VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Politik & Gesellschaft | 02.03.2023

Aus dem Bundestag: Anträge zu Gentechnik und Pflanzenschutzmitteln abgelehnt

Im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft blieben am 01.03.2023 zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion ohne Mehrheit. Im ersten Antrag (20/2342) ging…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.02.2023

Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig!

Silodenken innerhalb der Bundesregierung noch immer vorherrschend – Innovations- und transformationsbezogene Fachpolitiken nicht eng genug miteinander…

Weiterlesen
Hochschule | 14.02.2023

Stellungnahme des Allgemeinen Fakultätentags zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Bundesregierung erarbeitet zur Zeit eine Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Unter anderem haben der Deutsche Hochschulverband (DHV)…

Weiterlesen
Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen
Wissenschaft | 13.02.2023

Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen

Eine Studie zum Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA) wurde jetzt von Forschenden und Gutachter:innen unter Beteiligung des Berliner…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.02.2023

Forschungsausschuss gibt Studie zu Auswirkungen von ChatGPT auf Bildung und Forschung in Auftrag

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages hat eine Studie zu den Auswirkungen von ChatGPT auf…

Weiterlesen
Ökologie und Naturschutz im globalen Süden
Wissenschaft | 10.02.2023

Ökologie und Naturschutz im globalen Süden

Die Tropen beherbergen den größten Teil der biologischen Vielfalt der Erde. Um dieses wertvolle Gut zu erhalten, müssen sich viele Menschen vor Ort…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 09.02.2023

Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation

Das Bundeskabinett hat am 8. Februar 2023 die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen. Sie wurde federführend vom Bundesministerium für…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 26.01.2023

Biodiversitätsverlust erfordert rasches Handeln

Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. 80 Prozent der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und das 1,5-Grad-Ziel der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 23.01.2023

EU-Gerichtshof kippt Ausnahmen von Verbot bienenschädlicher Pestizide

Das Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Donnerstag (19. Januar) entschieden, dass den EU-Ländern keine befristeten Ausnahmen für verbotene, für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.01.2023

Neue Züchtungstechniken von Pflanzen tragen zur Bewältigung der Klima-, Biodiversitäts- und Ernährungskrise bei

Klima-, Biodiversitäts- und Ernährungskrise erfordern eine Vielzahl von Lösungsansätzen. Dazu gehört, die Landwirtschaft umweltfreundlicher und…

Weiterlesen
State of CDR
Nachhaltigkeit/Klima | 19.01.2023

MCC: Neuer Bericht zeigt „große Lücke“ bei CO₂-Entnahmen aus der Atmosphäre auf

Neben raschen Emissionsminderungen ist auch die Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre nötig, um das Temperaturziel des Pariser Abkommens zu…

Weiterlesen
Biodiversitätsrat
Politik & Gesellschaft | 19.01.2023

Globale Biodiversitätsziele in Deutschland umsetzen – mit Unterstützung der Forschung

Die Umsetzung der kürzlich beschlossenen UN-Naturschutzziele gelingt nur, wenn alle Akteure – Politik, Verbände, Wirtschaft und Wissenschaft – an…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 19.01.2023

Wissenschaftsjahr 2023 soll Unser Universum näherbringen

Um das Wissenschaftsjahr 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht, ging es am 18.01.2023 in einem öffentlichen Fachgespräch des…

Weiterlesen
Pestizidrisiken für Bestäuber in Deutschland
Wissenschaft | 17.01.2023

Studie zur Toxizität von Pestiziden in Deutschland sieht Handlungsbedarf

Pestizidrisiken in Deutschland haben sich über die vergangenen 25 Jahre deutlich geändert, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der…

Weiterlesen
Nagoya-Protokoll
Wissenschaft | 12.01.2023

Verstöße gegen Umsetzung des Nagoya-Protokolls

Erstmals ist eine Forschungseinrichtung wegen einer Verletzung der Sorgfaltspflichten nach der EU-Verordnung zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls über…

Weiterlesen
Biotechnologie als Chance für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion
Politik & Gesellschaft | 10.01.2023

Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung

Zur nachhaltigen Sicherung der Welternährung könnte die Lebensmittelbiotechnologie deutlich mehr beitragen als bisher. Darauf verweisen die…

Weiterlesen
Hochschule | 05.01.2023

Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Die Bundesregierung kann aktuell noch keine konkreten Aussagen zu Änderungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) machen. Wie die…

Weiterlesen
COP 15
Wissenschaft | 21.12.2022

COP15: Mehr Artenschutz und Erhalt der Biodiversität in Montreal vereinbart

Nach Abschluss der Verhandlungen der Vertragsparteien des Übereinkommens über biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) über eine…

Weiterlesen
COP 15 Biodiversität
Politik & Gesellschaft | 19.12.2022

Montreal Moment für die Natur

Die 15. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD COP 15) beschließt eine neue globalen Vereinbarung, die…

Weiterlesen
Mensch und Natur
Wissenschaft | 15.12.2022

Mensch und Natur: Der Abstand wird größer

Die Menschen leben immer weiter von Naturräumen entfernt und beschäftigen sich tendenziell auch seltener mit der Natur. Zu diesem Ergebnis kommt eine…

Weiterlesen