
Künstliche Antikörper nutzen viralen Fußabdruck - synthetische Rezeptoren aus molekular geprägten Polymeren
Viren werden in der Regel mit Hilfe spezifischer biologischer Antikörper nachgewiesen. Mittlerweile lassen sich aber auch synthetische…
Viren werden in der Regel mit Hilfe spezifischer biologischer Antikörper nachgewiesen. Mittlerweile lassen sich aber auch synthetische…
Die Gewinner des Wettbewerbs „Biophorie – Euphorie für die Bio(techno)logie“ stehen fest. Mit ihrer Idee „Bakterien, die Plastik lieben“ konnte die…
Das SARS-Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infiziert Lungenzellen und ist für die COVID-19-Pandemie verantwortlich. Das sogenannte Spike-Protein dient dem…
Welchen Effekt hat das Artensterben auf die Evolution der überlebenden Arten? Diese Frage haben Evolutionsbiologen der Universität Zürich anhand eines…
Die Wechselwirkungen von drei verschiedene Arten der Gattung Drosophila mit ihren natürlichen Nahrungsquellen, insbesondere den damit assoziierten…
Der Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen gilt als Brennpunkt für das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2. Nach einer Karnevalssitzung kam es dort zu…
Binnengewässer wie Flüsse, Seen oder Talsperren spielen im globalen Kohlenstoffkreislauf eine wichtige Rolle. In Hochrechnungen zum…
Eine Gentherapie zur Behandlung einer Form der kompletten Farbenblindheit hat sich in einer klinischen Phase I/II-Studie am Patienten am…
Mehrere bereits gegen die Viruserkrankung Hepatitis C verwendete Medikamente können möglicherweise auch gegen die durch das Coronavirus SARS-CoV-2…
Der Dünndarm ist eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen der Umwelt und unserem Körper. Er ist für die Nährstoffaufnahme verantwortlich und…
Ein Fossil aus Madagaskar, das in Wissenschaftskreisen als Sensationsfund gilt, wurde jetzt von einem internationalen Forscherteam beschrieben. Die…
Die Spanische Wegschnecke – einer der schlimmsten Landwirtschaftsschädlinge weltweit – hat einen massiven Einfluss auf die heimische Fauna in und um…
Tiefseebergbau könnte eine Möglichkeit bieten, dem zunehmenden Bedarf an seltenen Metallen zu begegnen. Seine Umweltauswirkungen sind bisher jedoch…
Das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Das zeigt das aktuelle…
Die verringerte Luftverschmutzung durch die Maßnahmen gegen Covid-19 senkt die Zahl vorzeitiger Todesfälle und Asthmaerkrankungen bei Kindern
Die Schwanzanatomie von fossilen Mesosauriern, den ältesten bekannten Meeresreptilien wurde jetzt von einem internationales Team untersucht. Die…
Wenn sich ein Mensch mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert, vermehrt sich der Erreger in dessen Zellen rasend schnell. Dazu muss das…
Im Rahmen von Forschungen zur Artenvielfalt in Madagaskar hat ein Team deutscher, madegassischer und italienischer Forschender eine neue Froschart…
Knapp dreißig Waldspitzmäuse aus dem Gebiet um Möggingen haben letztes Jahr ein ungewöhnliches Abenteuer erlebt: Forscher des Max-Planck-Instituts für…
Das Erbgut des Herpes-simplex-Virus 1 wurde mit neuen Methoden umfassend entschlüsselt. Dabei fand man hunderte bisher unbekannte Genprodukte. Das…
Mittels Unterdruck saugen Pflanzen Wasser aus der Erde. Weshalb der Wert des Drucks dabei etwa -100 bar nicht unterschreitet, war bislang ein…
Der Verlust von insulinproduzierenden Betazellen durch Autoimmunzerstörung führt zu Typ-1-Diabetes. Klinische Inselzell-Transplantationen könnten…
Führende Forscher des Weltbiodiversitätsrates IPBES fordern in einem Gastbeitrag, dass die COVID-19 Konjunkturpakete nicht nur die Wirtschaft…
Die genetischen Grundlagen schneller Anpassung am Beispiel einer einheimischen Fischart wurden jetzt von Basler Forschenden identifiziert. Dafür…
Die Pflanzenzüchtung hat in den vergangenen Jahrzehnten die landwirtschaftlichen Erträge drastisch gesteigert und damit maßgeblich zur Hunger- und…