VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Susitna-Gletscher und Mount Hayes (Alaska)
Wissenschaft | 09.07.2020

Wie lässt sich Gletscherschmelze genauer vorhersagen?

Die Gletscher der Welt schmelzen. In der Arktis und den Hochgebirgen der Welt, in denen Gletscher zuhause sind, steigen die Temperaturen schneller als…

Weiterlesen
Barcoding Projekt
Wissenschaft | 09.07.2020

Neues DNA-Barcoding Projekt „GBOL III: Dark Taxa” illuminiert die dunklen Winkel mitteleuropäischer Biodiversität

Das nationale DNA-Barcoding-Projekt „German Barcode of Life“ (GBOL) an der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) geht nun in seine dritte…

Weiterlesen
Drosera arachnoides am Wuchsort auf Madagaskar.
Wissenschaft | 09.07.2020

Neue fleischfressende Pflanzenart aus Madagaskar entdeckt

Eine neue fleischfressende Pflanze aus der Gattung Drosera (Sonnentau) wurde jetzt von einem internationalen Team von Botanikern aus Madagaskar,…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 09.07.2020

Neutralisierende Antikörper im Kampf gegen COVID-19

Eine wichtige Verteidigungslinie im Kampf gegen SARS-CoV-2 ist die Bildung von neutralisierenden Antikörpern. Diese können die Eindringlinge…

Weiterlesen
Sexualhormone steigern die Gefahr, dass onkogene Mutationen Tumoren auslösen
Wissenschaft | 09.07.2020

Sexualhormone: Wirkung auch auf den Darm

Dass Sexualhormone die Fortpflanzungsorgane regulieren, ist allgemein bekannt. Umstritten ist bislang allerdings, ob und wie sie auf andere Organe des…

Weiterlesen
Proteinablagerungen (magentafarbene Punkte) häufen sich zwischen den Geweben am Kopfende des Wurms an.
Wissenschaft | 09.07.2020

Neue Wege zu gesunden Proteinen außerhalb der Zelle

Mit steigendem Alter und vor allem bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer treten falsch gefaltete Proteine auf, die innerhalb und außerhalb…

Weiterlesen
Um die Lebensräume der Korallenriffe effektiv zu schützen, ist es wichtig zu identifizieren, welche der Korallen resistenter sind und somit eine höhere Überlebenschance haben.
Wissenschaft | 09.07.2020

Klimawandel: Schnelltest für Korallen

Beitrag zur Korallenrettung: Ein mobiler Schnelltest zur Überprüfung der Hitzebeständigkeit von Korallen wurde in internationaler Zusammenarbeit mit…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 08.07.2020

T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19

Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können sehr unterschiedlich verlaufen – einige Menschen bleiben völlig ohne Symptome oder zeigen einen…

Weiterlesen
Tierisches Erbe: Auch der Mensch richtet seine Ohren auf interessante Geräusche
Wissenschaft | 08.07.2020

Tierisches Erbe: Auch der Mensch kann die Ohren "spitzen"

Hunde, Katzen oder einige Affenarten bewegen heftig ihre Ohren, um sie auf Geräusche zu richten. Dass auch der Mensch dazu in der Lage ist, war bisher…

Weiterlesen
Mit dem in der neuen Studie genutzten Thermocycler sind pro Stunde rund 570 Auswertungen möglich.
Coronavirus-News | 08.07.2020

Neue Methode führt zehnmal schneller zum Corona-Testergebnis

Einen Test auf SARS-CoV-2 durchzuführen und auszuwerten dauert aktuell mehr als zwei Stunden – und so kann ein Labor pro Tag nur eine sehr begrenzte…

Weiterlesen
Hürde der Mikroskopie überwunden
Wissenschaft | 08.07.2020

Hürde der Mikroskopie überwunden

Kleinste Zellstrukturen lassen sich jetzt noch besser abbilden: Die Kombination zweier Mikroskopie-Methoden macht erstmals ein Fluoreszenz-Imaging mit…

Weiterlesen
Forscher entdeckten in den Chloroplasten von Pflanzenzellen (Mitte) eine neue Familie bestimmter Acetyltransferasen (GNAT).
Wissenschaft | 07.07.2020

Enzyme als Doppelagenten

Proteine nehmen in Pflanzen eine wichtige Funktion bei der Fotosynthese ein. Um gezielt arbeiten zu können, verändern sie nach der Herstellung in der…

Weiterlesen
Beim Aufbau von Naturstoffen im Typ II PKS-System spielen die einzelnen Enzyme wie die Fließbänder einer Fabrik zusammen.
Wissenschaft | 07.07.2020

Wie bauen Bakterien Naturstoffe auf?

