
BfR-Corona-Monitor: Angst vor Coronavirus sinkt
Seit Monaten versetzt das neuartige Coronavirus die Welt in Angst und Sorge. Doch zeichnet sich in Deutschland anscheinend eine Trendwende ab. Das…
Seit Monaten versetzt das neuartige Coronavirus die Welt in Angst und Sorge. Doch zeichnet sich in Deutschland anscheinend eine Trendwende ab. Das…
Das Botenmolekül mRNA liefert die Matritzen, an denen die zellulären Proteinfabriken die Eiweiße zusammensetzen. Wird sie nicht mehr benötigt, muss…
Forscherinnen vom Museum für Naturkunde Berlin publizieren in der Fachzeitschrift „PLOS Computational Biology“ den Nachweis rhythmischer Muster in…
Neue chemische Werkzeuge können die Konzentration von Lipiden in lebenden Zellen steuern.
Bei der Allergiediagnose könnten Blutentnahmen und unangenehme Toleranztests auf der Haut bald der Vergangenheit angehören: Ein Forschungsteam der…
In einer diese Woche in der Fachzeitschrift Science publizierten Studie gehen Forscher der Frage nach, ob und wie sich durch Schutzmaßnahmen für…
Die Bundesregierung hat schnell und umsichtig Maßnahmen auf den Weg gebracht, um Unternehmen in der Corona-Krise zu unterstützen. Die bisherigen…
In einer aktuellen Studie aus Wuhan [1] wiesen 40 von 88 Patienten mit schweren Covid-19-Verläufen neurologische Symptome auf. Allein fünf von ihnen…
Einem Team um Nikolaus Weiskopf vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig ist es gelungen, die kurzen neuronalen…
Angesichts möglicher Absagen von Abiturprüfungen wegen der Corona-Krise wird auch das Thema Eignungsprüfungen an Hochschulen diskutiert. An Kunst-…
„Abstand halten“ ist nicht gerade die Devise der Glutamat-Rezeptoren: Mit hochauflösender Mikroskopie wurde entdeckt, dass sie an den Synapsen meist…
Forschenden an der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es erstmals gelungen nachzuweisen, dass ein im Mund häufig vorkommender einzelliger…
In arktischen Böden läuft der Nährstoffkreislauf sehr langsam und geht mit Stickstoffmangel einher. Dies hemmt das Pflanzenwachstum. Ein…
Im Wettbewerb um Bodenfläche, Nährstoffe und Wasser sind manche Pflanzen sehr erfolgreich: Sie behindern das Wachstum ihrer Konkurrenten durch…
Während der Embryonalentwicklung müssen Zellen ihren Bestimmungsort und ihre Aufgabe im entstehenden Organismus genau kennen, damit das Lebewesen…
Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung des Darms, die meist schubweise verläuft. Heilen lässt sich die Krankheit bisher nicht. Eine…
Mechanismus zur Abwehr bakterieller Lungenentzündungen entdeckt
Dem Bundesministerium für Bildung und Forschung liegen Entwürfe der Verpflichtungserklärungen aller Länder gemäß der Verwaltungsvereinbarung über den…
Forschende des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und des Forschungszentrums Jülich (FZJ) modellieren den weiteren…
Während des Lernens ist das Gehirn eine Vorhersagemaschine, die unablässig Theorien über unsere Umgebung aufstellt und genau registriert, ob eine…
Der AK Gesundheit & Biologie im VBIO hat ein Impulspapier "Der Stellenwert der biologischen Bildung angesichts der Herausforderungen von SARS-CoV-2…
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina veröffentlicht heute eine dritte Ad-hoc-Stellungnahme zur COVID-19-Pandemie. Das angehängte…
The U.S. Fish and Wildlife Service (USFWS) has issued an advisory to bat researchers, recommending that scientists suspend some fieldwork involving…
Chemosensorische Zellen in der Schleimhaut der Luftröhre können Signale gefährlicher Lungenbakterien erkennen und daraufhin einen angeborenen…
Bislang führte der Immunsensor TLR8 ein Schattendasein in der Wissenschaft. Ein Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn hat nun entdeckt,…