
Start der dritten MINTchallenge
Zum Thema „MINTeinander im Dialog – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation“ können sich wieder innovative Projekte bis zum 18. Januar 2021 bewerben.
Zum Thema „MINTeinander im Dialog – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation“ können sich wieder innovative Projekte bis zum 18. Januar 2021 bewerben.
Das Bundesumweltministerium gibt der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Mitsprache bei der Moorschutzstrategie. Weil ein besserer Moorschutz ein zentraler…
Gerade wurde mit dem Genome-Editing erneut eine biotechnologische Methode mit dem Nobelpreis gewürdigt. Der Biophorie-Wettbewerb 2020 nimmt dies zum…
Fachgemäße Denk- und Arbeitsweisen über Distanzlernen vermitteln, am 26.11.2020 mit Dr. Mathias Trauschke
Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler, die eine akademische Laufbahn anstreben, können sich bis zum 30. November 2020 wieder um den…
Schwämme lagern als „Staubsauger der Meere“ zahlreiche Partikel ein – darunter auch Mikroplastik und andere Mikroverunreinigungen, wie…
AWI-Langzeitdaten zeigen: Durch Wind- und Strömungsveränderungen im Südpolarmeer wird mehr Wärme aus dem Antarktischen Zirkumpolarstrom in die Tiefen…
Fachleute empfehlen ein neues Management, um die ökologisch wichtigen Krebse des Südpolarmeers vor Überfischung zu schützen
Wie schnell kann sich ein Riff von einer Korallenbleiche erholen? Schneller als gedacht – wenn der Mensch es in Ruhe lässt. So lautet das Fazit eines…
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen erstmals die Bevölkerung in Deutschland dazu auf, den…
Um zu verhindern, dass sich gebietsfremde Arten negativ auf heimische Lebensräume und Arten auswirken, wird das Bundesumweltministerium einen…
Am 07.09.2020 ist der bundesweite Schulwettbewerb "Einfach machen! Die Suffizienzdetektive“ gestartet, bei dem Schulklassen oder AGs der Sekundarstufe…
Mit praktischen Alltagsgegenständen oder kunstvollen Skulpturen Preise gewinnen – und das nachhaltig! Wissenschaftsjahr 2020/21 startet Wettbewerb…
Gespannt verfolgen die Menschen weltweit den Wettlauf um neue Mittel gegen das Coronavirus. Täglich erscheinen Meldungen über neue Studienergebnisse…
Studieninteressierte aufgepasst: Ab Samstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der…
Entdecken Sie die Welt der Pflanzen, Insekten und Bakterien aus nächster Nähe. Die mehrfach beim »World-Press-Photo-Award« ausgezeichneten…
Kreatives Denken ist die Basis für viele Innovationen in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur oder im Alltag. Trotz ihrer Bedeutung ist die Neurobiologie…
Asiatische Strandkrabbe als Beispiel für erfolgreiche Ausbreitung in Nord- und Ostsee
Global Talent Mentoring ist ein weltweit einzigartiges Online-Mentoring-Programm zur Exzellenzförderung, das derzeit von einem Team von Forschenden…
Die COVID-19-Pandemie kann ohne mathematisch-naturwissenschaftlichen Sachverstand nicht überwunden werden. Dies betonen fünf große…