VBIO

News aus Bremen

methanogene Mikrobe die Sulfatreduktion meistert
Wissenschaft | 06.06.2023

Mix and Match: Wie eine methanogene Mikrobe die Sulfatreduktion meistert

Die molekularen Geheimnisse einer methan-bildenden Mikrobe, die Sulfat in Sulfid umwandeln kann – einen gebrauchsfertigen Baustein für Zellen, wurde…

Weiterlesen
VBIO | 05.06.2023

Wissenschaft muss machbar bleiben: VBIO-Jahresbericht 2022 ist jetzt online

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2022 wieder…

Weiterlesen
Erdöl Archaeen
Wissenschaft | 02.06.2023

Tief im Meeresboden können Mikroorganismen Erdöl unschädlich machen

Der Meeresboden beherbergt rund ein Drittel aller Mikroorganismen der Erde und ist auch in einer Tiefe von mehreren Kilometern noch besiedelt. Nur…

Weiterlesen
Meeresspiegel und Monsun Koralleninseln Klima
Nachhaltigkeit/Klima | 31.05.2023

Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln?

Koralleninseln drohen angesichts des steigenden Meeresspiegels langsam zu versinken. In einer neuen Studie fanden Forschende des Leibniz-Zentrums für…

Weiterlesen
Korallen-Datenbank
Nachhaltigkeit/Klima | 30.05.2023

Neue Korallen-Datenbank für Klimadaten der vergangen 2000 Jahre

Was Forschende heute über den Klimawandel wissen, basiert hauptsächlich auf instrumentellen Datenreihen der vergangenen 150 Jahre. Für einzelne…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.05.2023

DFG begrüßt EU-Ratsschlussfolgerungen zum wissenschaftlichen Publizieren

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt die vom Wettbewerbsrat der Europäischen Union angenommenen Ratsschlussfolgerungen zum…

Weiterlesen
Biobusiness | 25.05.2023

Der Karriere-Sommer geht in die heiße Phase: jobvector veranstaltet das 11. Online Karriere-Event

Der Sommer bringt frischen Wind in die Karriereplanung: Am 15. Juni 2023 findet der jobvector career day statt - das ideale Online-Event für…

Weiterlesen
Bakterien teilen Ozean
Wissenschaft | 22.05.2023

Was man zählt, ist nicht unbedingt das, was zählt

Meerwasser ist voll mit Bakterien, Hunderttausende leben in jedem Liter. Wie viele Bakterien im Wasser leben, hat aber nicht unbedingt viel zu…

Weiterlesen
Hochschule | 22.05.2023

Zwei von drei Bachelor-Absolventen beginnen ein Masterstudium

45 % der insgesamt 251 200 Bachelorabsolventinnen und -absolventen an deutschen Hochschulen, die im Prüfungsjahr 2020 (Wintersemester 2019/20 und…

Weiterlesen
Manganknollen Tiefsee
Wissenschaft | 19.05.2023

AWI-Forschende weisen hohe natürliche Radioaktivität in Manganknollen nach

Manganknollen am Grund der Tiefsee enthalten wertvolle Metalle, die etwa für die Elektro- und Stahlindustrie von zentraler Bedeutung sind. Um die…

Weiterlesen
Projekt UndercoverEisAgenten
Wissenschaft | 19.05.2023

Permafrost kartieren und Klimavorhersagen verbessern: „UndercoverEisAgenten“ launchen neue Mapping-App

Das Projekt UndercoverEisAgenten hat eine neue Mapping-Anwendung entwickelt, um dem auftauenden Permafrost auf die Spur zu kommen. Ab sofort können…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 18.05.2023

VBIO Vortragsreihe zum Thema:„Die Funktion von Neuronen und neuronalen Netzwerken als Grundlage von Verhalten und Kognition“

Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe " Faszination Biologie" vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie…

Weiterlesen
VBIO | 10.05.2023

DFG-Präsidentin im BiuZ-Interview: Ohne Grundlagenforschung keine Nachhaltigkeit

Von der überragenden Bedeutung der Grundlagenforschung für Nachhaltigkeit ist die Präsidentin der DFG, die Medizinerin und Biochemikerin Professorin…

Weiterlesen
VBIO | 09.05.2023

VBIO: Gute Lehrkräftebildung auch in Zeiten von Lehrkräftemangel sichern

Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) appelliert an alle Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung,…

Weiterlesen
MINT-Nachwuchsbarometer 2023
Politik & Gesellschaft | 08.05.2023

MINT-Bildung: Mädchen fallen weiter zurück

Die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: „MINT-Bildung“ – bleibt ein Sorgenkind: Wie das MINT Nachwuchsbarometer…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 08.05.2023

Online-Umfrage zum "European Framework for sustainable and attractive careers in Higher Education"

Als Reaktion auf den seit langem bestehenden Bedarf an Hochschulkarrieren und wie in der Europäischen Hochschulstrategie angekündigt, entwickelt die…

Weiterlesen
Darmlose Meereswürmer Pfllanzensterole
Wissenschaft | 05.05.2023

Darmlose Meereswürmer auf Mittelmeerdiät: Tiere können Pflanzensterole herstellen

Pflanzensterole (Phytosterole) sind gesund; aber leider können Menschen und Tiere sie nicht selbst herstellen. Immer mehr Menschen nutzen…

Weiterlesen
Handbuch Biodiversität Schule
Schule | 05.05.2023

Mit Handbuch und Computerspiel gegen den Verlust von Biodiversität

Die biologische Vielfalt – dazu zählen Lebensräume, Arten von Lebewesen und ihre Genetik – ist bedroht. Landnutzungsänderungen, Verschmutzung und…

Weiterlesen
Algen App
Wissenschaft | 04.05.2023

Was wächst in der Nordsee?

Eine neue App erfasst, bebildert und beschreibt ab heute alle Großalgen, die im westlichen und östlichen Wattenmeer sowie um die Insel Helgoland…

Weiterlesen
Klimamaterial Schulen
Schule | 04.05.2023

MARUM-Projekt gestaltet Klimabildung mit und für Schulen

Schüler:innen begegnen Ursachen und Folgen der Klimakrise nahezu täglich. Die Rede ist dann oft von Versäumnissen, weniger, wie ein nachhaltiges Leben…

Weiterlesen