VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wo menschliche Tumorzellen und Gehirnzellen einer Maus aufeinandertreffen, haben die Tumorzellen eine andere Identität als überall sonst
Wissenschaft | 04.01.2021

Molekulare Reporter stellen Verbündete des Hirntumors bloß

Bislang war unklar, wie und warum Krebszellen sich an ihre Umgebung anpassen. Ein Team um Gaetano Gargiulo vom MDC hat nun eine Technologie…

Weiterlesen
Drei Zysten wie sie im Gehirn von chronisch infizierten Tieren und dem Menschen vorkommen.
Wissenschaft | 04.01.2021

Gentechnik ohne unerwünschte Nebeneffekte hilft bei Parasiten-Bekämpfung

Durch eine Abwandlung der Genschere CRISPR-Cas9 können UZH-Forschende Änderungen im Erbgut von Einzellern vornehmen, die sich nicht von natürlichen…

Weiterlesen
Momentaufnahme der Proteinherstellung während der Gehirnentwicklung
Wissenschaft | 04.01.2021

Proteinfabriken bei der Arbeit - Detaillierte Struktur von Ribosomen in Nervenzellen aufgeklärt

Die fein regulierte Proteinproduktion der Zelle findet an den Ribosomen statt. Welche Regulatoren steuern diese Abläufe in bestimmten Geweben und auf…

Weiterlesen
Die sich rasch ausbreitende Alge Vaucheria velutina häuft über sandigem Wattboden große Mengen Schlick an
Wissenschaft | 04.01.2021

Eingeschleppte Schlauchalge verändert das Wattenmeer - Alge des Jahres 2021

Die Schlauchalge Vaucheria velutina ist die „Alge des Jahres 2021“. Die Sektion Phykologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft e.V. wählte die…

Weiterlesen
Spezielle Mikroskopie-Methoden erlauben es, die mechanische Wechselwirkung zwischen T-Zellen und kleinen Partikeln zu messen.
Wissenschaft | 04.01.2021

Die Mechanik des Immunsystems

Wenn die T-Zellen unseres Immunsystems aktiv werden, dann spielen dabei winzige Zugkräfte auf molekularer Ebene eine wichtige Rolle. Sie konnten an…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.01.2021

Stammzellen des Gehirns teilen sich über Monate

Erstmals konnte beobachtet werden, wie sich Stammzellen im erwachsenen Gehirn der Maus über Monate hinweg teilen, um neue Nervenzellen zu bilden. Eine…

Weiterlesen
Die Mikrobe des Jahres 2021, Methanothermobacter,
Wissenschaft | 04.01.2021

Methanothermobacter ist Mikrobe des Jahres 2021

Die Mikrobe des Jahres 2021 produziert Biogas – und könnte damit einen Beitrag zur Energiewende leisten. Methanothermobacter und seine Verwandten…

Weiterlesen