genau sich Narben bilden. Nun hat ein Team des Helmholtz Zentrums München erstmalig…
Die Möglichkeit, die CRISPR-Technik noch präziser anzuwenden, haben jetzt ForscherInnen aus dem Labor von Ulrich Elling am IMBA – Institut für…
Das Bundesforschungsministerium ist innerhalb der Bundesregierung das Zugpferd bei Zukunftsinvestitionen. Der Etat für den Haushalt 2020 des…
Die Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) hat bei Ihrer 58. Sitzung in Magdeburg am 06./07. November 2019 einen vollzugsrelevanten Beschluss…
Rund 60 internationale Experten trafen im November im Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg, um über den Stand der Forschung im…
Bei der Synthetischen Biologie handelt es sich nicht um ein inhaltlich klar umrissenes und definiertes Forschungsfeld. Darin folgt die Bundesregierung…
Der Europäische Rat wünscht sich von der EU-Kommission eine Untersuchung darüber, wie der Umgang mit genom-editierten Pflanzen künftig geregelt werden…
Eine potenzielle Quelle für neue Antibiotika hat jetzt ein internationales Team entdeckt. Dem Team um Prof. Dr. Christian Jogler von der…
Neue Transport-Vehikel für zukünftige Gentherapien haben Wissenschaftler am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg…
In einem weltweiten Wettbewerb sucht das Bundesumweltministerium ab sofort nach den besten Ideen für den internationalen Klimaschutz. Ziel ist es, in…
Am 7. November 2019 hat der Bundestag das Gesetz zur Forschungszulage verabschiedet. Damit wird es immer wahrscheinlicher, dass die steuerliche…
Biotechnologie ist aus Sicht der FDP-Fraktion ein Antrieb für die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands und birgt enorme Potenziale für…
Bestimmte Enzyme, wie die Wasserstoff produzierenden Hydrogenasen, sind in Anwesenheit von Sauerstoff instabil. Woran das liegt, haben Forscherinnen…
Jedes Jahr im Herbst werden neue Impfstoffe gegen Grippe nötig, da die Viren ständig ihre Bestandteile ändern, auf die unser Immunschutz anspricht.…
Es ist ein Wettlauf mit der Zeit: Sind mit Krankheitskeimen verunreinigte Lebensmittel im Umlauf, muss die Quelle möglichst rasch gefunden werden.…
Die Diskussion über die Zukunft der Biotechnologie in Europa hat sich seit dem Urteil des EU-Gerichtshofs, dass die Genbearbeitung grundsätzlich unter…
Passend zum 100. Geburtstag des Begriffs „Biotechnologie“ erschien am 28. September die neue, gleichnamige 21. Ausgabe „Biotechnologie“! Schon seit…
Am 15. November 2019 findet der jobvector career day in Düsseldorf statt. Damit wird die Karrieremesse für Ingenieure, Informatiker, Mediziner &…
Der DECHEMAX-Schülerwettbewerb feiert seinen 20. Geburtstag. Dieses Jahr geht es um die Bioökonomie. Mit diesem Thema ist der Wettbewerb Partner des…
In seiner Sitzung vom 07.06.2019 hat der Bundesrat Änderungen zur Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV) beschlossen. Ausgehend von einem…
BIO Deutschland begrüßt Referentenentwurf für eine Nationale Bioökonomiestrategie