
Klein aber Oho! – Neueste Erkenntnisse über Flugleistungen von Kleinstinsekten
Seit einigen Jahren gibt es in der Wissenschaft ein verstärktes Interesse, die Fortbewegung von Tieren, die nur wenige Millimeter groß sind, zu…
Seit einigen Jahren gibt es in der Wissenschaft ein verstärktes Interesse, die Fortbewegung von Tieren, die nur wenige Millimeter groß sind, zu…
Malaria ist eine der tödlichsten Krankheiten mit geschätzten 240 Millionen Erkrankten und mehr als 600 000 Todesfällen allein im Jahr 2020. Leider…
Herzstiftung informiert über Risiken einer Myokarditis durch Covid-19 und mRNA-Impfung. Experte: „Risiko durch Covid-Infektion – in jeder Altersklasse…
Der Magnesiumspiegel im Blut spielt eine wichtige Rolle dabei, wie gut das Immunsystem Krankheitserreger oder Krebszellen bekämpfen kann: Forschende…
Sie sind klein, unscheinbar und ziemlich bedeutend: Regenwürmer sind vermutlich stärker an der Entstehung der modernen Zivilisation beteiligt als…
Wie stark wirkt ein Genschalter auf sein Gen? Ein Berliner Forschungsteam hat ein Register aus Genverstärkern, deren Lage im Genom sowie ihrer…
Welche genetischen Mechanismen der rapiden Artenbildung liegen bei Korallenriff-Fischen zugrunde? Dieser Frage gehen Wissenschaftler des…
Hummeln zählen zu den wichtigen Bestäubern, da sie viele verschiedene Pflanzenarten bestäuben und äußerst robust sind. Sie können bei Temperaturen…
Waldbäume senden bei Befall durch Pflanzenfresser Duftstoffe aus. Damit locken sie räuberische Insekten und sogar Vögel an und befreien sich so von…
Elefanten haben einen stark spezialisierten Tastsinn. Das bestätigte eine Forschungsarbeit, die die Sensorik von Elefanten untersuchte und die in…
Die Interaktion zwischen Zikavirus und dem antiviral wirkenden Restriktionsfaktor Tetherin hat ein Forschungsteam unter Leitung des…
Wie ist eigentlich der Stand der Synthetischen Biologie in Deutschland, der großen Volkswirtschaft im Herzen Europas? Wie sind Wissenschaftlerinnen,…
In den lebenswissenschaftlichen Disziplinen sind global verfügbare Digitale Sequenzinformationen (DSI) beziehungsweise Nukleotidsequenzdaten (NSD) ein…
Aufgrund des globalen Klimawandels werden die Seen auf der ganzen Welt wärmer und frieren an weniger Tagen im Jahr zu. Ein internationales…
Für die europäische Gesellschaft ist der Beitrag der Hochschulen und anderer Bildungseinrichtungen im tertiären Bereich wichtiger denn je. Europa…
Die Schwarze Witwe schnappt sich ihre Beute mit Gift. Der Biss der Spinne kann auch für Menschen tödlich enden. Wie das Nervengift genau aufgebaut ist…
Am Beispiel von 52 heutigen und 31 ausgestorbenen Säugetierarten wurde untersucht, ob die Veränderung der Ernährung im Laufe der Evolution den Verlust…
Forschende der Universitätsmedizin Mainz belegen Wirksamkeit der Impfkampagne in Rheinland-Pfalz - Wissenschaftler:innen des Instituts für…
Viren begegnen uns meist als Krankheitserreger. Aber virusbasierte Impfplattformen können auch zum Schutz vor verschiedenen Krankheiten beitragen. In…
Neue Studie identifiziert zwei Gene, die bisher als Ursache für Krebs bekannt waren, als Regulatoren für den Stoffwechsel in der Leber. Veränderungen…
Weltweit arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, das Erbgut von Pflanzen zu entschlüsseln. Die detaillierten Kenntnisse über die…
Warum werden wir krank? Schon lange versucht die Wissenschaft, das Rätsel um den Zusammenhang zwischen Genetik und Epigenetik bei der Entstehung von…
Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger das Wissenschaftsjahr 2022 „Nachgefragt“ eröffnet.…
In Deutschland gibt es wohl viel mehr noch unentdeckte Fliegen- und Mückenarten als bisher angenommen. Dies zeigen neue Ergebnisse des nationalen…
Ein weicher Roboter in Seesternform kriecht, wechselt die Farbe und lässt abgeschnittene Gliedmaßen wieder anwachsen