
Einblick in Details des angeborenen Immunsystems
Die Immunantwort auf Infektionen wird maßgeblich von bestimmten Botenstoffen, den Interferonen, eingeleitet und reguliert. Obwohl sie seit über einem…
Die Immunantwort auf Infektionen wird maßgeblich von bestimmten Botenstoffen, den Interferonen, eingeleitet und reguliert. Obwohl sie seit über einem…
Schnell und einfach eigene wissenschaftliche Artikel der Allgemeinheit kostenfrei im Internet zugänglich machen - Wissenschaftlerinnen und…
Die wachsende internationale Wissenschaftsgemeinschaft möchte eine angemessene und effiziente Nutzung der erheblichen Finanzmittel für…
Der Prozess der Photosynthese ist die Basis des Wachstums aller Pflanzen. Wissenschaftler wollen die Photosynthese ankurbeln, um der weltweit…
Korallen können bei steigender Wassertemperatur bleichen, dieses Leiden ist allgemein bekannt. Doch auch eine Vielzahl anderer Erkrankungen mit Namen,…
Naturbegeisterte Bürger sammeln Tag für Tag wertvolle Informationen über unsere heimischen Tier- und Pflanzenbestände. Die über das Internet…
In einem offenen Brief an Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan sowie Justizminister Abdulhamit Gul hat HRK-Präsident Professor Dr. Horst Hippler die…
Obwohl der Grauwolf, wie jedes Wildtier, eine Vielzahl an Parasiten beherbergt, hat seine Anwesenheit in den Wäldern Deutschlands wenig Einfluss auf…
Die Jahrestagung 2018 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie e. V. findet vom 21. bis 24. Juni 2018 in Jena statt und…
Um dem Ziel der Verwirklichung einer European Open Science Cloud (EOSC) näher zu kommen, richten Deutschland und die Niederlande jetzt ein…
Pflanzenforscher der Universität Tübingen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich beobachten und vorhersagen lässt, wie einzelne Pflanzenarten…
Chemische Modifikationen der DNA steuern, wann welches Gen aktiv ist. LMU-Wissenschaftler haben einen neuen Weg entschlüsselt, wie die Zelle…
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem sonnigen Strand und lassen sich genüsslich den warmen Sand durch die Finger rinnen. Millionen von…
Trotz des neuen Rekords bei der Zahl der Studierenden sind die Zulassungsbeschränkungen an den deutschen Hochschulen wieder leicht um einen…
LMU- und SNSB-Paläontologen decken eine Fehldeutung auf: Der allererste fossile Fund eines Archaeopteryx-Fossils ist in Wirklichkeit ein Raubsaurier…
Welcher Tierstamm der älteste ist, wird derzeit unter Biologen kontrovers diskutiert. Ein internationales Wissenschaftler-Team ist sich sicher: Es…
Am 30.11. 2017 hat das Europaparlament in Brüssel den EU-Haushalt für das Jahr 2018 verabschiedet. Nachdem der EU-Ministerrat im Juli die…
Von 2.538 eingereichten Anträgen wurden 329 zur Förderung vorgeschlagen. Damit ist die Erfolgsquote von 13 Prozent etwas niedriger als im Vorjahr…
In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme "Big Data und Gesundheit – Datensouveränität als informationelle Freiheitsgestaltung" legt der Deutsche…
Heute hat das Europaparlament in Brüssel den EU-Haushalt für das Jahr 2018 verabschiedet. Nachdem der EU-Ministerrat im Juli die Forschungsmittel noch…
Der Stellenmarkt für Universitätsprofessuren ist deutlich angespannt und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben. Das geht aus einer aktuellen…
Der Maiswurzelbohrer ist auch in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Warum Versuche, dem Ernteschädling biologisch mit Hilfe von insektenpathogenen…
Erstmals seit 20 Jahren sind die Finanzmittel von Unternehmen für Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen zurückgegangen. Legten die Drittmittel…
Wenn die Grünalgen Chlamydomonas reinhardtii auf Bakterien der Art Pseudomonas protegens treffen, ist ihr Schicksal besiegelt. Die nur etwa zwei…
Gelbfiebermücken verlieren ihren Appetit auf Blut, wenn man ihnen Stoffe injiziert, die ihr Gehirn normalerweise nach einer Blutmahlzeit ausschüttet.…