
VBIO und Bündnis TA zeigen Flagge auf dem Hauptstadtkongress „Medizin und Gesundheit“
Der VBIO ist Gründungsmitglied im Bündnis zur Stärkung der technischen Assistentenberufe in Naturwissenschaft und Medizin (Bündnis TA). Das Bündnis…
Der VBIO ist Gründungsmitglied im Bündnis zur Stärkung der technischen Assistentenberufe in Naturwissenschaft und Medizin (Bündnis TA). Das Bündnis…
Die Taxonomie, die Wissenschaft der Identifizierung, Beschreibung und Klassifizierung von Lebewesen, erlebt derzeit eine technische Revolution. Das…
An den Noten für Promotionsabschlüsse lässt sich die Qualität der Doktorarbeit kaum noch ablesen. Die Benotungen von ‚summa cum laude‘ bis ‚rite‘…
Das deutsche Bundesamt für Naturschutz, das österreichische Umweltbundesamt und das schweizerische Bundesamt für Umwelt haben im Rahmen einer…
Im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 führt das eScience – Forschungsnetzwerk Sachsen auch in diesem Jahr wieder eine Befragung von…
Zum Wintersemester 2013/2014 waren mehr als 87 Prozent aller Studiengänge an deutschen Hochschulen auf die gestufte Studienstruktur der Bologna-Reform…
Am 26. Juni 2014 haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina die gemeinsamen Empfehlungen…
Je einfacher ein Meereslebewesen aufgebaut ist, umso lebensfähiger ist es im Klimawandel. Zu dieser Erkenntnis sind Wissenschaftler des…
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) unterstützt die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte Änderung des Artikels 91b Grundgesetz.…
Forscher des Austrian Centre of Industrial Biotechnology und der Karl-Franzens-Universität Graz entwickeln eine Suchmaschine samt Datenbank, die bei…
(dpa) – Zwischen Union und SPD gibt es deutliche Meinungsverschiedenheiten über die geplante Änderung des Grundgesetzes zur Lockerung des…
Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM) hat im Rahmen der Nachwuchsförderung 2013 einen Ausbildungsgang zum PilzCoach eingerichtet. Damit…
Die Wissenschaftskommunikation braucht klar definierte Qualitätskriterien – das fordern die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech…
Wie aus Hochschulen internationale Orte wurden
Vor fünfzehn Jahren, am 19. Juni 1999 haben 30 europäische Staaten in der italienischen…
In einer Studie, die das Online-Fachmagazin Nature Communications morgen veröffentlicht, präsentiert ein internationales Forscherteam neue…
er Ozean ist der Ursprung allen Lebens auf der Erde. In nur einem Tropfen Meerwasser befinden sich über eine Millionen Kleinstlebewesen, sogenannte…
Die Hochschulen in Deutschland haben in den letzten drei Jahren mehr Studienanfängerinnen und Studienanfänger aufgenommen als jemals zuvor. Diese…
Der EU-Ministerrat hat gestern in Luxemburg einer nationalen Ausstiegsklausel beim Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen zugestimmt. Künftig können…
Unterstützung von Studienvorhaben in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin und des Lehramts für Naturwissenschaften sowie von Auslandsprojekten…
Verkrüppelte Bienen sind das erste Alarmzeichen: Wenn diese sich häufen, sollten Imker ihre Völker dringend auf Milben-Befall untersuchen und diesen…