VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

News aus Baden-Württemberg

Wissenschaft | 17.03.2021

Ausschreibung des Langener Wissenschaftspreises 2021

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verleiht zusammen mit der Stadt Langen und der Stadtwerke Langen GmbH den mit 15.000 Euro dotierten Langener…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.03.2021

Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung

T-Zellen spielen bei der Bildung einer langanhaltenden Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eine tragende Rolle. Das zeigt eine neue Studie der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.03.2021

Auf der Suche nach einer Zeitmaschine der Evolution

Dreistachlige Stichlinge sind kleine Fische mit großer Bedeutung. Sie sind Experten für Anpassung und helfen Forschenden dabei zu verstehen, wie…

Weiterlesen
Immunfluoreszenzfärbung der Darmschleimhaut aus der Umgebung eines Darmtumors
Wissenschaft | 16.03.2021

Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können

Spielen BMMFs, die neuartigen infektiösen Erreger, die in Milchprodukten und Rinderseren gefunden wurden, bei der Entstehung von Darmkrebs eine Rolle?…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.03.2021

Wissenschaft für alle – kostenloser Online-Kurs zur Beobachtung wildlebender Säugetiere

In dem Projekt MammalNet sammelt ein europäisches Forschungsteam mit Hilfe naturbegeisterter Bürgerinnen und Bürger, Daten zu wildlebenden…

Weiterlesen
Bei Schneeregenpfeiffern ziehen die Männchen meistens den Nachwuchs alleine groß.
Wissenschaft | 09.03.2021

Weibliche Schneeregenpfeifer sind keine Rabenmütter

Bei Schneeregenpfeifern haben die Weibchen die traditionellen Familienklischees überwunden. Sie verlassen oft die Familie, um mit einem neuen Partner…

Weiterlesen
Hochschule | 09.03.2021

HRK nach neuesten Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Krise: Studierende und Hochschulen mitdenken

Studierende und Hochschulen müssen in den Szenarien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise unbedingt mitgedacht werden. Das forderte der…

Weiterlesen
Proteinbindung und Spektrum
Wissenschaft | 09.03.2021

Dem „Parkinson-Protein“ auf der Spur

Das Protein α-Synuclein ist eines der am Häufigsten im Gehirn des Menschen vorkommenden Eiweißstoffe. Es wird oft als „Parkinson-Protein“ bezeichnet,…

Weiterlesen
Elektronenmikroskopische Aufnahme einer knospenden Hefezelle.
Wissenschaft | 04.03.2021

Kugelrund anstatt oval - Zellbiologen verändern Form von Hefezellen

Mit Hilfe einer Punktmutation in einem Motor-Protein (Typ V Myosin) ist es Forschern aus Ulm und Edinburgh gelungen, die Form von Hefezellen zu…

Weiterlesen
Reispflanze astol1
Wissenschaft | 03.03.2021

Reispflanze trotzt Arsen

Der landwirtschaftliche Anbau des Grundnahrungsmittels Reis birgt das Risiko einer möglichen Belastung mit Arsen, das über die Wurzeln in die Körner…

Weiterlesen
Freiburger Forschende haben die neuronale Mechanismen des Farbensehens bei der Fruchtfliege identifiziert.
Wissenschaft | 01.03.2021

Wie Insekten Farben sehen

Insekten und ihre hochentwickelte Fähigkeit Farben zu sehen und zum Beispiel Blüten unterscheiden zu können, sind von zentraler Bedeutung für die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 26.02.2021

Neue Studie zeigt die Komplexität der Immunität gegen SARS-CoV-2

Da keine beziehungsweise nur wenig wirksame Behandlungsmethoden für COVID-19 verfügbar sind, wurde in vielen Ländern die therapeutische Verwendung von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.02.2021

„TÜV“ für Genscheren soll Gentherapien sicherer machen

Ein neues Verfahren, mit dem erstmals umfassend bewertet werden kann, wie präzise Genscheren sind, wurde jetzt von Forschenden  des…

Weiterlesen
Darmbakterien mit konventioneller Epifluoreszenzmikroskopie (links) und höchstauflösender Einzelmolekül-Lokalisationsmikroskopie
Wissenschaft | 26.02.2021

Mit höchster Auflösung: RNA-Bildgebung in lebenden Zellen

Ribonukleinsäure – kurz RNA – ist maßgeblich an grundlegenden biologischen Prozessen beteiligt. Sie transportiert genetische Informationen, setzt…

Weiterlesen
Der nur ein Millimeter große Fadenwurm C. elegans ist dem Menschen genetisch erstaunlich ähnlich
Wissenschaft | 25.02.2021

Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung

Die Enzymfamilie ENDOU kommt überall vor, und doch ist sie unverstanden. Beim Menschen wird sie mit der Entstehung von Krebs in Verbindung gebracht.…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 24.02.2021

Die Freiheit und das Gemeinwohl: Wie Corona Deutschland spaltet und auch eint

Wie blicken die Menschen in Deutschland auf die Corona-Maßnahmen? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt sieben verschiedene Wertemilieus in der…

Weiterlesen
Hochschule | 22.02.2021

Mit der Promotion nach wie vor gute Karrierechancen

Am 19. Februar 2021 erschien der neue Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN),
der eine Bestandsaufnahme zur Situation junger…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 22.02.2021

Multiplexe Antikörpertests

Essentielle Helfer im Kampf gegen das Coronavirus

Weiterlesen
Schule | 19.02.2021

Mehr als 2.000 Schulen tragen das Signet „MINT-freundliche Schule“ oder „Digitale Schule“ – manche sogar beide!

Mehr als 2.000 Schulen aller Schulformen sind von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ und ihren Partnern ausgezeichnet worden. Es handelt sich um…

Weiterlesen
Seepferdchen
Wissenschaft | 17.02.2021

Wie Seepferdchen seit 25 Millionen Jahren die Weltmeere erobern

Seepferdchen sind ausgesprochen schlechte Schwimmer. Umso erstaunlicher ist, dass sie in allen Weltmeeren zu Hause sind. Eine Gruppe von…

Weiterlesen