
Rund ein Viertel weniger Feuchtgebiete in 300 Jahren
Die Trockenlegung von natürlichen Feuchtgebieten hat die Nutzung durch Land- und Forstwirtschaft sowie den Torfabbau begünstigt, allerdings auch…
Die Trockenlegung von natürlichen Feuchtgebieten hat die Nutzung durch Land- und Forstwirtschaft sowie den Torfabbau begünstigt, allerdings auch…
Fehlfunktion von zellulären Kondensaten könnte angeborenen Fehlbildungen, Volkskrankheiten und Krebs zugrunde liegen. Die meisten Proteine sammeln…
Ribosomen sind die Nano-Maschinen der Zelle, deren Aufgabe die fehlerfreie Synthese von Eiweißen ist. Mit der Entstehung dieser „Proteinfabriken“, den…
Bei der Honigbiene wurde jetzt ein neues Gen gefunden, das unter anderem für die unterschiedliche Augenform bei männlichen und weiblichen Tieren…
Eine detaillierte Karte des Genoms zweier Arten von Meeresschildkröten der Grünen Meeresschildkröte und der Lederschildkröte wurde jetzt von einem …
Erstmals nachgewiesen: Drei nordamerikanische Schildkrötenarten pflanzen sich selbständig in deutschen Gewässern fort. Ein Forschungsteam mit Dr.…
Für Freigängerkatzen ist die „Staggering Disease“ (Feline Meningoencephalomyelitis) eine lebensbedrohliche Krankheit. Die Gehirn- und…
Insbesondere bei immunschwachen Menschen können durch bestimmte Hefen Infektionen ausgelöst werden, die oft tödlich enden. Die Entwicklung wirksamer…
Wie es biologischen Systemen wie dem Gehirn oder Tierschwärmen gelingt, die Vielzahl an Einzelinformationen aus verschiedenen Quellen optimal…
In der Zelle werden vielen Proteinen zusätzliche Schwefelatome angeheftet. Das für die Übertragung des Schwefels verantwortliche Enzym wurde jetzt von…
„Citizen Science“ ermöglicht es interessierten Bürgerinnen und Bürgern aktiv an wissenschaftlicher Forschung mitzuwirken. Wie erfolgreich das sein…
Heilpflanzen könnten die medizinische Versorgung der Menschheit sichern – dazu müssten sie umfassend erforscht und geschützt werden, fordert ein…
Im westlichen Amazonasgebiet wird seit prähistorischer Zeit Kakao angebaut, der für seine genetische Vielfalt bekannt ist. Hier wächst das Interesse,…
Forschende warnen im Zuge des Klimawandels vor künftig immer häufiger auftretenden Extremwetterereignissen wie Stürme, Überflutungen und…
Bakterien der Gattung Pseudomonas produzieren einen stark antimikrobiellen Naturstoff. Diese Substanz wirkt sowohl gegen pflanzliche Pilzkrankheiten…
Der Wettbewerb zwischen Weibchen ist normalerweise weniger offenkundig aggressiv als der zwischen Männchen, kann aber dennoch negative Folgen haben.…
Immunbotenstoffe sollen nur da wirken, wo sie gebraucht werden. Einen Mechanismus, über den das Bindegewebe die Moleküle wie mit einem Schwamm…
Für die Signalübertragung im Gehirn spielen Astrozyten, kleine sternförmige Zellen, eine wichtige Rolle. Da das Protein Ezrin vermehrt in den…
Warum wachsen Krebszellen unkontrolliert und widerstehen Anti-Tumor Therapien? Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen einen neuen Mechanismus für…
Dass der Klimawandel in den Wasserkreislauf des Planeten eingreift, ist bekannt. Neue Analysen zeigen: Das Abflussverhalten reagiert vielerorts…
Nicht nur Menschen sind soziale Wesen, auch im Insektenreich finden sich soziale Merkmale. In einer Gruppe pflegen Ameisen erkrankte Individuen und…
Der Vorteil technischer Geräte liegt auf der Hand: Zeitersparnis und Komfort. Doch manche dieser Geräte und damit verbundene Verhaltensweisen wirken…
Ein neues Tool, das mithilfe künstlicher Intelligenz vorhersagen kann, wie wirksam verschiedene Reparaturmöglichkeiten durch Genom-Editierung sind,…
Abwehrzellen erschöpfen sich beim Kampf gegen Krebs. Vom SNF unterstützte Forschende können dies verhindern – ein Glück für Immuntherapien.
Untersuchung von Funden in Neumark-Nord bei Halle erbringen den ersten eindeutigen Beweis für die Jagd von Elefanten in der menschlichen Evolution und…