VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Hände mit Handschuhen die pipettieren im Labor
Wissenschaft | 13.06.2024

Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien

Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) hat die Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien an die Bundesforschungsministerin…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 11.06.2024

MINT-Fachkräftemangel gefährdet unseren Wohlstand

Das Positionspapier „MINT-Fachkräftemangel gefährdet unseren Wohlstand“ ruft Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum gemeinsamen Handeln auf, um den…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 06.06.2024

SRU legt Diskussionspapier über ökologische Grenzen vor

Das Diskussionspapier „Strategie des Genug: Eine Einladung zur Diskussion über Suffizienz“ des Sachverständigenrates für Umweltfragen liegt nun als…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.06.2024

Stellungnahme zur Wiederherstellung der Natur

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat eine Stellungnahme zum Thema: „Renaturierung: Biodiversität stärken, Flächen zukunftsfähig…

Weiterlesen
Cover des Zukunftsimpulses
Nachhaltigkeit/Klima | 04.06.2024

Klimafolgenanpassung: gutes Leben in einer sich rasant verändernden Welt absichern

Auswirkungen, wie Dürren, Ernteausfälle und Waldbrände, treten immer häufiger und heftiger auf. Dies gilt auch für andere Folgen des Klimawandels, wie…

Weiterlesen
Jugendliche auf einer Klimademo
Politik & Gesellschaft | 03.06.2024

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig – Bedeutung anderer Themen nimmt zu

Für knapp acht von zehn Jugendlichen in Deutschland ist der Schutz von Umwelt und Klima ein wichtiges Thema. Das ergab die repräsentative Studie…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 30.05.2024

12,9 Millionen Euro für die Wissenschaftskommunikation

Dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stehen rund 12,9 Millionen Euro zur Förderung der Wissenschaftskommunikation im Jahr 2024 zur…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 30.05.2024

Neues Schutzgebiet „Danger Islands“ in der Antarktis

Zum Schutz der einzigartigen antarktischen Flora und Fauna setzt sich Deutschland für ein kohärentes und repräsentatives Netzwerk an Schutzgebieten in…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 30.05.2024

Gesetzentwurf zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) soll reformiert werden, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen „gute…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.05.2024

Tierversuche verstehen erhält Science Hero-Preis für vorbildliche Wissenschaftskommunikation

Seit 2016 informiert Tierversuche verstehen für die deutsche Wissenschaft mit belastbaren Fakten zu der Forschung mit Tieren. Für ihre Kommunikation…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 27.05.2024

Tierschutzgesetz im Bundeskabinett

Der Tierschutz in Deutschland kommt voran. Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen. Mit der…

Weiterlesen
Die Jenaer Biologiedidaktiker Professor Uwe Hoßfeld (l.) und Dr. Karl Porges mit einer der zahlreichen Publikationen zur Jenaer Erklärung, wofür sie mit dem Thüringer Demokratiepreis 2024 ausgezeichnet wurden.
Politik & Gesellschaft | 24.05.2024

Biologiedidaktiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Thüringer Demokratiepreis 2024 ausgezeichnet

Die Biologiedidaktiker apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld und Dr. Karl Porges von der Universität Jena sind mit dem 10. Thüringer Demokratiepreis in der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 23.05.2024

Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 veröffentlicht

Die Bundesregierung hat den aktuellen Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) veröffentlicht. Auf Beschluss des Bundestages informiert der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.05.2024

Umweltbericht 2023 sieht „Natur unter Druck“

In jüngerer Zeit sind Umwelt und Natur weltweit besonderem Druck ausgesetzt. allen voran der menschengemachte Klimawandel, der weltweite…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.05.2024

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung stimmt für Stärkung der Wissenschaftskommunikation

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat sich für eine Stärkung der Wissenschaftskommunikation ausgesprochen. Der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 15.05.2024

MINT Nachwuchsbarometer 2024: Mit kollaborativen Methoden und KI die MINT-Bildung stärken

Das MINT Nachwuchsbarometer 2024 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung trägt auch in diesem Jahr…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.05.2024

Neue DSMZ-Studie liefert erste Antworten für UN-Beschlüsse zur Artenvielfalt

DSMZ-Studie legt der UN-Biodiversitätskonvention erste Grundlagen für Zugangs- und Vorteilsausgleichsindikatoren vor, um gemeinsame Vorteile der…

Weiterlesen
Ausbildung | 13.05.2024

Deutschland fehlen über 240.000 Fachkräfte in MINT-Berufen: MINT-Frühjahrsreport 2024

Die Fachkräftelücke in MINT-Berufen bleibt trotz der konjunkturellen Abkühlung auf hohem Niveau. Den befragten Unternehmen bereiten die schlechten…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 13.05.2024

Die Macht der Mehrdeutigkeit: Forschende versuchen mit einem mathematischen Modell Meinungsdynamiken in der Debatte um den Klimawandel zu verstehen

Der Klimawandel ist wissenschaftlich erwiesen, doch noch immer leugnen ihn viele Menschen. Gäbe es einen breiteren gesellschaftlichen Konsens, könnte…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.05.2024

Datenzugang und -verknüpfung für die Forschung erleichtern: Leopoldina Policy Brief zum geplanten Forschungsdatengesetz

Bei politischen Entscheidungen können wissenschaftsbasierte Empfehlungen eine wichtige Rolle spielen. Forschende stellen empirisch begründete Aussagen…

Weiterlesen