
Sulfat-unabhängige Mikroben beherrschen die tiefe Biosphäre
Ein Team von Wissenschaftlern des MARUM, dem Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, des Alfred-Wegener-Instituts,…
Ein Team von Wissenschaftlern des MARUM, dem Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, des Alfred-Wegener-Instituts,…
Die Wissensplattform „Erde und Umwelt – Earth System Knowledge Platform“ ESKP ist online. Auf www.eskp.de präsentieren Wissenschaftler/innen aus acht…
Von allen untersuchten Arten der Fische, bodenlebenden Wirbellosen und Großalgen der deutschen Küsten- und Meeresgebiete stehen 30 Prozent auf der…
Die Fraktion Bündnis 90/Grünen fordern in einem Antrag (18/1337 ) die Bundesregierung auf, die zweite Phase des Hochschulpaktes zu finanzieren, so wie…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 2. Mai 2014 die Förderrichtlinien „Zivile Sicherheit – Schutz vor biologischen…
Wer mit Biostoffen arbeitet, muss über ihr Gefährdungspotenzial Bescheid wissen. Die neue GESTIS-Biostoffdatenbank informiert über Risiken und den…
Wie sollte man mit Forschung umgehen, die zum medizinischen Fortschritt oder anderen gesellschaftlich wichtigen Zielen beitragen möchte, gleichzeitig…
Der Vorschlag der griechischen Ratspräsidentschaft, im Rahmen einer Opt-Out-Klausel die Möglichkeit nationaler Anbauverbote von gentechnisch…
Das Berliner Start-Up ScienceOpen geht am 6. Mai mit mehr als 1 Million Fachbeiträge aus der aktuellen Forschung online. ScienceOpen ist eine…
Maßgebliche Lehrer-Verbände und –Organisationen haben sich am 1. Mai zu einer Plattform zusammen geschlossen, um sich gemeinsam für eine umfassende…
Ein internationales Forscherteam hat erstmals großflächig die europäischen Meere auf Müll untersucht und ist dabei in jeder Region fündig geworden:…
Neue biologische Systeme für nützliche Anwendungen konstruieren, das ist ein Ziel der Synthetischen Biologie. Der aufstrebende Forschungszweig…
Eingefroren bei minus 18 Grad warten Samen von rund 300 Wildarten aus den vier Regionen Nordwest, Nordost, Südwest und Südost, und somit…
Auf einer Expedition mit dem Forschungsschiff MARIA S. MERIAN entdeckte ein internationales Wissenschaftler-Team im südlichen Golf von Mexiko eines…
Synapsen sind die Kontaktstellen zwischen Nervenzellen. Ohne sie können wir keine Gedanken formen oder uns an etwas erinnern. Für bleibende…
Internet-Plattform zu Citizen Science geht an den Start / Wanka: „Wissenschaft rückt in die Mitte der Gesellschaft“
Längst machen Tausende mit,…
Am 16. April 2014 wurden in ZEIT, FAZ, Tagesspiegel und Weser-Kurier ganzseitige Anzeigen mit der Überschrift „Kreiter macht eiskalt weiter“…
Das Julius Kühn-Institut (JKI) ist am Nationalen Copernicus-Vorhaben mit zwei Forschungsprojekten beteiligt. Ziel des einen Projekts ist es,…
Mit Impfungen kann man sich effektiv vor vielen Infektionskrankheiten schützen. „Impfen ist eine der großen Errungenschaften der Medizin. Es ist…
Aus Furcht vor Vergeltung lassen sich Vögel von Brutparasiten zur Aufzucht fremder Nachkommen zwingen
Wenn ein Restaurantbesitzer ein…