VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Gletscher Kangilerngata Sermia
Nachhaltigkeit/Klima | 08.02.2022

Die Rechnung geht auf: Meeresspiegelanstieg und seine Ursachen neu beziffert

Eine gerade veröffentlichte genaue Aufschlüsselung des globalen Meeresspiegelanstiegs in seine einzelnen Ursachen untermauert die Zuverlässigkeit…

Weiterlesen
Die Seekuh
Wissenschaft | 07.02.2022

Genom der Stellerschen Seekuh entschlüsselt

Durch das eiszeitliche Nordeuropa und -amerika streiften einst Riesensäuger wie Mammuts, Säbelzahnkatzen und Wollnashörner. Auch in den kalten Ozeanen…

Weiterlesen
Exemplar von "Physarum polycephalum"
Wissenschaft | 07.02.2022

„Smarter“ Schleim: wie ein primitiver Einzeller zeigt, dass aus Zufall intelligentes Verhalten entstehen kann

Physarum polycephalum ist ein wahrer Schlaumeier: Mit Experimenten, in denen der Schleimpilz das Schienennetz von Tokio rekonstruieren und Labyrinthe…

Weiterlesen
Nerven heilen auf Spinnenseide
Wissenschaft | 07.02.2022

Nerven heilen auf Spinnenseide

Janusköpfige Spinnenseidenfasern könnten Nervenzellen zum Wachsen anregen

Weiterlesen
Tiefsee-Leben
Wissenschaft | 07.02.2022

Tiefsee-Leben: Erst ein Drittel bekannt

Fast zwei Drittel der auf dem Meeresboden lebenden Organismen können keiner bislang bekannten Gruppe zugeordnet werden. Dies beschreiben Forschende…

Weiterlesen
Kongobecken
Nachhaltigkeit/Klima | 07.02.2022

Der Kongo-Tropenwald ist einfach anders

Bisher nahm die Forschung an, dass das riesige Waldgebiet des Kongobeckens wie andere Tropenwälder auch grosse Mengen Lachgas freisetzt und Methan…

Weiterlesen
Hochschule | 07.02.2022

Drittmittelvergabe: ein teures Lotteriespiel

Aktive und ehemalige Mitglieder der Jungen Akademie aus der Arbeitsgruppe Wissenschaftspolitik üben Kritik am gängigen Vergabesystem von…

Weiterlesen
Gluoreszenzmikroskopische Abbildung von Caenorhabditis elegans
Wissenschaft | 04.02.2022

Fadenwurm: Stress im Darm beeinflusst die Vererbung der Chromosomen

Für die Erhaltung der Arten ist das Vererben von einer normalen und intakten Chromosomenanzahl in Keimzellen, Eizelle und Spermium, essenziell. Mit…

Weiterlesen
Alter Mann hinten - im Vordergrund Smartphone mit Kindergesciht
Wissenschaft | 04.02.2022

Warum altern wir? Die Rolle der natürlichen Selektion

Die Evolution des Alterns ist in der theoretischen Evolutionsforschung ein besonders spannendes Feld. Wissenschaftler versuchen herauszufinden, warum…

Weiterlesen
verschiedene Tomatentypen
Wissenschaft | 04.02.2022

Was Carotinoide mit Pflanzenertrag und Toleranz zu tun haben

Wie Veränderungen im Carotinoid-Stoffwechsel den Ertrag und die Stresstoleranz erhöhen und den Nährstoffgehalt von Pflanzen verbessern können.

Weiterlesen
viele Meerechsne von oben
Wissenschaft | 04.02.2022

Laien gesucht zum Meerechsen-Zählen auf Galápagos: Projekt „Iguanas from Above“ untersucht Lebensräume der Tiere

Ein Forscherteam der Universität Leipzig hat in den vergangenen Wochen auf den Galápagos-Inseln mit Drohnen Luftbilder von Meerechsen aufgenommen.…

Weiterlesen
Blattzikade der Gattung Empoasca Danny
Wissenschaft | 04.02.2022

Chemische Abwehr gegen pflanzensaftsaugende Zikaden entschlüsselt

In einer neuen Studie in der Zeitschrift Science beschreiben Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie einen Mechanismus, der…

