VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Der Tiefsee-Krake Muusoctopus tritt als Kandidat für den Titel „Molluske des Jahres 2025“ an.
Aktiv werden! | 04.03.2025

Wahl zur „Molluske des Jahres 2025“. Öffentliche Online-Abstimmung startet am 03.03.2025

Welches Weichtier macht das Rennen? Ab heute können alle Fans von Schnecke, Oktopus und Co. unter https://moty.senckenberg.science ihre Stimme abgeben…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 04.02.2025

Schul-Wettbewerb „Triff die Nobelpreisträgerin!": Exklusives Treffen mit mRNA-Pionierin Katalin Karikó

Die Initiative Tierversuche verstehen lädt zum vierten Mal zu einem besonderen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ein. Bei „Triff die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 03.02.2025

500.000 Euro Förderung für ressourcenschonende Biotechnologien

Die Hamburger Joachim Herz Stiftung zeichnet mit dem Joachim Herz Preis Wissenschaftler:innen aus, die ressourcenschonende Biotechnologien für eine…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 07.01.2025

BfR-Kommissionen werden neu besetzt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur ehrenamtlichen Mitarbeit gesucht

Weiterlesen
Aktiv werden! | 06.01.2025

Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2025 – jetzt bewerben!

Das Zukunftsforum Biotechnologie zeichnet erneut einen herausragenden interdisziplinären Forschungsbeitrag zur Biotechnologie aus. Der Preis richtet…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 11.11.2024

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2025!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 05.11.2024

Preise für Naturstoffforschung ausgeschrieben

Der DECHEMA e.V. und der Vorstand der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 14.10.2024

Tierisch gut: BMEL startet neue Runde des Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!"

Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 25.09.2024

Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ausgeschrieben

Der mit 6.000 Euro dotierte Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 20. November 2024…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 16.09.2024

Hector Research Career Development Award 2024

Im Jahr 2013 hat Hans-Werner Hector, einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP, die Hector Fellow Academy ins Leben gerufen. Sein Ziel: den…

Weiterlesen
Plakat der Aktion "Deutschland sucht Igel und Maulwurf"
Aktiv werden! | 16.09.2024

„Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ geht in die zweite Runde – Bundesweit können Sichtungen gemeldet werden

Vom 20. bis 30. September 2024 findet das zweite deutschlandweite Monitoring für Igel und Maulwürfe in diesem Jahr statt. Bürgerinnen und Bürger…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 05.09.2024

Programm ‘FuturE’ fördert ehrenamtliche Führungskräfte im Alter von 55 bis 68 Jahren

Ab heute können sich Engagierte zwischen 55 und 68 Jahren für ‘FuturE’ bewerben. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt…

Weiterlesen
Steinpilz
Aktiv werden! | 27.08.2024

App ID-Pilze hilft bei der Bestimmung

Interdisziplinäres Forschungsteam aus Theorie und Praxis entwickelt digitale Hilfe für Pilzsammlerinnen und -sammler

Weiterlesen
Aktiv werden! | 20.08.2024

„Begeisterer begeistern“ - Bundeskonferenz Schule MIT Wissenschaft 2024

Veranstaltungen für Lehrkräfte, die eine fachwissenschaftliche Ausrichtung haben, sind extrem rar. Schule MIT Wissenschaft stellt ein hochkarätiges…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.08.2024

DFG schreibt Communicator-Preis 2025 aus

Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation

Weiterlesen
Männliche Erdhummel
Aktiv werden! | 18.06.2024

Hummel-Challenge im Sommer: Per App Hummeln melden

Citizen-Science-Projekt soll dabei helfen, mehr über die Vielfalt und Verbreitung von Hummeln in Deutschland herauszufinden. Vom 20. Juni bis 3. Juli…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 29.05.2024

Deutsche Olympiade der Geowissenschaften 2024 startet wieder im Herbst

Die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften ist ein bundesweiter Wettbewerb, der seit 2023 stattfindet – er baut auf Schulwissen aus der Geografie…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 16.05.2024

MINT-Lehrkräfte aufgepasst: Wir suchen Ihre Unterrichtsideen für das Nationale Science on Stage Festival 2025

Haben Sie eine Unterrichtsidee, mit der Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Konzepte und Phänomene besser verstehen oder mit der Sie…

Weiterlesen
Logo Wissen der Vielen - Forschungspreis für Citizen Science
Aktiv werden! | 23.04.2024

Forschungspreis für Citizen Science zu gewinnen

Publikationen gesucht: Wissenschaft im Dialog und Museum für Naturkunde Berlin zeichnen erneut Forschungsarbeiten im Bereich Bürgerwissenschaften aus

Weiterlesen
Aktiv werden! | 05.04.2024

Bis 31. Mai bewerben: Der Mario-Markus-Preis für Ludische Wissenschaft

­Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Mario-Markus-Preis für Ludische Wissenschaft zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) jährlich eine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.04.2024

Neue Ausschreibungsrunde der "Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science"

Mit dem Add-on Fellowship fördern wir Promovierende und Postdocs verschiedener Disziplinen, die an fachübergreifenden Fragen im Bereich der…

Weiterlesen
Eine Hummel fliegt zu einer Blüte
Aktiv werden! | 19.03.2024

Citizen-Science-Projekt: Hummeln melden per App

In diesem Jahr findet erneut die bundesweite Hummel-Challenge statt. Ziel ist es, so viele Hummeln wie möglich in der freien Natur zu fotografieren…

Weiterlesen
Wiese mit Pilzen
Aktiv werden! | 15.03.2024

PilzCoach-Ausbildung – staatlich anerkannter Bildungsurlaub für Multiplikatoren im Bildungsbereich

Flora und Fauna – aber keine Ahnung von Funga? Daran muss sich etwas ändern, denn Pilze sind überall, auch wenn wir sie nicht sehen. Mit jedem Atemzug…

Weiterlesen
Gemeinsam mit anderem Plankton fliegt der Gewellte Seeschmetterling (Clio recurva) durch die Ozeane, geschützt von seiner einzigartigen transparenten Schale.
Aktiv werden! | 13.03.2024

Wahl zum „Internationalen Weichtier des Jahres 2024“: Öffentliche Online-Abstimmung bis 14.April

Welches Weichtier wird 2024 den Titel „Internationales Weichtier des Jahres“ tragen? Vom 13.03. bis 14.04. können sich alle Interessierten an der…

Weiterlesen
Eichhörnchen in einem Berliner Garten
Aktiv werden! | 16.02.2024

Ein Jahr im Zeichen des Eichhörnchens

Viele sehen sie fast täglich über Gehwege, durch Gärten und auf Bäume flitzen, doch wie gehen Eichhörnchen mit veränderten Umweltbedingungen um? Um…

Weiterlesen