VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Pleurophyllum speciosum ist ein Kraut mit leuchtend violetten Blüten.
Wissenschaft | 20.09.2024

Korbblütler auf isolierten Inseln

Die Asteraceae, auch bekannt als Korbblütler oder Asterngewächse, sind die Gruppe der Blütenpflanzen mit der größten Artenvielfalt der Welt. Zu dieser…

Weiterlesen
Tomaten
Wissenschaft | 20.09.2024

Ein bitterer Nachgeschmack: Wie Stickstoff in die Bitterstoffe der Solanum-Pflanzen gelangt

Ein ursprünglich aus dem pflanzlichen Grundstoffwechsel stammendes Enzym steuert die Synthese von steroidalen Glykoalkaloiden, wichtigen Abwehrstoffen…

Weiterlesen
Glioblastom-Zellen unter dem Mikroskop.
Wissenschaft | 20.09.2024

Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter

Ein Antidepressivum gegen Hirntumor? Was überraschend klingt, könnte Realität werden. Denn ETH-Forschende zeigen mit einem von ihnen entwickelten…

Weiterlesen
Mutationsanalyse: Die bunten Kacheln stehen für einen Exom-Ausschnitt eines Tumorgenoms.
Wissenschaft | 20.09.2024

Qualitätsstandards für den Blick ins Tumorerbgut

Die personalisierte Medizin mit individuell maßgeschneiderten Therapien wird bei Krebserkrankungen mehr und mehr Realität. Dazu benötigt es einen…

Weiterlesen
Amsel
Wissenschaft | 19.09.2024

Leben auf Sparflamme

Amseln fahren den Energieverbrauch vor ihrer Reise in den Süden herunter und sparen damit mehr Energie, als sie für den Flug verbrauchen

Weiterlesen
Kapspitze, Kapspitze Naturreservat, Südafrika
Wissenschaft | 19.09.2024

Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas

Alte DNA erlaubt spektakuläre Einblicke in die Geschichte der Menschheit, insbesondere in Europa und Asien. Für diese Regionen konnten Forschende die…

Weiterlesen
An der Innenwand einer Mulmhöhle fühlt sich der Eremit wohl
Wissenschaft | 19.09.2024

Damit der Eremit nicht noch einsamer wird: Mehr Höhlenbäume für den sehr seltenen Juchtenkäfer!

Viele Vorkommen des Eremiten hängen an einzelnstehenden, alten Eichen, und ihre nächsten Eremiten-Nachbarn oder die nächsten Höhlenbäume sind oft…

Weiterlesen
Zuckerwürfel
Wissenschaft | 19.09.2024

Ist weniger Zucker besser für unser Gehirn?

Erhöhte Blutzuckerspiegel können direkt Einfluss auf unser Gehirn haben. Verändern sich die Blutgefäße aufgrund von zuckerbedingten Ablagerungen, kann…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.09.2024

Macht der Mikroben: Wie die Psyche die Darmgesundheit beeinflusst

Eine Studie eines internationalen Forschungsteams hat eine wichtige Verbindung zwischen Gehirn und Darm aufgedeckt. Sie erklärt, wie psychische…

Weiterlesen
Blutproben
Wissenschaft | 19.09.2024

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Eine Alzheimer-Demenz und auch ihre Vorstufe lassen sich durch Messung sogenannter MicroRNAs im Blut erkennen. Darüber berichten Forschende des DZNE…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.09.2024

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

Ein bestimmter Rezeptor für den Botenstoff Serotonin entscheidet darüber, wie wichtig visuelle Reize genommen werden. Das erklärt die Wirkung mancher…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.09.2024

Wie das Zentromer seinen Platz findet

Das Zentromer ist ein spezieller Bereich der DNA, an dem der sogenannte Spindelapparat ansetzt, um identische Kopien des genetischen Materials der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.09.2024

EU-Kommission schlägt Ausbau der Open-Access-Publikationsplattform "Open Research Europe (ORE) vor

Die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission schlägt in ihrem Bericht zur europäischen Open Access-Plattform Open…

Weiterlesen
5-Formylcytosin aktiviert Gene in der frühen embryonalen Entwicklung
Wissenschaft | 18.09.2024

Neuer epigenetischer Schalter entdeckt

Eine DNA-Modifikation mit der Bezeichnung 5-Formylcytosin (5fC) fungiert als epigenetischer Schalter, der Gene in der frühen embryonalen Entwicklung…

Weiterlesen
Längsschnitt eines polarisierten kortikalen Assembloids
Wissenschaft | 18.09.2024

Kortex in der Petrischale: Neues Gehirnorganoid bildet menschliche Kortexbereiche nach

Hirnorganoide bieten einzigartige Einblicke in das menschliche Gehirn. Nun hat die Gruppe von Jürgen Knoblich am Institut für Molekulare…

Weiterlesen
Seeadler
Wissenschaft | 18.09.2024

Europas biologischer Vielfalt auf der Spur

Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) gelungen, hochwertige…

Weiterlesen
Teller mit Essen
Wissenschaft | 18.09.2024

Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen

Die Nahrungsaufnahme ist auf Ebene der Nervenzellen offenbar ähnlich organisiert wie ein Staffellauf: Im Laufe des Essvorgangs wird das Staffelholz…

Weiterlesen
Pioniergräser besiedeln vulkanischen Sand
Wissenschaft | 17.09.2024

Wie sich Pflanzengemeinschaften verändern, wenn sie unbesiedeltes Gelände einnehmen

Bestimmte Pflanzen sind in der Lage, Naturräume wie Sanddünen, vulkanische Substrate und Steinschlaggebiete zu erschließen. Dank spezieller…

Weiterlesen
Form des knöchernen Teils des Innenohrs, Sitz des Hör- und Gleichgewichtssinnes.
Wissenschaft | 17.09.2024

Warum Seekühe und Delfine ähnliche Ohren haben, obwohl sie nur entfernt verwandt sind

Eine neue Studie zeigt die überraschende Evolution im Innenohr von Säugetieren. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Nicole…

Weiterlesen
Biofilme
Wissenschaft | 17.09.2024

Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden

Wenn wir an Bakterien denken, dann stellen wir uns vielleicht einzelne Zellen vor, die in einer Flüssigkeit schwimmen. Tatsächlich sozialisieren sich…

Weiterlesen