VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 21.12.2017

Neue Wege für mehr Tierwohl: Tieferer Einblick in Tierversuche fördert gezielte Entwicklung...

Neue Wege für mehr Tierwohl: Tieferer Einblick in Tierversuche fördert gezielte Entwicklung von Alternativmethoden - Wissenschaftliche Auswertung der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.12.2017

Pflanzen wehren sich nach Art der Eisernen Jungfrau

Kalziumphosphat kommt typischerweise in Zähnen und Knochen vor. Jedoch ist inzwischen bekannt, dass das sehr harte Mineral zum Beispiel auch die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.12.2017

100 Beine, 1000 Funktionen – Diversität und Variabilität der Hundertfüßerbeine

Die Beine der Hundertfüßer (Chilopoda) dienen mit wenigen Ausnahmen sämtlich der Fortbewegung. Das letzte Beinpaar jedoch entwickelte im Laufe der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.12.2017

Tintenfische: Unterschätzte Akteure im Ozean

Kalmare sind Meeresbewohner mit faszinierenden biologischen Eigenschaften. Einige Arten produzieren Licht, andere sind sehr schnelle Schwimmer, sie…

Weiterlesen
Ausbildung | 20.12.2017

HRK-Präsident zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Studienplatzvergabe in der Humanmedizin

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Studienplatzvergabe in der Humanmedizin erklärte HRK-Präsident Prof. Dr. Horst Hippler: „Das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.12.2017

Zellschicksal: Protein sorgt dafür, dass Urkeimzellen sich zu Spermien und Eizellen entwickeln

Wenn sich ein Organismus entwickelt, muss sich jede Zelle für ihre spätere Aufgabe spezialisieren. Forscher des Exzellenzclusters „Cells in Motion“…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.12.2017

Wie Pflanzen ihre Samen bilden

Ob Früchte oder Körner – der Grossteil unserer Nahrung resultiert aus der Fortpflanzung bei Pflanzen. Wie sie Befruchtung und Samenbildung steuern,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.12.2017

EU setzt weiterhin auf Forschung mit Tierversuchen - Keine Änderung der Richtlinie

Die EU-Kommission hält Änderungen an der EU-Richtlinie 2010/63/EU zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere für nicht erforderlich…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.12.2017

Von Alaska bis zum Amazonas: Pflanzenmerkmale erstmals kartiert

Detaillierte globale Karten von Schlüsselmerkmalen des Pflanzenwachstums zeigen eine große lokale Diversität. Deren Berücksichtigung in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.12.2017

Oh Tannenbaum! Tipps vom Botaniker: So bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch

Kein Weihnachtsfest ohne geschmückten Christbaum! Doch wie kann man dafür sorgen, dass sich der Baum möglichst lange im Wohnzimmer hält? Prof. Steven…

Weiterlesen
Biobusiness | 19.12.2017

Trump Administration’s Censorship of Science at CDC is Dangerous

Scientists are gravely concerned by reports that the Trump Administration has prohibited public health officials at the Centers for Disease Control…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.12.2017

"Tischlein deck dich" in der Tiefsee

In den Oberflächenschichten des Meeres wird organisches Material produziert, das als Basis des Nahrungsnetzes dient. Nur rund 10 bis 20 Prozent des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.12.2017

Das Leben am Rande bereitet die Pflanzen auf den Klimawandel vor

In der ersten Vorhersage, ob sich verschiedene Populationen derselben Pflanzenart an den Klimawandel anpassen können, stellen Wissenschaftler des…

Weiterlesen
Biobusiness | 18.12.2017

Bundesumweltministerium gründet Gesellschaft für Projektförderung

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

(BMUB) hat eine bundeseigene Dienstleistungs-GmbH zur Förderung von …

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.12.2017

Online-Karten: Schweinswale und Seevögel in Nord- und Ostsee

Wo in deutschen Meeren kommen Schweinswale vor? Wo waren in den vergangenen Jahren in der Nord- und Ostsee die meisten Seevögel zu be-obachten?…

Weiterlesen
Ausbildung | 18.12.2017

Studiensituation in Deutschland hat sich verbessert

Die Mehrheit aller Studierenden in Deutschland ist mit der Organisation ihres Studiengangs zufrieden. Wahlmöglichkeiten von Kursen und Modulen, die…

Weiterlesen
Ausbildung | 15.12.2017

Solide Kentnisse der Schulmathematik werden von Studierenden der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer erwartet

Eine großangelegte Studie des IPN zeigt, dass Lehrende an Hochschulen bei Studierenden der mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fächer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.12.2017

„Flora Incognita“ – Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone

Das Projekt „Flora Incognita – Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone“ der Technischen Universität Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.12.2017

Wirkmechanismus gefährlicher Pflanzenkrankheiten entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen hat die Wirkungsweise eines Giftstoffs entschlüsselt, der bei einigen der am…

Weiterlesen
Ausbildung | 15.12.2017

KMK beschließt neues und einheitliches Fundament für die Akkreditierung von Studiengängen

 

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat nach einem intensiven Austausch mit zahlreichen Partnern im deutschen Wissenschaftssystem die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.12.2017

Moos verdoppelte mehrmals sein Genom

Endlich komplett! Zehn Jahre, nachdem ein Forschungsverbund das Genom des Kleinen Blasenmützenmooses entschlüsselte, haben die Wissenschaftlerinnen…

Weiterlesen
Ausbildung | 14.12.2017

Studierende ohne Abitur sind gleichermaßen erfolgreich wie andere Studierendengruppen

Nicht-traditionelle Studierende, die mit einer beruflichen Qualifizierung ein Studium beginnen, haben keinen schlechteren Notendurchschnitt als ihre…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.12.2017

Uralter Vogel mit Übergrößen-Frack

Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Gerald Mayr hat gemeinsam mit einem neuseeländischen Team eine bisher unbekannte fossile Riesenpinguinart beschrieben.…

Weiterlesen
Ausbildung | 13.12.2017

Tagung MINT Quer – VBIO-Mitglied Prof. Susanne Bickel ausgezeichnet

Die diesjährige MINT Zukunftskonferenz am 12. Dezember in Berlin, die von der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ und dem Bundesministerium für…

Weiterlesen
VBIO | 13.12.2017

10 Jahre VBIO: Bundesdelegiertenversammlung 2017 tagte Anfang Dezember in Berlin

Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO tagte Anfang Dezember in Berlin. Die Delegierten aus Landesverbänden und…

Weiterlesen