VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Massai-Giraffen in Tansania überleben in regenreicheren Jahreszeiten seltener.
Wissenschaft | 12.06.2023

Stärkerer Regen und nicht höhere Temperaturen bedrohen Giraffen

Giraffen in den ostafrikanischen Savannen passen sich erstaunlich gut an die steigenden Temperaturen an, die der Klimawandel hervorruft. Zu schaffen…

Weiterlesen
Therapieansatz zur Heilung neurodegenerativer Erkrankungen
Wissenschaft | 12.06.2023

Möglicher neuer Therapieansatz zur Heilung neurodegenerativer Erkrankungen

Reaktivierung geschädigter Motoneuronen mit Magnetfeldern: ALS ist eine bislang unheilbare, neurodegenerative Erkrankung, bei der Motoneuronen, welche…

Weiterlesen
Der Cholera-Erreger Vibrio cholerae  Immunzellen aggressiven Biofilm
Wissenschaft | 12.06.2023

Cholera-Erreger töten Immunzellen mit aggressivem Biofilm

Auch Bakterien nutzen die Macht der Gemeinschaft. Cholera-Erreger bilden auf Immunzellen einen bisher unbekannten Typ von Bakteriengemeinschaft: einen…

Weiterlesen
Transcend
Wissenschaft | 12.06.2023

TRANSCEND - Allianz für Innovative Pflanzenwissenschaften gestartet

Das Exzellenzcluster CEPLAS und das IPK Leibniz-Institut haben am 7.Juni 2023 in Berlin unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und…

Weiterlesen
Insulin DNA
Wissenschaft | 12.06.2023

DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit

Wie gelingt es dem Körper nach einer Mahlzeit, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten? Bei der Analyse des Erbguts von fast 55.000 Teilnehmenden…

Weiterlesen
Der Tierisch! Podcast
Wissenschaft | 09.06.2023

Der Tierisch! Podcast - Eine Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Es gibt einen neuen Podcast über Artenschutz und Tiere! Lydia Möcklinghoff und Dr. Frauke Fischer sind zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen,…

Weiterlesen
Corona Säugetiere Bewegung
Coronavirus-News | 09.06.2023

Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns

Die Beschränkungen in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie führten weltweit zu Verhaltensänderungen bei Landsäugetieren. Dies geht aus einer heute…

Weiterlesen
Lunge Zellatlas
Wissenschaft | 09.06.2023

Erster ganzheitlicher Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge

Kann ein menschliches Organ auf Einzelzellebene kartiert werden? Wie unterschiedlich sind einzelne Zellen zwischen Menschen? Forschende von Helmholtz…

Weiterlesen
Megafauna Afrika
Wissenschaft | 09.06.2023

Verlorene Giganten

Eine neue Studie untersucht die Größe und Häufigkeit heutiger sowie fossiler afrikanischer Großsäuger und beleuchtet die ökologischen Dynamiken…

Weiterlesen
Blütendegeneration bei Gerste
Wissenschaft | 08.06.2023

Verständnis der Blütendegeneration bei Gerste erschließt höheres Ertragspotenzial

Bei Pflanzen kommt es oft zu einer Degenration von Blatt- und Blütengewebe. Diese Degeneration beginnt bei Getreidepflanzen wie Gerste mit einem…

Weiterlesen
Ur-Eukaryonten
Wissenschaft | 08.06.2023

Überreste einer ausgestorbenen Welt von Lebewesen entdeckt

Neu entdeckte Überreste von Biomarkern, Protosteroide, deuten auf eine ganze Reihe bisher unbekannter Organismen hin, die vor etwa einer Milliarde…

Weiterlesen
Sehen Hummeln Bewegung
Wissenschaft | 08.06.2023

Besser sehen durch Bewegung

Wenn sich Hummeln bewegen, verbessert sich ihr Sehvermögen. Von anderen Insekten war bereits bekannt, dass Laufen oder Fliegen die Verarbeitung von…

