VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Politik & Gesellschaft | 02.07.2020

Wissenschaftskommunikation im Fokus

Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation hat am 01.07.2020 im Mittelpunkt der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und…

Weiterlesen
Hochschule | 29.06.2020

Verpflichtungserklärungen der Länder zum Zukunftsvertrag "Studium und Lehre stärken"

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat die Verpflichtungserklärungen der Länder zur Umsetzung des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken in den…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 18.06.2020

Wissenschaftskommunikation stärken

In einem Antrag (19/20041) fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregierung auf, die Wissenschaftskommunikation und den…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 18.06.2020

Wissenschaftsrat lobt Coronabekämpfung

Um die Wissenschaftslandschaft in Deutschland und die Veränderung aufgrund von Corona ging es beim Gespräch mit der Vorsitzenden des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.06.2020

Ethikrat fordert stärkere Achtung des Tierwohls in der Nutztierhaltung

Das Verhältnis von Mensch und (Nutz-)Tier ist durch eine Grundspannung gekennzeichnet: Das Wohlergehen und die Rechte von Tieren sind in den letzten…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.06.2020

Bundesregierung beteiligt sich mit 300 Millionen Euro an CureVac

Der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Dietmar Hopp, SAP-Mitgründer und Mitgründer der Beteiligungsgesellschaft dievini Hopp BioTech holding…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.06.2020

Grüne rütteln an Gentechnikgrundsätzen

Seit Parteigründung war für Bündnis 90/Die Grünen klar, dass die gentechnische Veränderung von Pflanzen verhindert werden muss. Jetzt steht das Dogma…

Weiterlesen
Schematische Abbildung zu Ocean & Human Health
Nachhaltigkeit/Klima | 12.06.2020

Gesunde Ozeane – wichtige Basis für viele Prozesse auf der Erde

Die Ausbeutung des Planeten Erde beschränkt sich schon lange nicht mehr auf die Landoberflächen. Auch an den Ozeanen wird zunehmend Raubbau betrieben.…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 09.06.2020

Mehrheit der Deutschen für wissenschaftsbasierte Politik zu Corona

Die Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin eine wissenschaftsbasierte Politik im Umgang mit Corona. Dies zeigt eine erneute Befragung zum…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.06.2020

Viel Platz für Wölfe in Deutschland

Zu sehen bekommt man ihn äußerst selten: Ein ausgewachsener Wolf kann nicht nur hervorragend sehen und hören. Er kann auch extrem gut riechen und…

Weiterlesen
Biobusiness | 05.06.2020

Wir gehen in die Verlängerung! - „Bioökonomie“ wird auch Thema des Wissenschaftsjahres 2021 sein

Das laufende Wissenschaftsjahr zum Thema „Bioökonomie“ wird bis Ende 2021 verlängert. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Absage zahlreicher…

Weiterlesen
Biobusiness | 03.06.2020

Bundesregierung: Jahresbericht zu Forschung und Innovation 2020

Im europäischen Vergleich wird in keinem anderen Land so viel für Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) ausgegeben wie in Deutschland. Das…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 28.05.2020

Wissenschaftskommunikation im Fokus

Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation ist am Mittwoch Thema eines Öffentlichen Fachgesprächs des Ausschusses für Bildung, Forschung und…

Weiterlesen
Seevögel wie die Trottellumme sollen von den Managementplänen profitieren.
Politik & Gesellschaft | 25.05.2020

Maßnahmen zum Schutz von Walen, Seevögeln, Sandbänken und Riffen verabschiedet

Die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Arten und Lebensräumen in den Offshore-Gebieten der Nordsee kann beginnen. Die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.05.2020

TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken

Biokunststoff und Biosprit aus Reststoffen stoßen bei den Deutschen auf Zuspruch, Laborfleisch und grüne Gentechnik werden abgelehnt. Das geht aus dem…

Weiterlesen
Cover des Berichts zur Lage der Natur in Deutschland
Wissenschaft | 20.05.2020

Bericht zur Lage der Natur: Ein Drittel der untersuchten Tierarten in Deutschland sind in einem sehr schlechten Zustand

Der Natur in Deutschland geht es insgesamt nicht gut genug. Neben positiven Entwicklungen in Wäldern und ersten Lichtblicken in Dörfern und Städten…

Weiterlesen
AGENT
Wissenschaft | 18.05.2020

Bewahrung der Nutzpflanzenvielfalt: Start des EU-Forschungsprojekts AGENT

Das neue EU-Forschungsprojekt AGENT (Activated GEnebank NeTwork) zielt darauf ab, das Potenzial des in Genbanken rund um den Globus eingelagerten…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 18.05.2020

Naturerbeflächen werden für mehr Vielfalt miteinander vernetzt

Seit 2005 sind mehr als 156.000 Hektar wertvoller Naturflächen als Nationales Naturerbe dauerhaft gesichert worden. Unter hohen Naturschutzauflagen…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 13.05.2020

Deutschland tritt "Global Ocean Alliance" für Meeresnaturschutz bei

Deutschland ist Anfang Mai der Meeres-Vorreiter-Allianz "Global Ocean Alliance" beigetreten. Diese internationale Initiative unterstützt ambitionierte…

Weiterlesen