VBIO

News aus Thüringen

Ameisenlöwe (Euroleon nostras)
Wissenschaft | 14.08.2024

Fallenstellende Giftmischer

Die Anpassung von Ameisenlöwen an ihre ökologische Nische hat auch ihr Gift verändert. Die Larve der Ameisenjungfer injiziert ein komplexes…

Weiterlesen
UFZ-Waldzustandsmonitor
Wissenschaft | 12.08.2024

Wie es um den Zustand des deutschen Walds bestellt ist: UFZ-Waldmonitor online

Große Teile des deutschen Waldes zeigten infolge der extremen Dürreperiode der letzten Jahre nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL)…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.08.2024

DFG schreibt Communicator-Preis 2025 aus

Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2024

Erfolge der ersten DEAL-Vertragsphase

In einer aktuellen Publikation präsentiert das deutschlandweite Konsortium DEAL die wegweisenden Erfolge seiner ersten Vertragsphase mit den Verlagen…

Weiterlesen
Hochschule | 31.07.2024

Freie Studienplätze im Wintersemester 2024/25 finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Ab Donnerstag, 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch…

Weiterlesen
Gülletraktor
Nachhaltigkeit/Klima | 25.07.2024

Stickstoff schädigt die Umwelt, dämpft aber die Erderwärmung

Stickstoffdünger und Stickoxide aus fossilen Brennstoffen sind als Gründe für verschiedene Umweltschäden bekannt: Sie belasten die Luft und das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.07.2024

Wesentlicher Baustein einer zeitgemäßen Forschungsinfrastruktur

Die Leibniz-Gemeinschaft setzt sich für eine Verstetigung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) über die bisher geförderte Laufzeit bis…

Weiterlesen
Die IBO Gewinner Personen vor der Deutschlandfahne
Schule | 17.07.2024

Medaillenregen für das deutsche Nationalteam bei der 35. Internationalen Biologie-Olympiade 2024 in Astana, Kasachstan

Nach den großen Erfolgen des deutschen Nationalteams bei den Internationalen BiologieOlmpiaden der vergangenen Jahre konnte das Team auch diesmal…

Weiterlesen
Detailansicht Raapsfeld - nur gelbe Blüten
Wissenschaft | 10.07.2024

Machbarkeitsstudie zu "Nachweis- und Identifizierungsverfahren für genomeditierte Pflanzen und pflanzliche Produkte“ abgeschlossen

Im Verbund suchten Forschende des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.07.2024

Akademische Biobanken stärken

In einer wegweisenden Initiative haben der German Biobank Node (GBN) und PatientInnenorganisationen ein gemeinsames Positionspapier verfasst. Ziel…

Weiterlesen
Laborantin im Labor füllt blaue Flüssigkeit in Standkolben
Hochschule | 10.07.2024

Zukunftsmission Bildung: Allianz für MINT-Fachkräfte gestartet

Mit einer Kick-off-Veranstaltung startet die Allianz für MINT-Fachkräfte im Rahmen der Zukunftsmission Bildung. Als starke Gemeinschaft aus…

Weiterlesen
Turm aus Würfelzucker
Wissenschaft | 10.07.2024

World Brain Day 2024: Zu viel Zucker versalzt die Hirngesundheit

Der internationale „World Brain Day“ am 22. Juli 2024 stellt die Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Schlaganfall oder Migräne in…

Weiterlesen
Zwei Reihen von je drei Kolonien des Meeresbakteriums Marinobacter alginolytica. Links rot gefärbt, mitte grün, rechts blau.
Wissenschaft | 09.07.2024

Schillernde Bakterien: Neue Erkenntnisse eröffnen Chancen für nachhaltige Farbtechnologien

Ein internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse" der Universität Jena hat den Mechanismus untersucht, der einige…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 08.07.2024

Ausschreibung DECHEMA-Preis 2024

Mit dem DECHEMA-Preis wird alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der Technischen Chemie, der…

Weiterlesen
Luftbild: Straße durch einen Wald links davon Brnadfläche
Wissenschaft | 05.07.2024

Die Schädigung der Tropenwälder durch den Menschen ist größer als bisher angenommen

Tropenwälder sind für den Schutz der biologischen Vielfalt und des Klimas unerlässlich. Ihr Bestand geht durch Abholzung und Umwandlung für die…

Weiterlesen
Ausschnitt arbeiten im Labor: Pipettieren unter einem Abzu
Wissenschaft | 04.07.2024

DFG-Senatskommission fordert Entbürokratisierung bei Umsetzung des Gentechnikrechts

Empfehlungen zur Vereinfachung und Vereinheitlichung des Verwaltungsvollzugs bei gentechnischen Arbeiten der Sicherheitsstufe S1

Weiterlesen
Symbolbild: Weißes Netzwerk vor blauem Hintergrund
Hochschule | 04.07.2024

Wissenschaftssystem 2.0: Sechs Schritte, die das Hochschul- und Wissenschaftssystem zukunftsfest machen

Attraktiv, resilient, dynamisch sowie flexibel und kreativ – das ist die Vision für ein zukunftsfähiges deutsches Wissenschaftssystem. In dem…

Weiterlesen
Hochschule | 04.07.2024

Neuer Bildungstrichter des DZHW: Aufnahme eines Hochschulstudiums hängt immer noch von der Bildungsherkunft ab

Von 100 Kindern aus akademisch gebildeten Familien beginnen 78 ein Hochschulstudium. Bei nicht-akademisch gebildeten Familien sind es gerade einmal 25…

Weiterlesen
Kautschuk-Ernte Pflanzensaft fließt in Schale
Wissenschaft | 03.07.2024

Intellektueller Anteil der indigenen Völker Südamerikas an der Technologie der Gummi-Herstellung

Der Chemiker und Philosoph Prof. Dr. Jens Soentgen zeigt durch die Analyse historischer Quellen, dass der intellektuelle Anteil indigener Völker an…

Weiterlesen
Assel am Boden auf einem trockenen Blatt
Wissenschaft | 03.07.2024

Neu: Rote Liste Binnenasslen -Die Kellerassel ist ungefährdet, die Höhlenassel vom Aussterben bedroht

Der Zustand der Binnenasseln hat sich in den vergangenen Jahren nur in geringem Maße verändert. Das zeigt die neue Rote Liste, die das Bundesamt für…

Weiterlesen