
Die Bedeutung Meereis-assoziierter Lebewesen für den Kohlenstoffkreislauf der Arktis
Senckenberg-Wissenschaftlerin Angelika Brandt hat mit Erstautorin Julia Ehrlich vom Centrum für Naturkunde (CeNak) am Leibniz-Institut zur Analyse des…
Senckenberg-Wissenschaftlerin Angelika Brandt hat mit Erstautorin Julia Ehrlich vom Centrum für Naturkunde (CeNak) am Leibniz-Institut zur Analyse des…
Kombinationen aller Genvarianten zu erzeugen, um so zwischen Pflanzen mit vielen unterschiedlichen Eigenschaften die geeignetsten auswählen zu können.…
Mehr als zehn Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe des »World Ocean Review« (WOR) veröffentlichen die maribus gGmbH und ihre wissenschaftlichen…
Während die hochansteckende Delta-Variante sich in Deutschland und den meisten europäischen Ländern bereits durchgesetzt hat, war über seine…
Korallenriffe gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde. Oktokorallen, zu denen etwa Weichkorallen, Gorgonien und Seefedern gehören, sind…
Die VAAM vergibt auf ihrer Jahrestagung in Düsseldorf (20.-23. Februar 2022) einen Forschungspreis an Nachwuchswissenschaftler:innen für herausragende…
Das Mikrobiom des Gerstensamens hängt in seiner Zusammensetzung und Diversität stark vom Genotyp der Gerste ab. Das zeigt eine Studie des JKI und der…
Mitochondrien gelten als die Kraftwerke der Zellen, da sie mit Hilfe von Sauerstoff Energie aus unserer Nahrung erzeugen. Die dafür notwendige…
Der Stifterverband veröffentlicht eine neue Analyse und Vorschläge zur wissenschaftsbasierten Politikberatung auf Basis der Erfahrungen der…
Haben Sie schon einmal etwas von Genome Editing gehört oder von CRISPR-Cas? Man bezeichnet damit Verfahren mit denen gezielt Mutationen in bestimmten…
Infektionen mit dem neuen Coronavirus oder Impfungen dagegen führen zu starken Antikörperreaktionen gegen SARS-CoV-2. Immunreaktionen gegen andere…
Ein großes länderübergreifendes Forschungsteam unter der Leitung der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) veröffentlichte aufbauend auf…
Spezielle Rezeptorproteine in Nervenzellen, die für das Lernen wichtig sind, konnten jetzt von einem internationalen Team aus Wissenschaftlerinnen und…
Eine Studie, die das zukünftige Verbreitungsmuster von im Meer lebenden Krebstieren für die Jahre 2050 und 2100 modelliert, kommt zu dem Ergebnis,…
Die diesjährige UN-Klimakonferenz in Glasgow lieferte gemischte Ergebnisse. Während der Konferenz wurde präzisiert, welches Maß an Ehrgeiz…
Adipositas, Diabetes und Magen-Darm-Krebs stehen oft mit einer ungesunden Ernährung in Verbindung. Welche molekularen Mechanismen dafür verantwortlich…
Eine Studie von Conservation International beschreibt die entscheidenden Ökosysteme auf der Erde, die die Menschheit schützen muss, um eine…
Angst muss gut reguliert sein, da sonst schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel Panikattacken oder riskantes Verhalten auftreten können. Forschende am…
Zellen in Ihrem Körper können nicht sehen, aber sie können ihre Umgebung und ihre eigene Form spüren. Forschende der Universität Mons und des…
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine FAQs zu Tierversuchen am 18. November 2021 aktualisiert.
Open Access ermöglicht eine gleichberechtige Informationsversorgung für alle und damit die faire und transparente Nutzung von Steuergeldern sowie…
Wie gelingt die erfolgreiche Konzeption von außerschulischen MINT-Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche? Wir sind mit einer Ausschreibung auf…
Die Stachelmaus kann im Gegensatz zum Menschen tiefe Hautwunden heilen, ohne dabei eine Narbe zu hinterlassen. Ob dieser narbenfreie…
Nach der natürlichen Erwärmung, die der letzten Eiszeit folgte, gab es wiederholte Phasen, in denen von der Antarktis massenhaft Eisberge in den…
Die Ständige Impfkommission des Bundes empfiehlt nach einer einmaligen Corona-Impfung mit Johnson&Johnson eine zweite Impfung mit dem Impfstoff von…