VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Gutenberg Covid 19 Studie
Coronavirus-News | 08.07.2021

AHA-Regeln und Testen als Pandemiebremse

Das Forscherteam der großen Gutenberg COVID-19 Studie der Universitätsmedizin Mainz hat neue Studienergebnisse veröffentlicht. Diese geben unter…

Weiterlesen
Gefleckte Schnarrschrecke
Wissenschaft | 08.07.2021

Kann die Gefleckte Schnarrschrecke auch in Hamburg wieder heimisch werden?

Die Gefleckte Schnarrschrecke ist in weiten Teilen Deutschlands ausgestorben, so auch in Hamburg. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des…

Weiterlesen
Ein Moskitofischmännchen (Gambusia holbrooki) versucht das größere Weibchen zu besamen.
Wissenschaft | 08.07.2021

Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung

Bei Moskitofischen aus der Gattung Gambusia sind die Männchen kleiner als die Weibchen – manchmal nur halb so groß. Biolog*innen sind bisher davon…

Weiterlesen
Enorme Hitze – die Erderwärmung zeigt sich auch in den deutschen Landkreisen.
Nachhaltigkeit/Klima | 08.07.2021

Starkregen und Hitze – neue Details zum Klimawandel

Die globale Erderwärmung schreitet voran. Längst ist die 1-Grad-Marke überschritten. Die Folgen sind auch in Deutschland spürbar: Die Zahl der…

Weiterlesen
Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens
Wissenschaft | 07.07.2021

Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens

Bei der Übersetzung von Erbinformation in Proteine übernimmt mRNA eine wichtige Rolle. Ihre Produktion ist ein heikler Prozess. Ein Forschungsteam der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 07.07.2021

Verschwörungstheorien zu Corona: Wie gelingt Aufklärung in der Schule?

Die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Das begünstigt die Verbreitung von Verschwörungstheorien. Auch Kinder und Jugendliche sind zunehmend…

Weiterlesen
Das außergewöhnlich gut erhaltene Fossil hat in etwa die Größe einer Kohlmeise.
Wissenschaft | 07.07.2021

Grube Messel: Außergewöhnliches Vogelfossil

Dem Senckenberg-Grabungsteam ist im UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel ein Ausnahmefund gelungen: Aus den Ölschieferschichten wurde ein exzellent…

Weiterlesen
 Fensterlüftungssystem mit einfachem Abluftventilator (oben) oder mit verteilter Absaugung (unten).
Coronavirus-News | 07.07.2021

Weniger Viren und bessere Luft im Klassenzimmer

Lüften im Vergleich: einfache Fensterlüftung vor Luftreinigern und Lüftungsgeräten. Ein wissenschaftlicher Vergleich zeigt, dass ventilatorgestütztes…

Weiterlesen
Elektronenmikroskopische Aufnahme des Acidobakteriums KBS 83
Wissenschaft | 07.07.2021

Wie Acidobakterien unter widrigen Bedingungen überleben

Böden sind einer der vielfältigsten Lebensräume auf unserem Planeten. In jedem Gramm Boden leben mehrere tausend mikrobielle Arten. Ein Großteil der…

Weiterlesen
Wenn Pflanzen für längere Zeit überflutet werden, nehmen sie Schaden
Wissenschaft | 07.07.2021

Säure-Sensor bei Pflanzen entdeckt

Werden Pflanzen überschwemmt, fehlt ihnen Sauerstoff und ihre Zellen übersäuern. Ein Sensorprotein bemerkt das und setzt eine Stressantwort in Gang.…

Weiterlesen
Mikroglia (grün) und das perineural Netz (magenta).
Wissenschaft | 07.07.2021

Wie man ein Gehirn verjüngt

In frühen Entwicklungsphasen kann das Gehirn die Verbindungen zwischen seinen Neuronen viel freier umgestalten als im erwachsenen Zustand. Ein…

Weiterlesen
Männchen der Buntbarsch-Art Burtons Maulbrüter (Astatotilapia burtoni)
Wissenschaft | 07.07.2021

Wie Fische zu ihren Stacheln kamen

Viele Fischarten haben im Zuge der Evolution Teile ihrer Flossen zu scharfen, nadelförmigen Elementen – sogenannte Flossenstacheln – weiterentwickelt,…

Weiterlesen
In den Mangroven der Sundarbans
Nachhaltigkeit/Klima | 06.07.2021

Was macht Mangroven zu effizienten Kohlenstoffspeichern?