Weiterlesen
Sturmschwalben Populationsrückgang
Wissenschaft | 08.06.2023

Vom Verschwinden der Sturmschwalben

Um die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf Seevogelpopulationen zu verstehen, sind Langzeitstudien unerlässlich, aber selten. Biologinnen und…

Weiterlesen
Ameisen-Krankenpflege
Wissenschaft | 07.06.2023

„Triage“ in der Ameisen-Krankenpflege

Soziale Ameisen sind Meister der kollektiven Krankheitsabwehr. Sie kümmern sich um ihre Nestgenossinen und verhindern, dass sich eine Infektion…

Weiterlesen
molekulare Motoren Spleißosom
Wissenschaft | 07.06.2023

Wie molekulare Motoren das Spleißosom starten

Das Spleißosom ist die molekulare Maschine in unseren Zellen, die die Bauanleitungen für Proteine in eine lesbare Form bringt. Forschende am Göttinger…

Weiterlesen
Artensterben lokal
Nachhaltigkeit/Klima | 07.06.2023

Lokales Artensterben womöglich oft unterschätzt

Eine neue Studie zur Biodiversität zeigt, dass die Artenzahl kein verlässliches Maß ist, um Ökosysteme zu überwachen. Demnach können scheinbar gesunde…

Weiterlesen
Darmmikrobiom auf Antibiotika
Wissenschaft | 07.06.2023

Wie das Darmmikrobiom auf Antibiotika reagiert

Antibiotika beeinflussen Zusammensetzung und Dynamik des Darmmikrobioms. Die Behandlung mit Antibiotika führt nicht nur zu einem Verlust der…

Weiterlesen
Parkinson Progesteron
Wissenschaft | 06.06.2023

Progesteron könnte vor Parkinson schützen

Progesteron zeigte in einer Studie eine schützende Wirkung auf die Nervenzellen des Darms. Das macht Hoffnung auf einen Einsatz des Hormons gegen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.06.2023

Der weibliche Duft – ein Wachstumsturbo für junge männliche Mäuse

Werden weibliche Hausmäuse (Mus musculus) dem männlichen Uringeruch ausgesetzt, beschleunigt sich ihre sexuelle Entwicklung – die Wissenschaft nennt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.06.2023

Neue Erkenntnisse zu menschlichen Stoffwechselprozessen

Zahlreiche unbeschriebene Stoffwechselprozesse und deren Gene durch Vergleich von Stoffwechselprodukten in Urin und Blut entdeckt

Weiterlesen
Auch Tauben träumen im Schlaf
Wissenschaft | 06.06.2023

Wenn Tauben träumen

Träumen galt lange Zeit als etwas, das den Schlaf des Menschen auszeichnet. Neue Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass Tauben im Schlaf…

Weiterlesen
methanogene Mikrobe die Sulfatreduktion meistert
Wissenschaft | 06.06.2023

Mix and Match: Wie eine methanogene Mikrobe die Sulfatreduktion meistert

Die molekularen Geheimnisse einer methan-bildenden Mikrobe, die Sulfat in Sulfid umwandeln kann – einen gebrauchsfertigen Baustein für Zellen, wurde…

Weiterlesen
One Health Bodenmikrobiom
Nachhaltigkeit/Klima | 05.06.2023

One Health: Forschende plädieren für die Einbeziehung des Bodenmikrobioms als Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes

Der One Health Ansatz stellt die Gesundheit aller Lebewesen in einen engen Zusammenhang mit dem Ziel, sie in ein nachhaltiges Gleichgewicht zu…

Weiterlesen
Protein Yap1
Wissenschaft | 05.06.2023

YAP 1 das Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein

Forschende haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden…

Weiterlesen
Hasenglöckchen
Wissenschaft | 05.06.2023

Sex mit Eindringlingen ist eine Bedrohung für Englische Hasenglöckchen

Arten, die aus anderen Gebieten einwandern, stellen eine der fünf großen Bedrohungen für den Erhalt der Biodiversität dar. Ihre Wanderungen werden…

Weiterlesen