VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Coronavirus-News | 21.09.2021

Neues Studienergebnis zur Thrombose nach SARS-CoV-2-Impfung

Ein Forschungsteam um Professor Dr. Tamam Bakchoul vom Zentrum für Klinische und Experimentelle Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Tübingen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 21.09.2021

Preise für Naturstoffforschung und Chemische Biologie ausgeschrieben

Bis Ende November bzw. Dezember können Doktoranden / Materanden und jüngere Wissenschaftler sich für mehrere Forschungspreise bewerben.

Weiterlesen
Bild Hirnareal Experte
Wissenschaft | 20.09.2021

Vom Laien zum Experten

Ist es ein Rembrandt oder ein Vermeer? Laien fällt es oft schwer, Gemälde dieser beiden alten Meister zu unterscheiden. Das geübte Auge hingegen hat…

Weiterlesen
Heckenpflege in der Zelle
Wissenschaft | 20.09.2021

Wie das Stutzen des Zytoskeletts die Zelle bewegt

Unsere Zellen zeichnen sich durch Stabilität aus und sind dennoch hoch flexibel. Sie können ihre Form verändern und sich sogar im Gewebe bewegen. Die…

Weiterlesen
Betsäubungsleistung
Wissenschaft | 20.09.2021

Bestäubungsleistungen in der Landwirtschaft müssen stärker in den Fokus

Der globale Rückgang von Bestäubern gefährdet die Vermehrung von weltweit 90 Prozent aller Wildpflanzen sowie den Ertrag von 85 Prozent der…

Weiterlesen
Transportzyklus des ABC-Transporters Pdr5
Wissenschaft | 20.09.2021

Wie resistente Keime Gift auf molekularer Ebene transportieren

Um der zunehmenden Bedrohung durch multiresistente Keime zu begegnen, ist das Verständnis der Resistenzmechanismen zentral. Eine wichtige Rolle dabei…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 17.09.2021

Kreativwettbewerb FUTURE MADE BY YOU für Schülerinnen und Schüler

Die Uni Hohenheim ruft alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 auf, ihre Ideen für eine grünere, nachhaltigere und klimaneutrale Zukunft…

Weiterlesen
Aufstieg und Fall der Biodiversität in der Literatur.
Wissenschaft | 17.09.2021

Artensterben auch in der Literatur

Die biologische Vielfalt nimmt in der westlich geprägten Literatur seit den 1830er Jahren kontinuierlich ab. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen,…

Weiterlesen
corona Pandemie blut
Coronavirus-News | 17.09.2021

Ein kleiner Piks von großer Bedeutung für die weltweite Pandemiebekämpfung

Getrocknete Blutstropfen auf Filterpapier (engl.: Dried-blood-spots, kurz DBS) für flächendeckende SARS-CoV-2 Antikörpertests zu verwenden, wäre…

Weiterlesen
Australian flag
Hochschule | 17.09.2021

Australia: Study finds 40,000 tertiary jobs lost during pandemic

The National Tertiary Education Union launched a week of action as a study it commissioned revealed that a shocking 40,000 tertiary education staff…

Weiterlesen
Verschiedene Arten weißer Blutkörperchen
Wissenschaft | 17.09.2021

B-Zellen des Immunsystems in der Hirnhaut entdeckt

Wissenschaftler der Universität Münster haben systematisch untersucht, welche weißen Blutkörperchen in gesundem Zustand die Gewebe bevölkern, die das…

Weiterlesen
corona tröpfchen
Coronavirus-News | 17.09.2021

Tröpfchen mit Coronaviren halten länger als gedacht

Winzige, mit Viren beladene Tröpfchen verschwinden nach dem Ausatmen langsamer als bisherige Modelle vermuten ließen. Experimente und Simulationen der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.09.2021

Abgeordnete fordern EU-Aktionsplan zur Abschaffung von Tierversuchen in der Forschung

Das Parlament fordert die EU auf, den Übergang zu einem Forschungssystem zu beschleunigen, das ohne Tierversuche auskommt.

Weiterlesen
Ausbreitung der Otter Vishnuonyx
Wissenschaft | 17.09.2021

Ein indischer Fischotter in Deutschland

Neue Otterart in der Hammerschmiede entdeckt: Neptuns Vishnu-Otter kam vor 11,4 Millionen Jahren aus Südasien

Weiterlesen
Pilze Strahlenbelastung
Wissenschaft | 17.09.2021

Vor dem Pilze sammeln über Cäsium-Belastung informieren

Mit Beginn der Pilzsaison lockt es Viele in den Wald, um den eigenen Speiseplan zu erweitern. Doch bei aller Freude über ein besonders schön…

Weiterlesen
Die Wandelsee
Nachhaltigkeit/Klima | 17.09.2021

Jährliches Meereisminimum in der Arktis

Die Meereisausdehnung im Nordpolarmeer hat am 12. September 2021 mit 4,81 Millionen Quadratkilometern ihr jährliches Minimum erreicht. Damit reiht…

Weiterlesen
Boden Mikroplastik
Wissenschaft | 16.09.2021

Gut fürs Grundwasser – schlecht für Nutzpflanzen? Plastikpartikel geben Schadstoffe in oberen Bodenschichten frei

In der Landwirtschaft gelangen mit Kompost, Klärschlamm und mit der Verwendung von Folien große Mengen von Nano- und Mikroplastik auf die Ackerböden.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.09.2021

Tag der Ozonschicht: Ausstieg aus FCKW und Halonen schützt die Ozonschicht und das Klima

Vor 34 Jahren, am 16. September 1987, beschloss die internationale Gemeinschaft das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.09.2021

Wie Düfte eine Bedeutung bekommen

Wenn ein Geruch wahrgenommen wird, werden im Gehirn verschiedene Bereiche aktiviert. Ein Team aus der Neurowissenschaft der Ruhr-Universität Bochum…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.09.2021

Was fühlt der Hund, wenn sein Halter/seine Halterin einen anderen Hund freudig begrüßt?

Im engen Zusammenleben von Mensch und Haushund ist eine klare Kommunikation und ein gegenseitiges Verständnis wichtig. Tatsächlich wurden Hunde im…

Weiterlesen
 Eleonorenfalke
Wissenschaft | 16.09.2021

Wie Landvögel Ozeane überqueren

Zugvögel wählen ihre Routen so, dass sie die besten Rücken- und Aufwindbedingungen vorfinden, um sicher und ohne Zwischenstopps hunderte von…

Weiterlesen
Vielzahl an Entwicklungsgenen besetzt DNA-Schlaufen einzeln
Wissenschaft | 16.09.2021

Ein Séparée für essentielle Gene

Erbgutabschnitte mit gemeinsamen Aufgaben liegen häufig in Schlaufen eines DNA-Strangs zusammen. In vielen dieser räumlich streng abgegrenzten…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.09.2021

Covid-19: Eingeschränkter Impferfolg nach Antikörpertherapie

In einer wegweisenden Studie untersuchten Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern die Wirkung von…

Weiterlesen
Trockenstress vieler Wälder
Politik & Gesellschaft | 16.09.2021

Wald- und Holzforschung in Deutschland neu strukturieren

Wälder sind von großer Bedeutung für den Naturhaushalt und erbringen vielfältige Ökosystemleistungen. Vor allem die Folgen des Klimawandels lassen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Darm und Gelenken: Ernährung und neue Wirkstoffe könnten Rheuma lindern

Darmbakterien können die Entwicklung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen fördern, wenn die Barrieren im Darm nicht halten. Darmbakterien…

Weiterlesen