
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung zu Maßnahmen gegen Corona
Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek (CDU), hat zu den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Stellung bezogen. "Die…
Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek (CDU), hat zu den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Stellung bezogen. "Die…
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) hat einen Methodenstandard für das Monitoring der Gewässerstrukturen an Bundeswasserstraßen veröffentlicht.…
Im menschlichen Körper sind Bakterien aktiv, deren Gene teilweise wesentlich älter sind als die des Menschen selbst. Auf dieser Erkenntnis baut die…
Blütenfarben, Duftstoffe oder Substanzen, die sich therapeutisch nutzen lassen – oft sind es nur winzige Varianten im Erbgut, die dafür…
Auch Zellen können gestresst sein. Und dieser Stress – ausgelöst z.B. durch Gifte oder hohe Temperaturen – ist für sie oft lebensbedrohlich. Zum Glück…
Im täglichen Leben werden Gewebe wie zum Beispiel Haut und Muskeln werden im Alltag gedehnt, gezogen und gestaucht – und das, ohne dass die Zellen…
Hochkalorische, energiedichte Nahrungsmittel sind in unserer modernen Gesellschaft ständig verfügbar. eine Gruppe von Nervenzellen im Gehirn von…
Die genauen strukturellen Unterschiede, die ausschlaggebend dafür sind, ob ein Protein zu einem aktiven Enzym oder zu einem Gerüst für Eisenionen…
Der weltweite Reisanbau ist schlecht fürs Klima, denn die Felder sondern viel Methan ab. Möglicherweise gibt es dafür eine Lösung: Werden dem Boden so…
An heißen Quellen in der Tiefsee haben Forschende des Bremer Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie Mikroben entdeckt, die sich von Ethan…
Der Arktische Ozean wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch vor 2050 in manchen Sommern eisfrei sein, mit schwerwiegenden Folgen für die Natur. In wie…
Anhand von genetischen Untersuchungen wurde eine neue Fransenschildkröten-Art beschrieben. Bislang war man davon ausgegangen, dass es nur eine einzige…
Coronaviren haben in den vergangenen 20 Jahren große Ausbrüche mit schweren Atemwegserkrankungen und Todesfällen verursacht: das SARS-Coronavirus…
Die rasche Ausbreitung des neuartigen Coronavirus erfordert alle Kräfte, um das Grassieren der Infektion einzudämmen, das Virus besser zu verstehen…
Genetische Verwandtschaftsbeziehungen zwischen individuellen Menschen oder auch Menschengruppen lassen sich anhand ihrer Zahnformen teilweise…
Geschwindigkeit, Ausmaß und Dauer der Ozeanerwärmung für eine außergewöhnlich heiße Phase der Jurazeit vor 182 Millionen Jahren wurde von…
Die molekularen Interaktionen von Pflanze und Pilz und die daraus hervorgehenden gegenseitigen evolutionären Anpassungen, zum Beispiel wie bestimmte…
Wie lässt sich die Ausbreitung des Coronavirus darstellen und prognostizieren, wenn man, wie in ländlichen Regionen, nur über wenige Fallzahlen…
COVID-19 wurde als Lungenkrankheit bekannt. Warum Patienten auch lebensgefährliche Versagen anderer Organe erleiden, war bisher unklar. Ein…
Detaillierte Informationen zur Landbedeckung sind wichtig für ein besseres Verständnis unserer Umwelt – etwa zur Abschätzung von Ökosystemleistungen…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehreren EU-Staaten sind besorgt über die zukünftige Finanzierung des Europäischen Forschungsrates (ERC).…
Synthetisch erzeugte Molekülketten, die verschiedene Zucker enthalten, können Viren effektiv behindern. In wieweit solche Moleküle als antivirale…
Altansässige und neue Einwanderer lebten bis zur frühen Bronzezeit der heutigen Schweiz vermutlich nebeneinander – Auch wurde einer der frühesten…
Blätter der Schwarzpappel sind besonders anfällig für den Angriff durch Schwammspinner, wenn sie von einem Pilz infiziert sind. Besonders die jungen…
Die Männchen vieler Arten verwenden Balzrufe, um potenzielle Partner anzuziehen – auch Hausmäuse. In einer Studie konnte anhand wilder Hausmäuse (Mus…