
BMBF: Studie zur NS-Belastung der Vorgängerinstitutionen veröffentlicht
Am 2. November wurde die umfassende Studie des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) zur Vergangenheit und NS-Belastung der…
Am 2. November wurde die umfassende Studie des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) zur Vergangenheit und NS-Belastung der…
Genome Editing ist ein Sammelbegriff für neue Methoden, die es erlauben, zielgerichtete Eingriffe im Erbmaterial (Genom) einer Zelle durchzuführen.…
Beim Rat der EU-Umweltminister*innen hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke erfolgreich für eine ehrgeizige Rolle der EU bei der anstehenden…
Ein Großteil des wissenschaftlichen Nachwuchses sieht im Wissenschaftsbetrieb keinen attraktiven Arbeitsperspektive mehr, wie eine aktuelle Umfrage…
Die CDU/CSU-Fraktion fordert in einem Antrag ein Entlastungspaket und die Einrichtung eines Notfallfonds, um Schaden vom deutschen Wissenschaftssystem…
Die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sowie die Unionsfraktion dringen erneut auf die Einrichtung eines Meeresschutzgebietes…
Hirnorganoide sind Gewebestrukturen aus dem Labor, die Teile der Hirnfunktion imitieren. Sie eröffnen als vereinfachtes Modellsystem einen…
Das deutsche Wissenschaftssystem, die deutschen Universitäten und ebenso relevante Strukturen ihres gesellschaftlichen Umfeldes erleben derzeit eine…
Alle sechs Jahre werden in Deutschland aktuelle Planungen für die Verbesserung des Zustands der Gewässer in einer Broschüre „Die…
Mit welchen Methoden können Qualität und Wirkung von Forschungsleistungen bewertet und gewürdigt werden? Und welche Kriterien sollten bei der…
Die Bundesregierung schafft die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft. Dazu legen das…
Die Bundesregierung hat den „Fünften Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Patentrechts im Bereich der Biotechnologie unter anderem…
Im September sorgten verschiedene Meldungen zur Sinnhaftigkeit von homöopathischen Behandlungen für heftige Diskussionen. Die Weiterbildung im Bereich…
In einem öffentlichen Fachgespräch des Bildungsausschusses haben Vertreterinnen aus Wissenschaft und Politik über die Bedeutung von…
Es werden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) keine laufenden Forschungsvorhaben aus Kostengründen…
Wenn Wissenschaftler*innen die Antwort auf eine bestimmte Forschungsfrage suchen, ist der Tierversuch nur eine von vielen Methoden. Doch wo liegen die…
Deutschland stellt ab 2025 jährlich 1,5 Milliarden Euro für den internationalen Biodiversitätsschutz bereit. Das ist eine Verdopplung gegenüber den…
Die EU-Kommission hat das seit 2018 anhängige Verfahren wegen einer Verletzung der EU-Richtlinie 2010/63/EU eingestellt und damit die korrekte…
Die EU-Agrarministerinnen und -minister drängen die Europäische Kommission, die Vorschriften für neue gentechnische Verfahren (NGT) zu lockern, um den…
Die Interdisziplinäre Kommission für Pandemieforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihre Erkenntnisse und Erfahrungen im bisherigen…
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat in Berlin das Beteiligungsverfahren für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) eröffnet.…
Kann es in Zukunft eine Forschung ohne Tiere geben? Mit dem Ziel ein EU-weites Verbot aller Tierversuche zu erreichen, hat die europäische…
Die Arktis erwärmt sich schneller als alle anderen Regionen der Erde. Dieser rasche Temperaturanstieg führt zu tiefgreifenden Veränderungen.…
Gemeinsame Erklärung des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten und German U15 zum geplanten Forschungsdatengesetz
Finnland plant, im kommenden Jahr sein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Probebetrieb zu nehmen – hierzu kann sich auch die deutsche Bevölkerung…