VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Politik & Gesellschaft | 14.08.2020

Naturbewusstseinsstudie 2019: Deutsche sind für Schutzgebiete und gegen Gentechnik in der Landwirtschaft

Das Naturbewusstsein in Deutschland wächst. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie 2019, die Bundesumweltministerin Svenja…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.07.2020

Offener Brief: Forscher für Forschungsprogramm Genome Editing

Forschende von 8 Landesuniversitäten plus 1 Max-Planck-Institut sprechen sich für Wiederauflage des Genome Editing-Programms für eine nachhaltige…

Weiterlesen
Viele Euro-Scheine
Politik & Gesellschaft | 24.07.2020

DAAD, DFG und HRK mahnen Nachbesserungen im neuen EU-Haushalt an: Stärkerer Akzent auf Bildung & Forschung unerlässlich

Die für Bildung und Forschung vorgesehenen Fördermittel des neuen siebenjährigen EU-Finanzrahmens und des Corona-Konjunkturprogramms „Next Generation…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 24.07.2020

Exzellenzcluster CEPLAS: Offener Brief zum europäischen Gentechnikrecht

Europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler appellieren in einem heute veröffentlichten offenen Brief an die Europäischen Institutionen, den…

Weiterlesen
EU-Flagge im Wind
Politik & Gesellschaft | 23.07.2020

Europäische Kommission veröffentlicht Bericht zu “Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft”

Der am 20. Juli veröffentlichte Bericht soll der Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission als Input dienen, um…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 21.07.2020

Bundesregierung: Fast 150 Millionen Euro für die Behebung von Waldschäden

Der Waldumbau wird durch viele Maßnahmen gefördert. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (19/20358) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion…

Weiterlesen
Raps
Politik & Gesellschaft | 16.07.2020

Gentechnik: EU diskutiert, UK könnte bald vorpreschen

Während die EU über die potenzielle Rolle neuer Techniken zum Schutz der Ernten vor Schädlingen und Krankheiten debattiert, bereitet man sich auf der…

Weiterlesen
Buchstabenplättchen "politics"
Politik & Gesellschaft | 15.07.2020

Umstrittenes Expertenwissen: Das Wechselspiel von Wissenschaft und Politik

Viele Entscheidungsprozesse in der Politik basieren auf Expertenwissen, was sich gerade in der Coronazeit deutlich beobachten ließ und noch immer…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 14.07.2020

Ausschreibung des ACHEMA-Medienpreises 2021 – journalistische Beiträge zu Wissenschaft und Technik gesucht

Für den ACHEMA-Medienpreis 2021 werden journalistische Beiträge aus Print, Funk, Fernsehen oder Internet gesucht, die Wissenschaft und Technik einer…

Weiterlesen
Srudierende
Politik & Gesellschaft | 14.07.2020

DAAD und HRK kritisieren Visa-Neuregelung in USA

    Deutsche Studierende in den USA stehen wegen der neuen Visa-Regeln in der Corona-Krise vor einer ungewissen Zukunft. Die US-Einwanderungsbehörde…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 10.07.2020

    Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat das Umweltgutachten 2020 vorgelegt

    Über das Umweltgutachten 2020 des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) informiert die Bundesregierung in einer Unterrichtung (19/20590). In dem…

    Weiterlesen
    Hochschule | 06.07.2020

    Chancengleichheit in der Wissenschaft: Bedarf an Förderung weiterhin groß

    Die immer noch ungleiche Verteilung der Geschlechter auf den verschiedenen Hierarchiestufen der wissenschaftlichen Karriere sowie in zentralen Gremien…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 02.07.2020

    Wissenschaftskommunikation im Fokus

    Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation hat am 01.07.2020 im Mittelpunkt der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und…

    Weiterlesen
    Hochschule | 29.06.2020

    Verpflichtungserklärungen der Länder zum Zukunftsvertrag "Studium und Lehre stärken"

    Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat die Verpflichtungserklärungen der Länder zur Umsetzung des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken in den…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 18.06.2020

    Wissenschaftskommunikation stärken

    In einem Antrag (19/20041) fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregierung auf, die Wissenschaftskommunikation und den…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 18.06.2020

    Wissenschaftsrat lobt Coronabekämpfung

    Um die Wissenschaftslandschaft in Deutschland und die Veränderung aufgrund von Corona ging es beim Gespräch mit der Vorsitzenden des…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 16.06.2020

    Ethikrat fordert stärkere Achtung des Tierwohls in der Nutztierhaltung

    Das Verhältnis von Mensch und (Nutz-)Tier ist durch eine Grundspannung gekennzeichnet: Das Wohlergehen und die Rechte von Tieren sind in den letzten…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 16.06.2020

    Bundesregierung beteiligt sich mit 300 Millionen Euro an CureVac

    Der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Dietmar Hopp, SAP-Mitgründer und Mitgründer der Beteiligungsgesellschaft dievini Hopp BioTech holding…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 16.06.2020

    Grüne rütteln an Gentechnikgrundsätzen

    Seit Parteigründung war für Bündnis 90/Die Grünen klar, dass die gentechnische Veränderung von Pflanzen verhindert werden muss. Jetzt steht das Dogma…

    Weiterlesen
    Schematische Abbildung zu Ocean & Human Health
    Nachhaltigkeit/Klima | 12.06.2020

    Gesunde Ozeane – wichtige Basis für viele Prozesse auf der Erde

    Die Ausbeutung des Planeten Erde beschränkt sich schon lange nicht mehr auf die Landoberflächen. Auch an den Ozeanen wird zunehmend Raubbau betrieben.…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 09.06.2020

    Mehrheit der Deutschen für wissenschaftsbasierte Politik zu Corona

    Die Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin eine wissenschaftsbasierte Politik im Umgang mit Corona. Dies zeigt eine erneute Befragung zum…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 09.06.2020

    Viel Platz für Wölfe in Deutschland

    Zu sehen bekommt man ihn äußerst selten: Ein ausgewachsener Wolf kann nicht nur hervorragend sehen und hören. Er kann auch extrem gut riechen und…

    Weiterlesen
    Biobusiness | 05.06.2020

    Wir gehen in die Verlängerung! - „Bioökonomie“ wird auch Thema des Wissenschaftsjahres 2021 sein

    Das laufende Wissenschaftsjahr zum Thema „Bioökonomie“ wird bis Ende 2021 verlängert. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Absage zahlreicher…

    Weiterlesen
    Biobusiness | 03.06.2020

    Bundesregierung: Jahresbericht zu Forschung und Innovation 2020

    Im europäischen Vergleich wird in keinem anderen Land so viel für Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) ausgegeben wie in Deutschland. Das…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 28.05.2020

    Wissenschaftskommunikation im Fokus

    Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation ist am Mittwoch Thema eines Öffentlichen Fachgesprächs des Ausschusses für Bildung, Forschung und…

    Weiterlesen