Die Fähigkeit von Mangroven, große Mengen an CO2 und anderen Klimagasen als organisches Material einzulagern, hat ein zunehmendes Interesse an diesem…

Weiterlesen
Verschiedene Taufliegenarten auf unterschiedlichen Nahrungssubstraten
Wissenschaft | 06.07.2021

Die Entstehung von Taufliegenarten basiert auf der Variation männlicher Sexuallockstoffe

Mittels Genom-Analysen von 99 Taufliegenarten sowie der Auswertung ihrer chemischen Duftprofile und ihres Sexualverhaltens zeigen Forschende des…

Weiterlesen
ie essbaren Fruchtkörper der Samthaube
Wissenschaft | 06.07.2021

Sexuelle Vermehrung ohne Paarung

Hutpilze können auch ohne einen Partner Fruchtkörper ausbilden. Dies begründet eine seit Jahrzehnten ungeklärte Frage: Gibt es sexuelle Vermehrung bei…

Weiterlesen
ATR befindet sich im präsynaptischen Kompartiment
Wissenschaft | 06.07.2021

DNA-Reparatur – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität

Das ATR-Protein spielt als Regulator der DNA-Schadensreaktion (DDR) eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Replikationsstress und kontrolliert die…

Weiterlesen
Schichtstruktur der Nervenzellen in der Hirnrinde
Wissenschaft | 06.07.2021

Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht - Schlüsselprozesse der frühen Gehirnentwicklung aufgeklärt

Um die Schichtstruktur der Hirnrinde aufzubauen, wandern Nervenzellen nach einem fein regulierten Muster zu ihrem Bestimmungsort. Einem Forschungsteam…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 06.07.2021

Welt-Zoonosentag: Internationale Allianz soll Gesundheitsrisiken im Handel mit Wildtieren reduzieren

Jedes Jahr sterben fast drei Millionen Menschen an Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen überspringen – so genannten Zoonosen. Dazu zählen AIDS,…

Weiterlesen
 Konfokalmikroskopische Aufnahme der Interkalierten Zellkluster in der Amygdala (ITCdm, ITCvm) und deren Verbindungen
Wissenschaft | 05.07.2021

Wer legt den Schalter im Gehirn um?

Welche Nervenzellen im Gehirn sind an der Entstehung von Angst beteiligt und wie legen sie diesen Schalter um, wen die Gefahr vorbei ist? Diese Frage…

Weiterlesen
Verschiedene Hülsenfrüchte
Wissenschaft | 05.07.2021

Eiweißpflanzen gehen online

Europa hat eine neue Wissensplattform für Leguminosen: den European Legume Hub (http://www.legumehub.eu/de/). Die Webseite ist am 1. Juli 2021 online…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 05.07.2021

Fehlendes Vertrauen in Online-Informationen zur Corona-Pandemie

Über die Hälfte der Deutschen glaubt, dass sie manchmal bis oft falsche Nachrichten zur Corona-Pandemie in den digitalen Medien findet. Zu diesem…

Weiterlesen
Methyltransferase Dnmt1
Wissenschaft | 05.07.2021

Enzym schaltet virusähnliche Sequenzen stumm

Oft lässt sich die Biologie nicht eindeutig kategorisieren. Auch ein Enzym, dem Forschende bisher eine klare Aufgabe zugedacht hatten, wächst mit…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.07.2021

Verantwortung für nachhaltige Technikentwicklung übernehmen

Wer neue Technologien entwickelt und in die Anwendung bringt trägt Verantwortung, soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch oftmals, dass…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 05.07.2021

Novelle des Klimaschutzgesetzes vom Bundestag beschlossen

Der Bundestag hat heute mit den Stimmen der Regierungsfraktionen den Gesetzentwurf zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes verabschiedet. Mit dem…

Weiterlesen
englisch | 05.07.2021

COVID-19 vaccine technology transfer hub for Africa

The World Health Organization (WHO) and its COVAX partners are working with a South African consortium comprising Biovac, Afrigen Biologics and…

Weiterlesen