VBIO

News aus Niedersachsen

3D-MINFLUX-Aufnahme des Proteins bassoon in den Synapsen von Stäbchen-photorezeptoren
Wissenschaft | 18.07.2022

Molekulare Landkarte der Synapse

Faszinierende Erkenntnisse über die molekulare Organisation in der aktiven Zone von Stäbchen-Photorezeptorzellen konnten Forschende am Institut für…

Weiterlesen
 Holzbiene (Xylocap spp.) können von der Verstädterung profitieren
Wissenschaft | 18.07.2022

Städtische Landwirtschaft kann Bienengemeinschaften in tropischen Megastädten fördern

Urbanisierung stellt eine der größten Bedrohungen für die Artenvielfalt dar. Wie genau sie sich auf die biologische Vielfalt und die…

Weiterlesen
SARS-CoV-2
Coronavirus-News | 14.07.2022

T-Zell-Immunantwort kann in immunsupprimierten Patienten die Vermehrung von SARS-CoV-2-Viren kontrollieren

In einer Fallstudie wurde die T-Zell-Antwort einer an Krebs und zudem an COVID-19 erkrankten Patientin von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern…

Weiterlesen
Hochschule | 13.07.2022

Die Digitalisierung kann Lehre und Studium verbessern

Hochschulen sind Impulsgeber der Digitalisierung – dafür brauchen sie Veränderungsbereitschaft, Kooperation und Geld. Lehre und Studium benötigen…

Weiterlesen
fossile Exemplare der Steinkoralle
Nachhaltigkeit/Klima | 05.07.2022

Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit

Korallendaten weisen auf veränderte Zirkulation der Meeresströmungen während der Eiszeit hin. Die Tasmansee im Südpazifik war damals eine wichtige…

Weiterlesen
VBIO | 05.07.2022

Plädoyer für biologische Fakten und die Wissenschaftsfreiheit

Der VBIO zur aktuellen Debatte um biologisches und psychosoziales Geschlecht

Seit längerem wird in verschiedenen Medien hitzig und teils unsachlich…

Weiterlesen
 Spike-Protein der SARS-CoV-2 Omikron-Variante
Coronavirus-News | 01.07.2022

Neue Omikron-Untervarianten BA.2.12.1, BA.4 und BA.5 werden schlechter durch Antikörper gehemmt

Infektionen mit den „alten“ Omikron-Untervarianten BA.1 und BA.2 schützen kaum vor der für die Sommerwelle verantwortlichen SARS-CoV-2-Untervariante…

Weiterlesen
Therapien gegen Viren
Wissenschaft | 01.07.2022

Ein Schritt auf dem Weg zu besseren Therapien gegen Viren

Die meisten Körperzellen können sich gegen Viren wehren, nachdem sie von körpereigenen Botenstoffen (Interferonen) aktiviert wurden. Das geschieht mit…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 30.06.2022

Wie krank machen Varianten des Coronavirus SARS-CoV-2?

Wenn neue besorgniserregende Varianten des Coronavirus SARS-CoV-2 auftreten, drängt die Frage: Wie krank machen sie? Fachleute sprechen in diesem…

Weiterlesen
Schule | 29.06.2022

Landesverbände des VBIO zeichnen exzellente Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Karl-von-Frisch-Preis aus

Wie in jedem Jahr vergibt der VBIO auch in diesem Jahr den Karl-von-Frisch Preis an die besten Abiturient/-innen im Fach Biologie. Mit diesem Preis…

Weiterlesen
Hochschule | 28.06.2022

DHV legt Eckpunkte für den Stakeholderprozess zur Reform des WissZeitVG vor

Anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Stakeholderprozess zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) am 27. Juni 2022 in…

Weiterlesen
Hochschule | 27.06.2022

Beschäftigungsbedingungen für junge Forschende

Der Twitter Hashtag #IchBinHanna hat im vergangenen Jahr eine vielbeachtete Debatte über die Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Perspektiven auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Junge Akademie formuliert Maßnahmen für mehr Planbarkeit von Karrieren in der Wissenschaft.

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Blick in das betrunkene Hirn - neue molekulare und zelluläre Mechanismen des Suchtgedächtnisses

In einer aktuellen Publikation in PNAS suchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Düsseldorf, Heidelberg, Mannheim und Köln…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Beruhigen, um zu denken: neue Netzwerke im menschlichen Gehirn

Die Analyse des menschlichen Gehirns ist ein zentrales Ziel der Neurowissenschaften. Aus methodischen Gründen hat sich die Forschung jedoch weitgehend…

Weiterlesen
Buntes Alphabet auf braunem Hintergrund
Hochschule | 23.06.2022

Nationaler Bildungsbericht 2022 veröffentlicht

Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand +++ Private Hochschulen gewinnen an Bedeutung +++ Soziale Ungleichheiten am…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.06.2022

Umfrage: So geht es dem akademischen Nachwuchs in Deutschland

Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an deutschen Unis oft unter prekären Bedingungen. Vor allem in der Informatik könnten…

Weiterlesen
Ein älterer, weiblicher Assammakak (Macaca assamensis)
Wissenschaft | 20.06.2022

Darmflora freilebender Assammakaken wird im Alter einzigartiger

Die Bakterien im Darm sind entscheidend für unsere Gesundheit. Sie tragen dazu bei, dass sich ein effektives Immunsystem entwickelt und wehren…

Weiterlesen
Weißbüschelaffen Embryonalentwicklung
Wissenschaft | 17.06.2022

Einblicke in die frühe Embryonalentwicklung

„Es ist nicht die Geburt, die Hochzeit oder der Tod, sondern die Gastrulation, welche in Wirklichkeit der wichtigste Zeitpunkt in deinem Leben ist.“…

Weiterlesen
Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
Coronavirus-News | 17.06.2022

Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen

Ein Forschungsteam unter der Leitung der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) veröffentlichte heute eine Pilotstudie über…

Weiterlesen