Die Wirkstoffe vieler Medikamente sind Naturstoffe, so benannt, weil oft nur Mikroorganismen die komplexen Strukturen herstellen können. Ähnlich wie…

Weiterlesen
Humane pluripotente Stammzellen
Wissenschaft | 07.07.2020

Kurznotizen am Erbgut

Wie können Stammzellen Stammzellen bleiben, wenn sie doch gleichzeitig die Informationen für die Reifung zu differenzierten Zellen bewahren müssen?…

Weiterlesen
 In der Höhle Pozzo Cucù in der Region Apulien fand das ForscherInnen-Team den außergewöhnlichen Tropfstein.
Wissenschaft | 07.07.2020

Süditalien: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus

Was führte zum Verschwinden der Neandertaler? Klimaschwankungen werden dafür häufig als Auslöser vermutet – für Süditalien konnte diese Ursache nun…

Weiterlesen
Die zehn Enzymkomponenten im AROM Komplex bei der Arbeit. Sie katalysieren die im Hintergrund skizzierten chemischen Reaktionen
Wissenschaft | 07.07.2020

Organisiertes Chaos im Enzymkomplex: überraschende Einsichten und neue Angriffspunkte

Für Eiweißmoleküle, die Substanzen für den Stoffwechsel umwandeln, ist es oft entscheidend, wie sie mit den anderen Komponenten ihres Stoffwechselwegs…

Weiterlesen
P. plecoglossicidia Biofilm (grüne Färbung durch Syto®9 - lebende Bakterien, rote Färbung durch Propidiumiodid - tote Bakterien),
Wissenschaft | 06.07.2020

Biofilme – eine unsichtbare Gefahr für die Lebensmittelsicherheit

Biofilme sind potentielle Kontaminationsquellen in der Lebensmittelindustrie. Wo sie sich verstecken und welche Bakterien darin zu finden sind,…

Weiterlesen
Heterochromatin im frühen Embryo
Wissenschaft | 06.07.2020

Epigenetik: Was wir von Embryos über Zellumprogrammierung lernen können

Die künstliche Erzeugung von Stammzellen durch Zellumprogrammierung könnte ein Türöffner für künftige Anwendungen in der regenerativen Medizin sein.…

Weiterlesen
Kieselsteine aus dem Eis.  MOSAiC
Wissenschaft | 06.07.2020

Neueste Erkenntnisse zur MOSAiC-Scholle

Die Neusibirischen Inseln sind der Entstehungsort der MOSAiC-Scholle: Im Dezember 2018 bildete sich vor der Inselgruppe, die die Ostsibirische See und…

Weiterlesen
Symbolfoto: EU-Pflanzenpassaufkleber auf einem Blumentopf.
Wissenschaft | 06.07.2020

Pflanzen reisen innerhalb der Europäischen Union nur noch mit Reisepass

Nicht nur Touristen, auch Pflanzen müssen bei Reisen innerhalb der EU nun einen Pass vorweisen. Seit Dezember 2019 gilt diese Pflicht auch für…

Weiterlesen
Die Forschenden haben Blattadern mit Kupfer beschichtet und sie so in elektrisch leitfähige und optisch transparente Elektroden umgewandelt.
Wissenschaft | 06.07.2020

Effizient, günstig und ästhetisch: 
Forscherteam baut Elektroden aus Laubblättern

Aus Laubblättern könnten sich Elektroden mit hervorragenden optischen und elektronischen Eigenschaften bauen lassen. Zu diesem Schluss kommt ein…

Weiterlesen
Hier kommt keiner raus! Ein internationales Forschungsteam erkundete die exotische Welt der Ionenkanäle und stieß auf Moleküle, die den Durchgang verbarrikadieren.
Wissenschaft | 06.07.2020

Ionenschleuse umklammert Wirkstoffe

Kein Entkommen: Wenn Ionenkanäle vom TASK-1-Typ durch Wirkstoffe blockiert werden, so liegt das an ihrer eigenen räumlichen Gestalt – sie halten die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.07.2020

„Richtiger Riecher“: Nasale Biomarker für die Vorhersage der Symptomstärke bei Pollen-Allergikern und Nichtallergikern bestimmt

Nicht nur bei Allergikern, sondern auch bei einer Untergruppe von Nichtallergikern treten im Frühjahr Symptome in der Nase auf, die auf den Kontakt…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 06.07.2020

Coronavirus: Open Source Plattform screent virtuell Milliarden potenzielle Wirkstoffe

Die Entwicklung neuer Wirkstoffe in der Medizin kann viele Jahre dauern und Milliarden Euro kosten. Einem internationalen Team von Forschenden mit…

Weiterlesen
Hochschule | 06.07.2020

Chancengleichheit in der Wissenschaft: Bedarf an Förderung weiterhin groß

Die immer noch ungleiche Verteilung der Geschlechter auf den verschiedenen Hierarchiestufen der wissenschaftlichen Karriere sowie in zentralen Gremien…

Weiterlesen