VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 09.08.2023

Wie Perlen auf einer Kette: ein neues Modell der DNA-Verteilung

Wenn sich Zellen teilen, sind die präzise Aufteilung der Erbinformation und zuverlässige Vererbung ringförmiger DNA (Plasmide) entscheidend. Ein…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.08.2023

Sekretomics deckt Rätsel um Blut-Hirn-Schranke auf

Forschende identifizieren neue Gelatinase-Substrate, die an der Funktion der astroglialen Barriere beteiligt sind: Bei der Neuroinflammation…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 09.08.2023

Klimawandel bedroht Polardorschbestände in der Arktis

    Der Polardorsch ist der am häufigsten vorkommende Fisch im Arktischen Ozean. Er ist wichtige Nahrungsgrundlage für arktische Meeressäuger und…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 08.08.2023

    Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen

    Wie sich Dürreperioden auf das Photosynthese-Verhalten von Pflanzen im Tagesverlauf auswirken, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie. Demnach…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 08.08.2023

    Nervenscheiden im Gehirn reifen nach der Geburt verlangsamt

    Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam untersuchte die Bildung von Nervenscheiden mittels Magnetresonanztomografie

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 08.08.2023

    Immer im Fluss

      In den 1980er-Jahren hat die Elbmündung aufgrund der Schwermetallbelastung ihre Funktion als Mündungsfilter weitgehend verloren. Nach Jahrzehnten…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 08.08.2023

      Medikament gegen schwere Lungenentzündungen: Zuckermolekül bringt RNA-Wirkstoff ans Ziel

      Hinter Lungenschäden bei Erkrankungen wie Covid-19 stecken oft übermäßig aktive Immunzellen. Forschende der Technischen Universität München (TUM)…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 08.08.2023

      Panzergröße: Wie sich Schildkröten in den letzten 200 Millionen Jahren entwickelten

      Vielfalt der Körpergröße von Schildkröten untersucht.
      Internationale Forschende, unter ihnen Dr. Gabriel Ferreira vom Senckenberg Centre for Human…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 08.08.2023

      Die vom Krieg zerstörte städtische Umwelt in Charkiw ist für Fledermäuse tödlich

      Verlust von Schlafplätzen und tödliche Fallen in zerstörten Gebäuden. Der russische Krieg in der Ukraine hat nicht nur schwerwiegende Folgen für die…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 08.08.2023

      Bekämpfung multiresistenter Bakterien durch hochauflösende Strukturdarstellungen

      Ein europäisches Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg präsentiert in einer Studie Strukturen von 17…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 08.08.2023

      Ein Pilz macht es sich bequem

      Aspergillus fumigatus-Stämme, die Menschen infizieren, haben einen deutlich veränderten Stoffwechsel im Vergleich zu anderen Stämmen in der Umwelt.…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 08.08.2023

      Zwei Drittel der weltweiten Artenvielfalt lebt im Boden

      Der Boden ist der artenreichste Lebensraum der Erde. Zu diesem Schluss kommt eine Übersichtsstudie eines Schweizer Forschungsteams. Demnach leben zwei…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 08.08.2023

      Gedächtnis, Vergessen und soziales Lernen

        Welche Faktoren dazu betrugen, dass Kultur und dabei insbesondere die Fähigkeit, voneinander zu lernen, während der Evolutionsgeschichte durch…

        Weiterlesen
        Wissenschaft | 07.08.2023

        Gekommen, um zu bleiben: Wie das Herpesvirus HCMV seine Wirtszellen austrickst

        Einmal infiziert – immer infiziert: Herpesviren schlummern im Körper und können durch bestimmte Umstände reaktiviert werden. Das Herpesvirus HCMV ist…

        Weiterlesen
        Wissenschaft | 07.08.2023

        Flussmündungen als Klimagas-Hotspot

          Lachgas hat eine viel stärkere Klimawirkung als Kohlendioxid. Es wird unter anderem aus Böden, Mooren und Flüssen freigesetzt. Wann, wo und wie…

          Weiterlesen
          Wissenschaft | 07.08.2023

          Meere geben Mikroplastik an die Atmosphäre ab

          Winzige Plastikteilchen sind selbst fernab von Küsten in der Meeresluft zu finden. Deutsche und norwegische Forschende präsentieren erstmals Daten…

          Weiterlesen
          Wissenschaft | 07.08.2023

          Auf den Spuren der Ursprünge des Lebens

          Moleküle können aktive Cluster bilden, die Stoffwechselprozesse katalysieren, indem sie selbsterzeugten Konzentrationsgradienten folgen. Dies ist das…

          Weiterlesen
          Acinetobacter-Stämme Krankenhauskeim
          Wissenschaft | 04.08.2023

          So passt sich der Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii schnell an neue Umweltbedingungen an

          Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind oft besonders schwer zu behandeln, weil die Erreger Resistenzen gegen gängige Antibiotika aufweisen. In…

          Weiterlesen
          Leberinfektion durch Hepatitis-Viren
          Wissenschaft | 04.08.2023

          Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis-B- und -D-Infektionen

          Die chronische Hepatitis B, von der Hunderte von Millionen Menschen betroffen sind, ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem, für das es…

          Weiterlesen
          Pandora-Pilz hat einen Birnenblattsauger infiziert und getötet.
          Wissenschaft | 04.08.2023

          Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau

          Eine Pilzart namens Pandora cacopsyllae ist der neue Hoffnungsträger, wenn es darum geht, Birnen oder auch anderes Obst künftig vor bakteriellen…

          Weiterlesen
          Methan Vulkane Tiefsee
          Nachhaltigkeit/Klima | 04.08.2023

          Unterwasservulkane helfen, prähistorische Klimaerwärmung zu erklären

          Eine internationale Expedition mit dem Bohrschiff „JOIDES Resolution“ unter der Leitung von Professor Dr. Christian Berndt vom GEOMAR…

          Weiterlesen
          Mücken Hörsinn
          Wissenschaft | 04.08.2023

          Mückenbekämpfung über den Hörsinn

          Der Botenstoff Octopamin spielt eine entscheidende Rolle beim Hören von Malariamücken und mittelbar auch bei deren Paarung, haben jetzt Forschende der…

          Weiterlesen
          Darmkontraktionen Dynamik der Fließbewegungen Mikrobiom
          Wissenschaft | 04.08.2023

          Darmkontraktionen beeinflussen die Zusammensetzung des Mikrobioms

          Spontane rhythmische Kontraktionen des Verdauungstrakts, auch als Peristaltik bezeichnet, spielen bei den allermeisten Lebewesen eine wichtige Rolle,…

          Weiterlesen
          Corona Impfung
          Coronavirus-News | 04.08.2023

          Hinweise für positive Effekte von Impfungen gegen Long COVID

          Impfstoffe gelten als die wirksamsten Instrumente gegen COVID-19-Infektionen. Sie wirken gegen die Infektion und verringern das Risiko von schwerer…

          Weiterlesen
          meeresströmungen klima
          Nachhaltigkeit/Klima | 04.08.2023

          Winterstürme über der Labradorsee beeinflussen Golfstromsystem

          Das Golfstromsystem spielt eine wichtige Rolle für das Klima. Deshalb wird die in den vergangenen Jahrzehnten beobachtete Abschwächung dieses…

          Weiterlesen