VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Parkinson
Wissenschaft | 16.11.2022

Neue Erkenntnis in der Parkinson-Forschung: Lipide beeinflussen Aufbau von Protein-Verklumpungen

Nach Alzheimer ist Parkinson die weltweit häufigste neurodegenerative Erkrankung. Bis zu 400.000 Betroffene leiden allein in Deutschland daran. Dabei…

Weiterlesen
CO₂-Emissionen Plastikabbau
Wissenschaft | 09.11.2022

Bioabbaubares Mikroplastik in Böden lässt CO₂-Emissionen ansteigen

Biologisch abbaubare Mikroplastik-Partikel in Böden können zu einem verstärkten Anstieg von CO₂-Emissionen in die Erdatmosphäre führen. Dies zeigt…

Weiterlesen
künstliche Neuronen
Wissenschaft | 08.11.2022

Die gleiche Sprache sprechen: Wie künstliche Neuronen biologische Neuronen imitieren

Neuronen feuern elektrische Impulse ab, Synapsen sorgen für deren Übertragung. Diese Prinzipien, die im menschlichen Gehirn funktionieren, können nun…

Weiterlesen
Biobusiness | 08.11.2022

Die Gute Laborpraxis (GLP) ist auch in gentechnischen Anlagen gefordert. Wer macht eigentlich GLP-Inspektionen?

Der Begriff des/der GLP-Inspektors*in kommt aus dem Chemikaliengesetz. Die „Gute Laborpraxis (GLP)“ ist ein Qualitätssicherungssystem, das sich mit…

Weiterlesen
CeO2-Nanopartikel zur Abwehr der Biofilm-Bildung
Wissenschaft | 28.10.2022

Von der Natur inspiriert: Bakterien "mundtot" machen

Nanopartikel aus Cerdioxid greifen wie natürliche Enzyme in biologische Prozesse ein und verändern Signalmoleküle – Bildung von Biofilmen wird…

Weiterlesen
Magnetische Bakterien
Wissenschaft | 27.10.2022

Mit magnetischen Bakterien Tumore bekämpfen

Wie kann man magnetische Bakterien zur Bekämpfung von Krebsgeschwüren nutzen, dies wollen Forschende der ETH Zürich herausfinden. Sie haben nun einen…

Weiterlesen
Das neu entdeckte Antibiotikum Dynobactin
Wissenschaft | 11.10.2022

Neues Antibiotikum gegen resistente Keime entdeckt

Antibiotika galten lange Zeit als Wunderwaffe gegen bakterielle Infektionen. Viele Erreger haben sich jedoch an die Wirkstoffe angepasst und sind…

Weiterlesen
Biobusiness | 10.10.2022

Innovative Biotechnologie-Branche fordert Ausbildung und Zuwanderung von Fachkräften für die Zukunft

Der aktuelle Fachkräftemangel ist auch in der hochinnovativen Biotechnologie-Branche deutlich zu spüren, dies ergab eine Umfrage unter…

Weiterlesen
Gehirn-​Organoid aus menschlichen Stammzellen
Wissenschaft | 10.10.2022

Die Gehirnentwicklung kartieren

Das menschliche Gehirn ist das wohl komplexeste Organ in der gesamten belebten Natur. Es fasziniert und beschäftigt die Forschung seit langem.…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.10.2022

Digitalisierung in der Medizin: enormes Potential nutzen

Die Münchner BioM Biotech Cluster Development GmbH und das Deutsche Herzzentrum München veranstalteten am 6. Oktober im Genzentrum München das…

Weiterlesen
Wasserlinse
Wissenschaft | 30.09.2022

Mehr als „Superfood“: Das Anwendungsspektrum von Wasserlinsen

In Asien wird die Wasserlinse, ebenfalls bekannt als „Entengrütze“, seit langem auch als Nahrungsmittel genutzt. Die Arbeitsgruppe „CritMET: Critical…

Weiterlesen
katalytische Olefinmetathese kann in lebenden Kieselalgen durchgeführt werden
Wissenschaft | 30.09.2022

Algen als mikroskopische Bioraffinerien

Fossile Rohstoffe sind begrenzt und nicht überall auf der Welt vorhanden und abbaubar – das wird uns am Beispiel fossiler Brennstoffe und aktuell…

Weiterlesen
Biobusiness | 29.09.2022

Roche investiert in ein neues Diagnostik-Forschungsgebäude am Standort Penzberg - doch Investitionen sind kein Selbstläufer

Der Roche-Konzern investiert mehr als jedes andere Gesundheitsunternehmen in Forschung und Entwicklung, allein in 2021 waren es 13,7 Milliarden…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.09.2022

Maßgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln - Forschende stellen neue Grundlagentechnologie vor

Forschende der TU Darmstadt haben gezeigt, dass eine neue Klasse synthetischer Wirkstoffe sich gezielt auf die Schwachstellen eines Krankheitserregers…

Weiterlesen
Biobusiness | 28.09.2022

Aktuelle Ausgabe "Biotechnologie 2022" erschienen!

Auch im 24. Jahrgang unserer Ausgabe „Biotechnologie“ lassen wir die Macher der Szene zu Wort kommen. Unternehmer, Investoren und Berater geben…

Weiterlesen
Pilze Metalle
Wissenschaft | 26.09.2022

Mit Metallen gegen Pilzinfektionen

Chemische Verbindungen mit speziellen Metallen können hocheffektiv gegen gefährliche Pilzinfektionen sein. Mit den Ergebnissen einer aktuelle Studie…

Weiterlesen
Zebrafische MS Medikamente
Wissenschaft | 21.09.2022

Fisch soll bei der Suche nach MS-Medikamenten helfen

Der Zebrafisch dient Forschenden rund um den Globus als Modell-Organismus: An ihm lassen sich viele wichtige Prozesse studieren, die auch im…

Weiterlesen
Biontech algorithmen
Biobusiness | 02.09.2022

Algorithmen für die Herstellung von mRNA-basierten Pharmazeutika

2019 war BioNTech kaum jemandem ein Begriff, heute ist das Mainzer Pharmaunternehmen durch die Entwicklung und Produktion von Comirnaty©, einem…

Weiterlesen
Holliday Junction mit den molekularen RuvB-Motoren
Wissenschaft | 25.08.2022

Wie molekulare Motoren chemische Energie für mechanische Arbeit nutzen

Molekulare Motoren sind komplexe Mikromaschinen, die in biologischen Zellen zahlreiche mechanische Aktionen ausführen. Um die Arbeitsweise dieser…

Weiterlesen
ACHEMA Gründerpreis
Biobusiness | 25.08.2022

Das sind die Gewinner des ACHEMA-Gründerpreises 2022

Semodia, Pipe Predict und Lumatix Biotech - das sind die Sieger des ACHEMA-Gründerpreises. Sie überzeugten mit ihren Lösungen für „Plug and Produce“…

Weiterlesen