Weiterlesen
Tröpfchen aus Transkriptionsfaktoren
Wissenschaft | 03.02.2022

Das Ablesen von DNA erfordert Teamarbeit

Dresdner Forscher erklären, wie Proteine in flüssigkeitsartigen Tropfen gemeinschaftlich agieren um Bereiche auf der DNA abzulesen und Gene…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.02.2022

Förderung interdisziplinärer Veranstaltungen in den Naturwissenschaften: Begegnungszonen

Die Joachim Herz Stiftung schreibt erneut das Programm "Begegnungszonen" aus. Es richtet sich an Organisatoren von Veranstaltungen wie Workshops oder…

Weiterlesen
Moskito am Netz
Wissenschaft | 03.02.2022

Langzeitstudie über 20 Jahre zeigt: Malariakontrolle bei Kleinkindern rettet Leben bis ins Erwachsenenalter

Tansanische Langzeitstudie über zwei Jahrzehnte mit 6700 Kindern liefert neue Erkenntnisse über die langfristigen Vorteile von Moskitonetzen für die…

Weiterlesen
grafische Darstellung eines Coronavirus
Coronavirus-News | 03.02.2022

Wie es zu einem schweren COVID-19-Verlauf kommen kann

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 geht an einigen Betroffenen fast spurlos vorüber, bei anderen entwickelt sich eine lebensbedrohliche…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.02.2022

Weiteres Rätsel um den Chloridionenkanal ASOR gelöst

Der Chloridionenkanal ASOR ist allgegenwärtig in unseren Zellen. Doch außer seiner Beteiligung am Zelltod weiß man nicht viel über seine…

Weiterlesen
Künstlerische Darstellung eines RNA-Schwamms in Aktion auf dem Titel von Molecular Cell.
Wissenschaft | 03.02.2022

Ein "RNA-Schwamm" in der Abwehr

Bakterien verfügen über zahlreiche Tricks, um sich optimal an ihre jeweilige Umgebung anzupassen. Einen ganz neuen hat jetzt ein Würzburger…

Weiterlesen
Auszeichnung ("Pokal") für die Ritter-DNA
Biobusiness | 03.02.2022

Biophorie-Wettbewerbsgewinner 2022: „Ritter-RNA“ wird zum wichtigsten kleinen Biotech-Helden gewählt

Die „Ritter-RNA“ ist die klare Gewinnerin der Wahl des kleinen Helden der Biotechnologie im Biophorie-Wettbewerb, den der…

Weiterlesen
Dr. Katrin Bauer betrachtet das Mittelteil der Modell-Lunge aus Plexiglas.
Wissenschaft | 03.02.2022

Studie mit Modell-Lunge: Forschende der TU Freiberg klären Grundlagen des Sauerstoff-Transports in unteren Atemwegen

    Wie Sauerstoff von der Lunge in Blut und Gewebe transportiert wird, ist bekannt. Mit medizinischen Geräten kann der Vorgang jedoch nicht gemessen…

    Weiterlesen
    Schriftzug Dementia als Puzzle - mit fehlenden Teilen
    Wissenschaft | 03.02.2022

    Frühwarnsystem für Demenz

    Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gehören heute zu den grossen Volksleiden. Die Diagnose ist aufwändig und wird oft erst spät im…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 02.02.2022

    Schutzmechanismus gegen negative Folgen der Ammonium-Düngung identifiziert

    Obwohl Ammonium eine wichtige anorganische Stickstoffquelle für Pflanzen ist, wirken hohen Konzentrationen toxisch und können das Wurzelwachstum…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 02.02.2022

    Erste 3D-Struktur von Regulator-Protein aufgedeckt

    Proteine sind unverzichtbare Bestandteile lebender Organismen. Sie sind nicht nur eine „Bausubstanz“ für den Körper, sondern ermöglichen…

    Weiterlesen
    Antarktis
    Nachhaltigkeit/Klima | 02.02.2022

    Ozeanwirbel könnten antarktisches Meereis-Paradoxon erklären

    Trotz der globalen Erwärmung und des Meereisverlustes in der Arktis ist die antarktische Meereisausdehnung seit 1979 im Durchschnitt konstant…

    Weiterlesen
    CellRank-Wahrscheinlichkeiten
    Wissenschaft | 02.02.2022

    Schicksal von Zellen vorhersagen

    Daten sind Gold – das gilt nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die biomedizinische Forschung. Um neue Therapien oder Präventionsstrategien…

    Weiterlesen